Tagesablauf mit Beikost und Stillen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Milki_Mom
17. Feb 2021 15:01
Tagesablauf mit Beikost und Stillen
Hallo liebe Hipp-Experten,

ich bin Mama eines 6,5 Monate alten Sohns.
Seit er 5 Monate ist, stelle ich langsam von Stillen auf Beikost um. Mittags bekommt er den Gemüse-Kartoffel-Fleischbrei und abends den Milch-Getreidebrei. Mit dem 7. Monat will ich nun den nächsten Brei einführen und tu mich schwer zu entscheiden, was da jetzt der beste Weg ist: morgens oder nachmittags den nächsten Brei zugeben?
Ich bin unsicher, da ich vermute bzw befürchte ich stille ihn zu selten oder überfüttere ihn sogar.

Hier kurz der momentane Tagesablauf:

Aufstehen zwischen 07:30/8:00 Uhr

Stillmahlzeit zwischen 9:30/10:00 Uhr
anschließend lege ich ihn hin zum Vormittagsschlaf

Mittagsbrei zwischen 12:15/12:45 Uhr
anschließend lege ich ihn hin zum Mittagsschlaf

Stillmahlzeit gegen 15:30 Uhr

Abendbrei gegen 17:30 Uhr

Stillmahlzeit. gegen 19 Uhr
anschließend lege ich ihn hin zum Nachtschlaf

Stillmahlzeiten nachts gegen 24 Uhr, 3 Uhr und 6:30 Uhr


Stille ich zu viel/zu wenig?
Ich würde den Morgen gerne als nächsten Brei einführen, weiß nur nicht, wann genau. Da er ja nach der letzten morgendlichen Stillmahlzeit ja eig nochmal schläft und mich nicht wirklich aufsteht.
HiPP-Elternservice
18. Feb 2021 14:31
Re: Tagesablauf mit Beikost und Stillen
Liebe „Milki-Mom“,

der Ernährungsplan Ihres Sohnes gefällt mir gut!
Toll, dass die beiden eingeführten Beikostmahlzeiten schon so gut klappen.

Gerne können Sie dann bei Ihrem kleinen Schatz einen weiteren Brei zum Beispiel am Nachmittag einführen. Als Zwischenmahlzeit am Vor- und Nachmittag eignet sich ein milchfreier Getreide-Obst-Brei.

Das Einführen einer Zwischenmahlzeit ist generell kein „Muss“. Das kann ganz nach den Bedürfnissen des Babys gestaltet werden. Gehen Sie hier also ganz nach Ihrem kleinen Sohn vor.
Verlangt Ihr Schatz im Moment am Vormittag noch keine Zwischenmahlzeit und passt diese nicht in den Tagesablauf ist das auch in Ordnung. Schauen Sie mal wie es sich entwickelt, vielleicht kann sich dies mit der Zeit auch noch ändern.
Zeigt Ihr Kleiner im Laufe der Zeit, dass ihm die Zeit bis zum Mittagsessen zu lang wird, darf er dann gerne auch einen Zwischensnack am Vormittag bekommen.

Am Morgen und Vormittag können Sie also weiterhin bei der Milch bleiben. Sie haben hier keine Eile einen weiteren Brei einzuführen.
Die Milch bleibt das erste Jahr über der ideale Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Energie und Flüssigkeit gleichermaßen.

Eine gute Orientierung bietet auch unser HiPP Ernährungsplan fürs erste Jahr: ( https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/ ).

Im Laufe des zweiten Lebenshalbjahres benötigen Kinder noch 400 bis 500 ml Milch und „Milchhaltiges“ wie Milchbrei.
Das teilt sich meist auf in 1-2 Stilleinheiten (oder mehr) bzw. eine Flasche Säuglingsmilch (200-250 ml) und eine Portion Milchbrei (200-250 g) am Abend.

Im Laufe der Zeit lernt nun Ihr kleiner Schatz sich tagsüber richtig satt zu löffeln. Dann werden die Stillmahlzeiten und die Milch in der Nacht automatisch etwas weniger werden.
Schafft Ihr Kleiner am Abend in etwa eine Portion eines Milchbreis, ist keine Milch mehr im Anschluss nötig.
Gerne dürfen Sie dieses liebe Ritual zum Einschlafen aber auch noch beibehalten. Wie lange und wie oft Sie Ihr Baby stillen möchten, liegt ganz bei Ihnen beiden. Gehen Sie ganz nach Ihrem kleinen Schatz vor.

Ihnen und Ihrem Sohn wünsche ich alles Liebe & Gute!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Elternservice-Team
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...