Beikostmenge

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Sein Speiseplan sieht so aus:
05-06:00 stillen
08:00-08:30 Hipp Pre 230ml
11:00-12:00 200-230g Gemüse Kartoffel Brei (mit Fleisch Getreide oder Fisch) Beikostöl, danach noch ein paar Löffel Obstbrei.
Ca 15:00 Obstgetreidebrei 190-230g( gläschen oder selbst gemacht)
Ca 18:00 Milchgetreidebrei - 200ml Hipp Pre mit Reisflocken, Grieß, Hirse,... Mandelmus etwas Obstmus oder gute Nacht Brei von Hipp mit Wasser angerührt
Ca19:00 Hipp Pre 150-230ml
Teilweise ist ihm die Zeit zwischen GOB und Abendbrei zu Lange er wird dann sehr schnell ziemlich unruhig und nimmt mur mehr die Flasche.
MeinenFrage:
Sollte ich meinem Sohn Zwischenmahlzeiten anbieten? Bzw was kann ich als Zwischenmahlzeit anbieten?
Ich biete ihm bei jedem Brei Wasser bzw Hipp erster Wohlfühltee an, er trinkt jedoch nur wenige Schlucke über den Tag verteilt. Seine Windeln sind aber immer nass. Wieviel sollte er bereits trinken bzw wann sollte sich die Trinkmenge steigern?
Danke
Liebe Grüße
wie schön, dass Ihr Sohn solche Freude an der Beikost hat.
Sie bieten Ihrem Kleinen ausgewogene Mahlzeiten an, mit denen er bestens versorgt ist. Auch die Portionsgrößen sind für sein Alter schon großzügig bemessen.
Geben Sie daher statt einer weiteren Zwischenmahlzeit am Nachmittag den Abendbrei ruhig 30-40 Minuten früher. Dies hat den Vorteil, dass er dann noch nicht so hungrig und müde ist, und mit Freude seinen Milchbrei genießen kann.
Sie bieten Ihrem Kleinen zu jeder Beikostmahlzeit etwas zu trinken an – machen Sie weiter so.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass Ihr Sohn pures Wasser oder ungesüßten Tee noch nicht so gerne mag – er verspürt einfach noch keinen riesen Durst, denn der Flüssigkeitsbedarf wird im Moment noch durch Milch gedeckt, die in dem Alter nach wie vor eine große Rolle spielt.
Ist die Windel gut nass und ist der Stuhl weich geformt, dann passt alles. Ihr Kleiner ist ausreichend mit Flüssigkeit versorgt.
Vertrauen Sie darauf, dass Ihr Sohn trinken wird, wenn er durstig ist. Es gibt zur Orientierung eine Empfehlung für ein Kind 6-12 Monate von mindestens 400 ml Flüssigkeit pro Tag. Hier ist die Trinkmilch bereits mit eingerechnet.
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.