Baby im Alter von 11 Monaten

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Yakoub
9. Feb 2021 13:10
Baby im Alter von 11 Monaten
Hallo
Mein Sohn ist 11 Monate alt, und bald wird er ein Jahr alt sein.
Seine Ernährung ist wie folgt:
Frühstück : Cerelac / oder brei - - > 5 CL
Nach 2 Stunden, Stillen, fünf bis zehn Minuten.
Mittagessen: Gekochtes Gemüse mit Fleisch, Huhn oder Fisch. 5 EL Oder Gekochtes Ei
Abend: 100g '' 'Feine Früchte Gartenfrüchte' '
Abendessen: Gekochtes Gemüse oder Suppe mit Gemüse ' Fleisch, Huhn oder Fisch ODER Gekochtes Ei.
Stillen
Mit Wasser den ganzen Tag.
Kein Saft, keine Kekse.
Nacht: Stillen
Dieses Programm ist nicht täglich, einige Tage essen nichts als stillen wegen Zahnschmerzen.
Das Problem ist, dass er zu viel Gewicht hat!!!!
Kannst du mir helfen? Was mache ich, um Übergewicht zu entlasten?
Vielen Dank im Voraus.
HiPP-Elternservice
10. Feb 2021 15:52
Re: Baby im Alter von 11 Monaten
Liebe „Yakoub“,

leider schreiben Sie nicht wie groß und schwer Ihr Kleiner ist.

So fällt es mir sehr schwer die Situation zu bewerten. Denn dazu ist auch der Verlauf von Gewicht und Größe über die Monate wichtig. Eventuell war Ihr Sohn von Anfang an ein „strammer Bursche“?
Oftmals sind auch Stillkinder – und das ganz normalerweise – etwas propper und das „verwächst“ sich das alles wieder. Die Kleinen werden immer aktiver und robben, strampeln und laufen (später) den Babyspeck wieder weg.
Geben Sie Ihrem Schatz also genug Gelegenheit zum Strampeln und zur Bewegung.
Auch gedeiht kein Kind nach Lehrbuch, oft passieren Größe oder Gewicht auch schubweise.
Es ist auf jeden Fall richtig, auf das Gedeihen Ihres Kleinen weiter ein Auge zu haben. Aber das erfolgt bei den Untersuchungsterminen beim Kinderarzt eh ganz automatisch.

Meiner Meinung nach kommt in Ihrem Speiseplan das Getreide zu kurz. Eine herzhafte Mahlzeit würde reichen.
Wenn die Familie abends warm isst, wäre z.B. mittags ein Milchbrei möglich – gerne herzhaft mit Gemüse abgerundet.

Schauen Sie mal hier: https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/er ... -12-monat/ .

Ich will ganz offen sein, wenn Ihr Kleiner nachts noch mehrmals Muttermilch bekommt, mindert das auch den Appetit auf die „festen Mahlzeiten“ am Tag. Denn mit fast 1 Jahr hat Ihr Kleiner das Trinken an der Brust perfektioniert, in wenigen Minuten trinkt er sicher noch so einiges.
Da Ihr Sohn schon zu den größeren Babys gehört und bald ein Kleinkind wird, würde ich nachts mit der Milch runter gehen.

Was nicht heißt, dass Sie abstillen müssen. Das meine ich nicht! Sie können solange stillen, wie Sie und Ihr Kleiner das wünschen. Ihr Sohn braucht ja auch noch Milch, nur nicht so viel. Ihrem Sohn reichen momentan 400-500 ml/g und nach dem ersten Geburtstag 300ml/g Milch und „Milchhaltiges“ (wie Milchbrei, Müesli, Joghurt, Käse, etc.).

Außerdem genießen Sie als Mama und Ihr Sohn das Stillen und das kann gerne so bleiben, so lange Sie beide es wollen.
Das Stillen ist ja nicht nur reine Ernährung, es gibt Geborgenheit und Sicherheit. Das Stillen ist etwas, das Ihr Kleiner von Geburt an kennt und gewöhnt ist.
Stillen Sie am Morgen und gerne auch im Rahmen der Abendmahlzeit oder noch einmal zur Nacht (vor dem Zähneputzen) und zeigen Sie ihm nachts immer mehr, dass es auch ohne Milch mit Mama kuschelig ist.

Sie und Ihr Schatz können so endlich durchschlafen und richtig zur Ruhe kommen und dazu werden noch die Zähne Ihres Kindes geschont. Auch gönnen Sie so der Verdauung ihres Kleinen seine wohlverdiente Nachtpause.

Alles Gute für Sie beide – Sie werden eine passende Lösung für sich und Ihren Kleinen finden.

Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...