Beikost - Stuhl hart (wie eine Paste)

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
habe bei meiner Tochter die Beikost (mit Gläschen) schon letztes Jahr eingeführt. Jetzt habe ich das Problem, dass Ihr Stuhlgang doch etwas hart ist (sehr Pastenartig) und sie sich plagt beim Geschäft. Sie wird am 16.02. 10 Monate alt.
Zur Beikost Stille ich meine Tochter noch nach Bedarf. Zu den Mahlzeiten biete ich immer Wasser zum Trinken an.
Aktuell versuche ich auch zwischen den Mahlzeiten vermehrt Wasser anzubieten. Da ich selbst eine schlechte "Trinkerin" bin, kann es sein, dass ich in Richtung meiner Tochter zwischen den Mahlzeiten auch etwas "schleissig" war. Auch beim Obst bin ich jetzt auf Birne / Pflaume oä umgestiegen. Habe im Internet gelesen, dass Karotte auch stopfend wirkt. Dies war mir so gar nicht bewusst, noch dazu ist Karotte ja in sehr vielen Menüs drinnen.
Hätte eine Bitte... gibt es eine Übersicht, welche Produkte von HIPP keine oder nur sehr wenig Karotte enthalten? Möchte mal versuchen, diese etwas aus dem Speiseplan zu nehmen.
Von HIPP gibt es ja auch die Fleisch/Fisch Zubereitungs-Gläschen. Diese verwende ich, um mit zB Spinat / Kartoffel oder Kürbis / Kartoffel Gläschen (Zugabe von TL ÖL) ein vollwertiges Menü - ohne Karotte - zu erhalten. Wie kann ich hier tun, wenn ich ein vegetarisches Menü "zaubern" möchte? Was muss/kann zB bei einem Spinat / Kartoffel Glas dazugegeben werden? Haben Sie vielleicht noch weitere Tipps, wie ich meiner Maus bei Ihrem "Geschäft" helfen kann?
Vorab schon vielen vielen lieben Dank für Ihre Nachricht.
LG
Claudia
Ihre Kleine plagt sich derzeit etwas mit hartem Stuhlgang – das tut mir leid.
Mit der Beikost wird der Stuhl häufig fester und er kann auch seltener kommen. Es ist auch normal, dass die Kinder dann kräftiger drücken, einen roten Kopf beim Drücken bekommen und sich anstrengen müssen.
Von einer Verstopfung spricht man übrigens dann, wenn das Kind weniger als einmal die Woche, einen harten Stuhlgang hat, wobei es sich sehr anstrengen muss und Schmerzen hat. Natürlich sollte sich Ihre Kleine damit nicht quälen oder gar weinen.
Bei manchen Babys können bestimmte Lebensmittel wie beispielsweise die Karotte eine eher Stuhl festigende Wirkung haben. Dies bedeutet aber nicht, dass ein Baby in jedem Fall darauf mit Verstopfung reagiert. Die Karotte bringt ja auch verdauungsfördernde Ballaststoffe mit. Die Rückmeldungen zeigen, dass die meisten Babys damit super klar kommen.
Sorgen Sie am besten bei den Gläschen weiterhin für eine bunte Abwechslung – das ist immer das Beste! Im Anschluss an das Menü darf es dann gerne weiterhin ein paar Löffelchen Obst wie HiPP Bio-Apfel oder HiPP Pflaume mit Birne geben. Dies ist ein leckerer Nachtisch und Obst lockert erfahrungsgemäß den Stuhl.
Gerne können Sie Ihrer Kleinen auch ein vegetarisches Menü zaubern.
Für ein vegetarisches Menü werden allgemein HiPP Gemüse mit HiPP Bio-Getreideflocken gemischt und Saft oder etwas Wasser sowie Rapsöl hinzugefügt.
Das Rezept mit HiPP Produkten lautet:
150 g Gemüsegläschen (am besten mit Kartoffel oder Reis)
10 g Getreide: am besten HiPP Hafer, HiPP Dinkel, HiPP 5-Korn oder HiPP Feine Hirse https://shop.hipp.de/beikost/produkte/m ... breie.html
30 ml Fruchtsaft - bei zu fester Konsistenz gerne noch Wasser hinzufügen*
1 TL Rapsöl
* oder 30 ml Wasser plus Obst zum Nachtisch
Weitere leckere Rezeptideen finden Sie auch unter: https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/hi ... uer-babys/
Alternativ können Sie Ihrer auch unsere fertigen HiPP Vegetarischen Menüs ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/m ... edient=366
) anbieten.
Bieten Sie Ihrer Kleinen zwischendurch immer ganz selbstverständlich zusätzliche Getränke wie Wasser an. Sie können den Breien gerne auch etwas Flüssigkeit hinzugeben, so dass der Brei nicht zu „kompakt“ ist. Probieren Sie es mal aus.
Noch ein Tipp:
Auch Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Geben Sie Ihrem Baby genug Gelegenheit zum Strampeln und Krabbeln, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an. Auch Babygymnastik kann helfen und macht Ihrem Liebling sicher Spaß! Streicheln oder massieren Sie sanft das Bäuchlein im Uhrzeigersinn.
Schauen Sie mal, wie es sich entwickelt und sprechen Sie bei Gelegenheit mit dem Kinderarzt.
Alles Liebe & Gute! Ich drücke die Daumen, dass sich die Verdauung Ihrer Kleinen bald wieder einspielt!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.