HiPP Gläschen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Monchichi21
1. Feb 2021 19:43
HiPP Gläschen
Liebes Hipp-Expertenteam,

ich hätte zwei Fragen zu den HiPP Gläschen:

1) Mein kleiner Sohn (6,5 Monate) bekommt bereits einen Getreide-Obst-Brei zu essen. Ich gebe ihm abwechselnd die fertigen Getreide Frucht Gläschen und selbst angerührte HiPP Getreidebreie (Hafer und Reis). Ist der Getreideanteil in den selbst gemachten Breien höher und dadurch vielleicht eine Spur gesünder? Oder ist der Brei mit den fertigen Gläschen gleichzusetzen?

2) HiPP Kalbfleisch-Zubereitung mit Gemüse: wie ist hier das Mischverhältnis für ein Menü? Der Verwendungsvorschlag am Gläschen lautet: ein ganzes Glas Fleischzubereitung und ein 1/2 Glas Gemüse.
Auf der HiPP Internetseite gibt es jedoch ein Rezept, bei dem man ½ Glas HiPP Kalbfleischzubereitung mit Gemüse und ½ Glas Gemüse mischt.
Wie ist nun das richtige Mischverhältnis?

Dankeschön
HiPP-Elternservice
3. Feb 2021 11:38
Re: HiPP Gläschen
Liebe „Monchichi21“,

gerne beantworten wir Ihre Fragen zu unseren HiPP Produkten.

Unsere HiPP Frucht & Getreide-Gläschen eigen sind bestens als Zwischenmahlzeit.
Gerne können Sie Ihrem Kleinen weiterhin abwechselnd unsere fertigen Gläschen und den selbst zubereiteten Getreidebrei geben. Ihr Schatz wird damit bestens versorgt.

Es gibt strenge Regelungen bezüglich der Zusammensetzung von Babykost. Dies betrifft auch den Getreideanteil von Getreide-Obst-Breien. So ist bei diesen Produkten ein Mindestgehalt an Getreide gesetzlich festgelegt, den wir selbstverständlich einhalten.

Vielleicht kennen Sie es aus eigenen Erfahrungen im Haushalt, dass Getreide eine sehr hohe Wasserbindung aufweist. Beim Getreide-Obst-Brei aus dem Glas dürfen Sie als Verbraucher über die Haltbarkeit des Produktes eine immer gleich bleibende Qualität erwarten. Ein "mehr" an Getreide bei dieser einfachen Rezeptur, würde das Produkt aber über den Haltbarkeitszeitraum schlichtweg "schnittfest" machen. Ein Brei, der angenehm schmeckt und seine gewohnte Konsistenz und damit Qualität behält, wäre kaum zu garantieren.

Bei der Selbstzubereitung des Getreide-Obst-Breis sind Sie bei der Zubereitungsmenge und Konsistenz des Breies ganz variabel und können auch ganz nach Belieben mit dem Getreideanteil variieren. So wie Ihr Schatz den Brei am liebsten Löffeln mag.

Zu Ihrer zweiten Frage:
Möchten Sie die Menüs selbst zusammenstellen, mischen Sie z.B. ein halbes Glas unserer HiPP Fleischzubereitungen wie unsere HiPP Bio-Rindfleisch Zubereitung zusammen mit einem halben Glas HiPP Bio-Gemüse (190g) und 1 Teelöffel HiPP Bio-Rapsöl (2g).

Bei unserer HiPP Kalbfleisch-Zubereitung mit Gemüse gibt es eine kleine Ausnahme:
Hier verwenden Sie für das Menü ein ganzes Gläschen der HiPP Kalbfleischzubereitung – so wie es auch auf dem Etikett des Gläschens angegeben ist. Diese Angaben sind aktuell.
Bei unseren Rezeptvorschlägen auf der Internetseite hat sich leider ein Fehler eingeschlichen. Das gebe ich gleich an die Fachabteilung weiter! Vielen Dank für Ihren Hinweis.

Alles Liebe & Gute und weiterhin einen guten Appetit!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...