Ernährungsplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn ist jetzt 8,5 Monate alt und aktuell sieht unser Ernährungsplan wie folgt aus:
ca. 8 Uhr aufstehen
8:20 H ca. 170-200 ml Pre Nahrung
ca. 10:30 H / 11 H bisschen Brot und bisschen Wasser dazu (evtl. noch bisschen Obst dazu)
ca. 13 H ca. 210g Gemüse-Fleisch-Brei (Woche:1xFisch, 2xHaferflocken statt Fleisch)
ca. 16 H ca. 160g Obst-Getreide-Brei (Hipp Getreide grüne Packung mit 100 ml Wasser+12g Getreide= ca.125g und dann mit Obst aufgefüllt ca. 30g)
ca. 19 H ca. 160g Milch-Getreide-Brei (von M. mit Wasser angerührt)
dann um 20 H Zähne putzen (2 Zähne) und schlafen bis morgens durch. Zum Essen und zwischendurch bekommt er noch Wasser zum Trinken. (ca. 120 ml am Tag)
Die Zwischenmahlzeit um 10:30 H habe ich vor ein paar Tagen umgestellt auf Brot, davor hat er immer 100 ml und dann 70 ml Pre Nahrung bekommen. Jetzt komme ich aber nicht mehr auf die 400-500 ml Milch am Tag, aber mehr morgens trinken bzw. abends mehr essen wird er aus jetztiger Sicht nicht. Aktuell wiegt er 9.700g.
Sollte ich etwas anderes tun, damit er auf die 400-500 ml Milch am Tag kommt? (Möchte aber nicht das er zu schwer wird, da er ja aktuell schon über der Norm liegt.) Die Zwischenmahlzeit möchte ich auch einfach halten, weil wir morgens unterwegs sind demnächst bzw. er bei den Omas sein wird.
Noch eine Frage: Wenn ich den Hipp Getreide Brei (grüne Packung) abends nehmen würde komme ich aber auch nicht auf 200 g/ml Milchbrei (100ml Wasser + 100 ml Vollmilch) oder zählt das zusammen?
Über eine Antwort mit Anregungen und Kritik würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße
Sunny
Sie sind mit Ihrem Kleinen schon sehr weiter in der Beikost vorangeschritten.
Toll, dass Ihr Sohn schon so begeistert mit macht.
Der Ernährungsplan Ihres Kleinen gefällt mir gut.
Bei der Zwischenmahlzeit am Vormittag können Sie entweder noch etwas bei der Milch bleiben oder darf es hier auch gerne einen weiteren Obst-Getreide-Brei - wie am Nachmittag - geben.
Zum Überbrücken bis zum Mittagessen ist etwas „Fruchtiges“ passend: etwas Obstbrei, etwas Getreide-Obst-Brei, oder ein paar weiche Obst- oder Gemüseschnitze und was zum Knabbern haben. Gehen Sie hier nach den Vorlieben und auch der Reife Ihres Sohnes vor.
Zum Start eignen sich hier unsere HiPP Knabberprodukte ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/zum-knabbern.html ) wie die HIPP Hirse Stangen oder HiPP Dinkel Hafer-Ringe ideal. Diese lassen sich sehr einfach abbeißen, sehr gut „einspeicheln“ und lösen sich gut auf.
Sicherlich wäre dies auch für das Brot am Vormittag zunächst eine gute Alternative. Brot/Brötchen enthalten relativ viel Salz und können die Nieren des Babys belasten. Daher wird empfohlen Brot erst nach dem 10. Monat einzuführen. Für ganze Brotmahlzeiten ist es bei Ihrem kleinen Schatz also noch etwas zu früh. Gibt es mal ein Häppchen zum Probieren ist das aber ok.
Bei der Menge der Zwischenmahlzeit einfach darauf achten, dass auch am Mittag im Bäuchlein wieder genug Platz für das wichtige Menü vorhanden ist.
Die Menge des Milch-Getreide-Breis wird sich mit der Zeit bei Ihrem Kleinen auch noch rasch etwas steigern lassen. Gerade wenn die Kleinen älter werden, steigt auch der Appetit - dann können es am Abend auch gerne ca. 220-250g Brei sein. Ihr kleiner Schatz darf sich hier richtig satt löffeln.
Auch passt dann die empfohlene Milchmenge bei Ihrem Kleinen. Auch wenn Sie einen Milch-Getreide-Brei mit unseren HiPP Bio Getreidebreien und Kuhmilch (Halbmilch) selbst zubereiten, zählt die komplette Menge (200ml) in die Empfehlung dazu. Das passt dann also wunderbar.
Alles Liebe & Gute für Sie beide und einen schönen Wochenstart!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
vielen Dank für die Rückmeldung und Tipps.
Ich habe extra darauf geachtet, dass sehr wenig bis kein Salz im Brot enthalten ist und ich hatte mit dem Brot angefangen, weil mein Sohn nichts "hartes" wollte zum Abknabbern. (Vermutlich wegen den Zähnen, die gerade vor ein paar Wochen kamen)
Ich werde dann jetzt wieder versuchen die Knabbersnacks zu geben (Hirse Stangen hat er ja schon gegessen) und etwas Obst.
Zum Abendbrei hat er sich gestern auch gesteigert. 200g zubereitet und 190g verputzt.
Somit haben wir dann 200ml Milch Pre morgens und fast 200g Milchbrei am Abend.
So machen wir dann weiter bis wir die Brotmahlzeit einführen können.
Liebe Grüße
Sunny
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.