Mengen Getreide-Obst-Brei und Milch-Getreide-Brei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn wird bald 7 Monate und isst schon sehr brav.
In der Früh bekommt er noch seine Milch (210 ml Pre), Mittags schafft er ein ganzes Menü (190 g), Nachmittags bekommt er dann so gegen 16:15 Uhr den Getreide-Obst-Brei (190-200 g) und Abends gegen 19 Uhr den Milch-Getreide-Brei (190-200 g).
Nachts bekommt er dann nochmal 2 Fläschchen mit je ca. 180 ml.
Tagsüber braucht er zwischendurch nichts - außer Wasser.
Aber ich habe den Eindruck, dass der Getreide-Obst-Brei überhaupt nicht satt macht, da er meistens schon um 18 Uhr bereits zum quengeln beginnt und auch beim Milch-Getreide-Brei habe ich das Gefühl, dass er sich daran nicht satt isst, weil er dann so gegen 11 Uhr schon wieder sein Fläschchen braucht.
Sollte ich die Menge steigern, wenn ja, auf wieviel oder sollte ich zb. nur die Menge vom Michl-Getreide-Brei steigern, da ich eigentlich eh möchte, dass er nicht zu spät den Brei bekommt (somit wäre es wahrscheinlich nicht sinnvoll, die Menge des Obst-Getreide-Brei zu steigern).
Vielleicht könnt ihr mir da weiterhelfen.
Danke und liebe Grüße
toll, dass Ihr Schatz vom Löffeln schon so begeistert ist.
Der Ernährungsplan Ihres Kleinen gefällt mir gut – weiter so!
Gehen Sie bei der Mahlzeitenmenge ganz nach Ihrem Sohn voran. Die Kleinen haben ein gutes Hunger- und Sättigungsgefühl und holen sich was sie brauchen. Darauf können Sie vertrauen.
Haben Sie das Gefühl die Portionsgröße reicht Ihrem Kleinen nun nicht mehr aus, können Sie gerne mehr davon anbieten und bei Bedarf ein zweites Gläschen öffnen. Die Menge also einfach an den Appetit Ihres Kleinen anpassen.
Die Portionsgrößen (1 Gläschen oder 1 Portion) in den einzelnen Altersgruppen - zu Beginn etwa 190 g später 200-250 g - sind nur Vorschläge. Es gibt Kinder, die weniger benötigen und andere Babys haben mehr Hunger. Jedes Kind ist hier individuell und hat zu verschiedenen Wachstumsphasen auch einen anderen Bedarf.
Haben Sie das Gefühl Ihr Kleiner hat schon früher am Abend Hunger, können Sie den Milch-Getreide-Brei auch gerne etwas nach vorne verlegen. Dann einfach darauf achten, dass der Abstand zur vorherigen Mahlzeit groß genug ist bzw. auch wieder genug Platz im Bäuchlein Ihres Kleinen für die nächste Mahlzeit ist. Probieren Sie es gerne mal aus – hier sind Sie ganz flexibel.
Alles Liebe & Gute für Sie und Ihren kleinen Schatz!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.