Tipps für Beikostanfang

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
schön, dass Sie mit Ihrem Baby bald in die Beikost starten möchten!
Klassisch wird mit dem Aufbau des Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breis, also dem Menü, am Mittag begonnen. Dazu wird mit ein paar Löffelchen reinen Gemüsesorten wie Karotte, Pastinake oder Kürbis gestartet. Auch wenn Ihr Schatz signalisiert, dass er mehr möchte, lieber die Mengen langsam steigern. Ein bis zwei Tage reichen dann aus, um bei einer Sorte zu bleiben und mit der Zeit können dann auch die Kartoffel und das Fleisch dazu kommen. Im Anschluss kann es dann immer noch die Milch geben, bis Ihr Baby eine ganze Portion (etwa 190g) schafft.
Natürlich kann auch mit anderen Breien begonnen werden – ein Getreidebrei wie unser HiPP BIO-Getreidebrei 100% Reis wäre möglich. Erfahrungsgemäß fällt es den Kleinen aber leichter, wenn es zu Beginn den herzhaften Brei gibt. So lernen Sie, dass auch dieser dazu gehört. Denn fruchtige und milchige Breie kommen meist besonders gut an.
Hier auf unserer Seite finden Sie noch viele weitere Informationen und Tipps rund um die Beikosteinführung: https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/
Ich wünsche Ihnen beiden alles Liebe und viel Freude mit den ersten Löffelchen!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam

es gibt eine grobe Faustregel, dass etwa Monat für Monat eine Milcheinheit durch eine weitere Löffelkost ersetzt werden kann.
Bleiben Sie zunächst also erst einmal beim herzhaften Gemüsebrei. Neben dem Brei gibt es die Milch für Ihre Kleine weiterhin ganz nach Bedarf.
Haben Sie den ersten Brei (Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei) schrittweise eingeführt und Ihre Tochter verträgt das gut, können Sie dann mit einem zweiten Brei weitermachen. Klassisch ist das der Milch-Getreide-Brei am Abend. Hier können Sie dann gerne mit unserem HiPP Bio Getreidebrei 100% Reis ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/m ... -2398.html ) einen Milch-Getreide-Brei mit Muttermilch/Kuhmilch/Säuglingsmilch selbst zubereiten. Eine Anleitung finden Sie dazu hinten auf der Verpackung.
Die Reisflocken zusätzlich in die Milchflasche zu geben, können wir Ihnen nicht empfehlen. Das bringt das ausgewogene Nährstoffverhältnis der Milchnahrung durcheinander. Bitte bereiten Sie die Milchnahrung so zu wie es auf der Verpackung steht.
Alles Liebe & Gute!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.