Wann wechsle ich die Breisorte

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Reni2577
28. Dez 2020 08:13
Wann wechsle ich die Breisorte
Guten Tag liebes Hipp Team,
mein Sohn ist jetzt fast 8 Monate alt aber wir haben vor drei Wochen erst mit der Beikost angefangen. Bislang haben wir den Mittagsbrei und den Abendbrei eingeführt. Klappt auch schon prima, so lange Pastinaken dabei sind. Bislang verwende ich die Gläschen ab dem 4. Monat. Wann sollte ich bzw. kann ich zu den Gläschen ab 6. Monate wechseln? Wenn ich das richtig verstanden habe, ist dann die Konsistenz schon etwas stückiger?
Zweite Frage: Was mache ich, wenn bei einer neuen Geschmacksrichtung der Brei verweigert wird? Die vertraute Sorte anbieten oder ein Fläschchen geben? Ihn hungrig lassen ist keine Option.
Danke und liebe Grüße 🙋🏼‍♀️
HiPP-Elternservice
28. Dez 2020 12:56
Re: Wann wechsle ich die Breisorte
Liebe „Reni2577“,

schön, dass Sie sich Ihr kleiner Sohnemann schon so an die Breimahlzeiten gewöhnt hat und das Löffeln prima klappt!

Gerne können Sie Ihrem Sohn auch die Gläschen ab dem 6. Monat anbieten.
Die Produkte der einzelnen Altersstufen unterscheiden sich zum einen in den verwendeten Zutaten, in der Portionsgröße und auch in der Konsistenz bzw. „Stückigkeit“. Die Zubereitung unserer Produkte wird immer auf die Bedürfnisse des Kindes im entsprechenden Alter angepasst.
Je älter die Kinder desto größer wird ihr Appetit und somit steigt auch der Inhalt unserer Gläschen. Auch die Auswahl der Zutaten erweitert sich bei älteren Kindern immer mehr. Zum Kauen lernen enthalten besonders die Gläschen ab dem 8. Monat und älter feine Stückchen.
Die Altersangaben auf den Gläschen sind nur Fütterungsempfehlungen - Sie müssen sich dabei nicht haargenau auf den Tag einstellen. Auch mit 6 Monaten oder älter können Sie Ihrem Baby die Gläschen nach dem 4. Monat geben. Ihr kleiner Schatz wird auch weiterhin mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, die er zu einem gesunden Wachstum benötigt. Die Menge können Sie einfach dem Bedarf und dem Appetit Ihres Kleinen anpassen und bei Bedarf ein zweites Gläschen öffnen.

Zu Ihrer nächsten Frage:
Ihr Schatz lernt nun viele verschiedene und neue Geschmackseindrücke kennen. Dabei kann es Liebe auf den „ersten Biss“ sein – wie bei der Pastinake - und manchmal braucht es mehrere Anläufe (8-10x) bis Baby und Lebensmittel Freundschaft geschlossen haben. Es ist wichtig, dass Ihr kleiner Schatz verschiedene Geschmacksrichtungen und Sorten kennenlernt. Das fördert später die Akzeptanz von neuen Lebensmitteln und Ihr Junge wird ausgewogen mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Bleiben Sie hier einfach geduldig dran und bieten Ihrem Kleiner weiterhin eine große Auswahl mit vielen neuen Geschmäckern ganz selbstverständlich an.

Mag Ihr Sohn den Brei nicht essen, dann machen Sie ein Päuschen, bieten aber nicht gleich die Milch an, sondern füttern wieder weiter. Ruhig auch mal ein bisschen den Appetit zum Gehilfen nehmen. Wenn Ihr Kind merkt, dass es nicht mehr die „sichere“ Milch im Anschluss gibt, wird Ihr Schatz sich auch mit dem Brei nach und nach mehr anfreunden und vom Brei essen.
Sie können auch beliebte Breie mit anderen Sorten kombinieren und verfeinern. Lassen Sie Ihren Sohn mithelfen, z.B. mit einem eigenen Löffelchen oder streichen etwas Brei auf seinen Finger.

Ihnen und Ihrem Sohn wünsche ich alles Gute und einen guten Start ins neue Jahr!

Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...