Essensplan 7 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Maus ist bald 7 Monate.
Ich möchte euch mal unseren Essensplan vorstellen:
6:00 Guten Morgen
7:00 150ml Pre Combiotik (weil noch zum verbrauchen)
9:30 120ml Pre
11:30 190g + 6 Teelöffel vom Obstbrei
Danach schläft Sie bis 14-14:30
15:00 150ml Getreidebrei mit 3 Löffel Obstbrei
17:30 100ml Milchbrei und danach 170ml 2 Combiotik Folgemilch ohne Stärke
18:00 Schlafen
Sie schläft durch

Was sagt Ihr dazu? Gibt es Verbesserungsvorschläge?
Wir wollen gerne die Tage am Vormittag mit dem weiteren Essen anfangen.
Besser ein Getreide Obst Brei oder ein halbes Obstgläschen?
Ich muss auch sagen das sie deswegen am abend Fläschen bekommt, da Sie vom Milchbrei so wenig isst und sonst in ca ner Stunde wieder hungrig aufwacht. Weiß nicht wie ich das sonst machen soll? Tips?

Ich freue mich über Tips

der Ernährungsplan Ihrer kleinen Maus gefällt mir sehr gut – weiter so!
Sie werden sehen mit der Zeit werden sich die Portionen bei Ihrer Tochter noch etwas steigern lassen und Ihre Kleine wird nun lernen sich am Abendbrei ordentlich satt zu löffeln – hier dürfen Sie gerne üppige Portionen anbieten. So wird das Milchfläschchen und der Milchbrei bald zu einer Mahlzeit am Abend verschmelzen und das Milchfläschchen im Anschluss an den Abendbrei wird dann nicht mehr notwendig sein. Der Abendbrei wird dann einmal die letzte Mahlzeit am Tag darstellen. Gehen Sie hier ganz nach Ihren beiden Mädchen vor. Meist spielt sich das ganz automatisch ein.
Gerne darf nun auch am Vormittag eine Zwischenmahlzeit eingeführt werden.
Zum Überbrücken bis zum Mittagessen ist etwas „Fruchtiges“ passend: etwas Obstbrei, etwas Getreide-Obst-Brei, oder später einmal - je nach Kauvermögen - ein paar weiche Obst- oder Gemüseschnitze und was zum Knabbern (Reiswaffel, Hirsekringel...) dazu. Probieren Sie es gerne aus und gehen Sie hier ganz nach den Vorlieben und der Reife Ihrer Tochter voran. Bei der Menge einfach darauf achten, dass auch am Mittag im Bäuchlein wieder genug Platz für das wichtige Menü vorhanden ist.
Ihnen und Ihrem Schatz wünsche ich alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.