Knirps für eine Woche bei Oma und Opa lassen
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
3. Jan 2011 21:37
Re: Knirps für eine Woche bei Oma und Opa lassen
Also was ich nicht verstehen kann wenn Mütter ihre Babys nach der Geburt ganztags abgeben können und wieder Vollzeit arbeiten,davon tragen die bestimmt einen Schaden!
Aber eine Woche,das tut euch bestimmt gut...
Ich könnte es zwar nicht,vermisse sie zu schnell
Aber ich kann sie sonst auch sehr gut abgeben mal für nen halben Tag sie ist ja gut aufgehoben bei meinen Eltern.
Also wir planen den Sommerurlaub zusammen,aber wenn ihr so begeisterte Ski fahrer seit,dann ist es etwas schlecht mit Kind.
Also viel Spaß,und jeder hat eh ne andere Mainung...
Aber eine Woche,das tut euch bestimmt gut...
Ich könnte es zwar nicht,vermisse sie zu schnell

Aber ich kann sie sonst auch sehr gut abgeben mal für nen halben Tag sie ist ja gut aufgehoben bei meinen Eltern.
Also wir planen den Sommerurlaub zusammen,aber wenn ihr so begeisterte Ski fahrer seit,dann ist es etwas schlecht mit Kind.
Also viel Spaß,und jeder hat eh ne andere Mainung...
3. Jan 2011 22:09
Re: Knirps für eine Woche bei Oma und Opa lassen
hallo,
also ich glaube nicht das die kinder einen schaden davon tragen, wenn man die kinder mal zur oma für eine gewisse zeit bringt, oder man wieder arbeiten geht..
kinder lernen doch so zu leben, genauso als wenn mama zu hause wäre,
sie kennen und lernen es doch nicht anders.
sie werden halt einfach nur ein anderes verhältnis zur mama haben, als wenn sie zu hause wäre und sich selber kümmern würde..
verstehen kann ich das auch nicht, das man so schnell wieder arbeiten geht, aber gut, muß zum glück ja jeder selber wissen.
ich könnte es nicht, die zeit ist so schnell vorbei, und wenn man alt ist und man nicht mehr so gebraucht wird, wird es einem wohl klar. nur dann ist es halt zu spät.
aber zum glück nicht mein problem
also ich glaube nicht das die kinder einen schaden davon tragen, wenn man die kinder mal zur oma für eine gewisse zeit bringt, oder man wieder arbeiten geht..
kinder lernen doch so zu leben, genauso als wenn mama zu hause wäre,
sie kennen und lernen es doch nicht anders.
sie werden halt einfach nur ein anderes verhältnis zur mama haben, als wenn sie zu hause wäre und sich selber kümmern würde..
verstehen kann ich das auch nicht, das man so schnell wieder arbeiten geht, aber gut, muß zum glück ja jeder selber wissen.
ich könnte es nicht, die zeit ist so schnell vorbei, und wenn man alt ist und man nicht mehr so gebraucht wird, wird es einem wohl klar. nur dann ist es halt zu spät.
aber zum glück nicht mein problem
3. Jan 2011 22:23
Re: Knirps für eine Woche bei Oma und Opa lassen
Also,dass die Kinder einen "Schaden" davon tragen,nur weil sie fremdbetreut werden,glaube ich auch nicht.
Jede Mama hat halt eine andere Vorstellung von ihrer Lebensgestaltung.
Ich könnte mir zum Beispiel nie vorstellen nur Hausfrau zu sein und ich denke auch nicht,dass es Kindern die zu Hause betreut werden in irgendeiner Form besser geht,als Kindern die eine Krippe/Kita besuchen,aber das ist ja jeder Familie selbst überlassen das zu entscheiden
Jede Mama hat halt eine andere Vorstellung von ihrer Lebensgestaltung.
Ich könnte mir zum Beispiel nie vorstellen nur Hausfrau zu sein und ich denke auch nicht,dass es Kindern die zu Hause betreut werden in irgendeiner Form besser geht,als Kindern die eine Krippe/Kita besuchen,aber das ist ja jeder Familie selbst überlassen das zu entscheiden

4. Jan 2011 08:29
Re: Knirps für eine Woche bei Oma und Opa lassen
Ich bin voll für "kinderfreie" Zeit
. Ich denke, dass nicht nur die Eltern davon profitieren, sondern auch das Kind. Was wenn Mama mal krank ist und jemand anderer muss aushelfen? Da kann es doch nur von Vorteil sein, dass das Kind daran gewöhnt ist, auch mal wen anderen um sich zu haben bzw auch mal ohne Mama/papa auszukommen.
Wir persönlich haben Oma und Opa das erste mal auf unseren Wurm aufpassen lassen, da war sie 8 Tage alt (nur 2h). Seit sie wenige Wochen alt ist, schläft sie ca. 1x/monat alleine bei Ihnen. Es klappt prima. Einmal war sie auch ein ganzes Wochenende alleine (also 2 Nächte) und im februar lassen wir sie Do-Mo bei den Großeltern, da wir zum Skifahren gehen.
Dazu muss ich sagen, ja ich mache mir auch Sorgen, dass wenn ich zurück komme mal ignoriert werde. Aber das ist ja irgendwie normal wenn sie 5 Tage Oma und Opa intensiv hat. Auch lasse ich sie sonst bei niemanden, denn wir sind der Ansicht, dass ein Kind nicht zuviele Vertrauenspersonen haben kann - dann ist es verwirrt. Mama/Papa und Oma/Opa und evt ein babysitter (oder wenn es im Kindergarten ist dann die Leute dort).
Mütter sind keine Rabenmütter, wenn sie ihre Kinder "abgeben" - wenn diese in gute Hände kommen. Mütter sind auch keine Kletten, wenn sie ihre Kinder NICHT abgeben.

Wir persönlich haben Oma und Opa das erste mal auf unseren Wurm aufpassen lassen, da war sie 8 Tage alt (nur 2h). Seit sie wenige Wochen alt ist, schläft sie ca. 1x/monat alleine bei Ihnen. Es klappt prima. Einmal war sie auch ein ganzes Wochenende alleine (also 2 Nächte) und im februar lassen wir sie Do-Mo bei den Großeltern, da wir zum Skifahren gehen.
Dazu muss ich sagen, ja ich mache mir auch Sorgen, dass wenn ich zurück komme mal ignoriert werde. Aber das ist ja irgendwie normal wenn sie 5 Tage Oma und Opa intensiv hat. Auch lasse ich sie sonst bei niemanden, denn wir sind der Ansicht, dass ein Kind nicht zuviele Vertrauenspersonen haben kann - dann ist es verwirrt. Mama/Papa und Oma/Opa und evt ein babysitter (oder wenn es im Kindergarten ist dann die Leute dort).
Mütter sind keine Rabenmütter, wenn sie ihre Kinder "abgeben" - wenn diese in gute Hände kommen. Mütter sind auch keine Kletten, wenn sie ihre Kinder NICHT abgeben.
4. Jan 2011 10:11
Re: Knirps für eine Woche bei Oma und Opa lassen
Boah, jetzt muss ich mich mal kurz aufregen !!! Ich finde es echt dreist zu behaupten, dass Kinder bestimmt einen Schaden bekommen, wenn man nach der Geburt wieder ganztags arbeiten geht !!!!
Ich musste nach der Geburt meiner ersten Tochter nach acht Wochen wieder Vollzeit arbeiten gehen, und sie wurde in der Zeit von Oma und Opa betreut.
Lass dir versichert sein, Rocky 2, dass sie keinen Schaden hat !!!!!!!
Und zum eigentlichen Thema: Warum nicht den Zwerg bei Oma und Opa lassen, wenn er sich dort wohlfühlt ? Es werden alle Seiten davon profitieren: Oma und Opa werden's toll finden, sich um den Kleinen zu kümmern, der Kleine merkt, dass es auch ohne Mama geht, Mama kann sich mal erholen und davon profitiert der Kleine dann wieder !
Also - genieße deinen Urlaub !
Ich musste nach der Geburt meiner ersten Tochter nach acht Wochen wieder Vollzeit arbeiten gehen, und sie wurde in der Zeit von Oma und Opa betreut.
Lass dir versichert sein, Rocky 2, dass sie keinen Schaden hat !!!!!!!
Und zum eigentlichen Thema: Warum nicht den Zwerg bei Oma und Opa lassen, wenn er sich dort wohlfühlt ? Es werden alle Seiten davon profitieren: Oma und Opa werden's toll finden, sich um den Kleinen zu kümmern, der Kleine merkt, dass es auch ohne Mama geht, Mama kann sich mal erholen und davon profitiert der Kleine dann wieder !
Also - genieße deinen Urlaub !
4. Jan 2011 11:07
Re: Knirps für eine Woche bei Oma und Opa lassen
Also das es hier geteilte Meinungen gibt war klar. Allerdings sollte niemanden den anderen Angreifen nur weil ne andere Meinung da ist. Ich für mich persönlich würde nicht auf die Idee kommen Urlaub ohne mein Kind zu machen, aber muss ich ja auch nicht. Meine hat bisher auch noch nicht außer Haus geschlafen. Aber bin weit entfernt von einer Glucke, sondern es war eben noch kein Bedarf da. Soll jeder so machen wie er es für Richtig hält und dann ist gut. Für mich nur nicht ganz nachvollziehbar, aber man muss ja nicht alles verstehen.
@Annahanns so wie du es aufgefasst hast, hat Rocky das bestimmt nicht gemeint. Es heißt ja nicht das dieses Kind dann einen Knall hat oder man den Schaden sehen würde, das sind Schäden die würde man erst im späteren Alter bemerken. Und solange deine Maus das gut weg gesteckt hat, wird sie auch keinen Schaden haben. Ihr müsst nicht immer alles gleich persönlich nehmen und auf Euch beziehen. Es wird seine Gründe haben das du so früh schon wieder arbeiten gehen musstest und Dein Kleines so früh abgeben musstest. Und so soll es auch sein, wichtig ist doch nur das alle Eltern das tun was sie für richtig halten.
@Annahanns so wie du es aufgefasst hast, hat Rocky das bestimmt nicht gemeint. Es heißt ja nicht das dieses Kind dann einen Knall hat oder man den Schaden sehen würde, das sind Schäden die würde man erst im späteren Alter bemerken. Und solange deine Maus das gut weg gesteckt hat, wird sie auch keinen Schaden haben. Ihr müsst nicht immer alles gleich persönlich nehmen und auf Euch beziehen. Es wird seine Gründe haben das du so früh schon wieder arbeiten gehen musstest und Dein Kleines so früh abgeben musstest. Und so soll es auch sein, wichtig ist doch nur das alle Eltern das tun was sie für richtig halten.
4. Jan 2011 12:09
Re: Knirps für eine Woche bei Oma und Opa lassen
Es käme für mich niemals in Frage mein Kind eine Woche zu meinen Eltern zu geben um in Ruhe Urlaub machen zu können. Und "sich mal eine Auszeit gönnen" ist für mich bei einem Zeitraum von einer Woche kein Argument. Wenn man das Kind für ein paar Stunden, einen Tag oder eine Nacht mal zu seinen Eltern gibt um mal verschnaufen zu können spricht da nichts gegen aber eine ganze Woche lang?
Natürlich muss jeder selbst wissen was er seinem Kind zumuten möchte und kann aber warum muss man ausgerechnet einen Urlaub buchen wo man weiß das man da sein Kind auf keinen Fall mitnehmen kann? Verstehe ich nicht, tut mir Leid! Für mich ist meine Tochter ein festes Familienmitglied, als solches wird sie auch behandelt und nicht wie ein Haustier das man bei bedarf mal für eine Woche bei jemand anderen in Pflege gibt.
Das soll in keinster Weise ein Angriff auf deine Lebensweise sein, sondern nur meine Meinung!
Natürlich muss jeder selbst wissen was er seinem Kind zumuten möchte und kann aber warum muss man ausgerechnet einen Urlaub buchen wo man weiß das man da sein Kind auf keinen Fall mitnehmen kann? Verstehe ich nicht, tut mir Leid! Für mich ist meine Tochter ein festes Familienmitglied, als solches wird sie auch behandelt und nicht wie ein Haustier das man bei bedarf mal für eine Woche bei jemand anderen in Pflege gibt.
Das soll in keinster Weise ein Angriff auf deine Lebensweise sein, sondern nur meine Meinung!
4. Jan 2011 13:46
Re: Knirps für eine Woche bei Oma und Opa lassen
Annahanns hat geschrieben :
> Boah, jetzt muss ich mich mal kurz aufregen !!! Ich finde es echt dreist zu
> behaupten, dass Kinder bestimmt einen Schaden bekommen, wenn man nach der
> Geburt wieder ganztags arbeiten geht !!!!
>
> Ich musste nach der Geburt meiner ersten Tochter nach acht Wochen wieder
> Vollzeit arbeiten gehen, und sie wurde in der Zeit von Oma und Opa betreut.
>
>
> Lass dir versichert sein, Rocky 2, dass sie keinen Schaden hat !!!!!!!
>
Hey,so war das auch nicht gemeint
Ich wollte damit nur ein vergleich machen,es werden Babys sofort ganztags in eine Krippe abgegeben(bei Oma Opa ist ja noch was anderes)obwohl ich eine Krippe ab 2 Jahre wieder besser finde als Oma....Und wenn ich dann dazu die 1 Woche Urlaub vergleiche ist das völlig in Ordnung!
Obwohl ich auch sagen muß ich habe nicht dadrüber nachgedacht das zb Alleinerziehende Mütter auf sowas vielleicht angewiesen sind.
Und unter Vollzeit kann man auch vieles verstehen,manche fangen ja früh an und sind ca 14 uhr zu Hause,also haben die den ganzen Nachmittag noch gemeinsam,aber wenn ich mir vorstelle meine Maus wäre von morgens bis Abends bei jemand anderen,ne!
Ich habe 15 Jahre lang gearbeitet,also genieße ich die Zeit mit meiner Tochter,sie ist 15 Monate und Vollzeit könnte ich mir nicht vorstellen,mache im Moment 15 St die Woche und das ist perfekt ...für mich...
Jeder hat ne andere Meinung!
Bist Du denn von morgens bis Abends weg?und siehst Dein Kind ca ne Stunde Abends?Die ganze Woche?Bestimmt nicht,oder?
LG
> Boah, jetzt muss ich mich mal kurz aufregen !!! Ich finde es echt dreist zu
> behaupten, dass Kinder bestimmt einen Schaden bekommen, wenn man nach der
> Geburt wieder ganztags arbeiten geht !!!!
>
> Ich musste nach der Geburt meiner ersten Tochter nach acht Wochen wieder
> Vollzeit arbeiten gehen, und sie wurde in der Zeit von Oma und Opa betreut.
>
>
> Lass dir versichert sein, Rocky 2, dass sie keinen Schaden hat !!!!!!!
>
Hey,so war das auch nicht gemeint

Ich wollte damit nur ein vergleich machen,es werden Babys sofort ganztags in eine Krippe abgegeben(bei Oma Opa ist ja noch was anderes)obwohl ich eine Krippe ab 2 Jahre wieder besser finde als Oma....Und wenn ich dann dazu die 1 Woche Urlaub vergleiche ist das völlig in Ordnung!
Obwohl ich auch sagen muß ich habe nicht dadrüber nachgedacht das zb Alleinerziehende Mütter auf sowas vielleicht angewiesen sind.
Und unter Vollzeit kann man auch vieles verstehen,manche fangen ja früh an und sind ca 14 uhr zu Hause,also haben die den ganzen Nachmittag noch gemeinsam,aber wenn ich mir vorstelle meine Maus wäre von morgens bis Abends bei jemand anderen,ne!
Ich habe 15 Jahre lang gearbeitet,also genieße ich die Zeit mit meiner Tochter,sie ist 15 Monate und Vollzeit könnte ich mir nicht vorstellen,mache im Moment 15 St die Woche und das ist perfekt ...für mich...
Jeder hat ne andere Meinung!
Bist Du denn von morgens bis Abends weg?und siehst Dein Kind ca ne Stunde Abends?Die ganze Woche?Bestimmt nicht,oder?
LG
4. Jan 2011 14:23
Re: Knirps für eine Woche bei Oma und Opa lassen
Das habe ich echt ein bisschen in den falschen Hals bekommen 
Also, meine Tochter, bei der ich damals wieder Vollzeit arbeiten gehen musste, ist mittlerweile 13 Jahre alt. Ich musste von morgens 7.30 h bis nachmittags 16.00 h arbeiten und freitags nur bis 12.30 h - es blieb also noch reichlich Zeit für die Kleine.
Mein Mann hat damals noch studiert und war den gaaaanzen Taaaaaag mit dem Studium beschäftigt
, daher war die Kleine dann bei Oma und Opa ... Mittlerweile sind wir geschieden, als ich herausgefunden habe, dass das mit dem Studium doch nicht sooo zeitintensiv war .. aber das ist eine andere Geschichte 
So, und jetzt muss ich mich mal outen: Ich bin mittlerweile bei meinem Kleinen (jetzt 7 1/2 Monate) die Superklette
Bin zur Zeit in Elternzeit, und habe den Zwerg noch nie abgegeben zum Aufpassen. Mittlerweile ist er auch so auf mich fixiert, dass das gar nicht mehr geht ... Papa ist ja noch in Ordnung, aber das war es dann ja schon ! Ansonsten bleibt er nirgendwo, und auch hier zu hause darf ihn niemand aufpassen ... das ist auch nicht soooo doll, ich habe schon Konzerte, Fußballspiele, Partys sausen lassen (müssen). Ist also jetzt das andere Extrem zu früher bei meiner Tochter.
Hat beides seine Vor- und Nachteile. Ich genieße die Zeit mit meinem Zwerg wahnsinnig, und finde es ja irgendwie auch ein bisschen niedlich, dass ihn sonst keiner aufpassen darf (bin dann immer heimlich ein bisschen gerührt), aber meine Tochter und somit auch ich war in dem Alter schon wesentlich unabhängiger
Oh, wurde jetzt noch ein Roman .... Wollte eigentlich nur sagen, dass ihr es genießen solltet, wenn sich euer Kind von jemand anderem aufpassen lässt und ihr wisst, dass es dort gut aufgehoben ist. Warum dann nicht auch mal für eine Woche ?

Also, meine Tochter, bei der ich damals wieder Vollzeit arbeiten gehen musste, ist mittlerweile 13 Jahre alt. Ich musste von morgens 7.30 h bis nachmittags 16.00 h arbeiten und freitags nur bis 12.30 h - es blieb also noch reichlich Zeit für die Kleine.
Mein Mann hat damals noch studiert und war den gaaaanzen Taaaaaag mit dem Studium beschäftigt


So, und jetzt muss ich mich mal outen: Ich bin mittlerweile bei meinem Kleinen (jetzt 7 1/2 Monate) die Superklette

Hat beides seine Vor- und Nachteile. Ich genieße die Zeit mit meinem Zwerg wahnsinnig, und finde es ja irgendwie auch ein bisschen niedlich, dass ihn sonst keiner aufpassen darf (bin dann immer heimlich ein bisschen gerührt), aber meine Tochter und somit auch ich war in dem Alter schon wesentlich unabhängiger

Oh, wurde jetzt noch ein Roman .... Wollte eigentlich nur sagen, dass ihr es genießen solltet, wenn sich euer Kind von jemand anderem aufpassen lässt und ihr wisst, dass es dort gut aufgehoben ist. Warum dann nicht auch mal für eine Woche ?
4. Jan 2011 14:51
Re: Knirps für eine Woche bei Oma und Opa lassen
Also ich gebe sie auch noch ab wenn ich shoppen fahre oder einmal die Woche zum Sport und die Zeit brauche ich für mich sonst bin ich unzufrieden.Am Anfang konnte ich es nicht so gut haben,da meine maus sehr gerne zu Omas hingeht,aber mittlerweile ist es ok,denn würde sie weinen würde ich sie dort nicht lassen.
5. Jan 2011 20:33
Re: Knirps für eine Woche bei Oma und Opa lassen
Hallo
Ich find es gut! Wenn du weißt das der Knirps gut versorgt ist würde ich mir keine Sorgen machen!
Und mit dem "nicht wieder erkennen" mach dir mal keinen Kopf!
Meine Cousine war damals 8 Monate als sie für 2 Wochen bei meinen Eltern war! Und Sie ist direkt zu Mama "gerannt" als sie die kleine abgeholt hat!
Wünschen viel Spaß im Urlaub
Ich find es gut! Wenn du weißt das der Knirps gut versorgt ist würde ich mir keine Sorgen machen!
Und mit dem "nicht wieder erkennen" mach dir mal keinen Kopf!
Meine Cousine war damals 8 Monate als sie für 2 Wochen bei meinen Eltern war! Und Sie ist direkt zu Mama "gerannt" als sie die kleine abgeholt hat!
Wünschen viel Spaß im Urlaub

26 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...