Mittagsbrei

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn hat folgenden Essensrythmus:
8Uhr Flasche 1er 235ml
12Uhr Gemüse Kartoffelbrei Fleisch Brei ca. 190g + paar Löffel Obst.
Dann beginnt das Problem....er hat teilweise ca. 1 Stunde nach dem Brei, wieder so Hunger, dass er seine Milch will....
Dann bekommt erst meistens um 13Uhr oder 13.30Uhr eine Flasche....
Dann um 16Uhr eine kleine Flasche und abends um 19Uhr wieder eine 235ml Flasche....
Kann ich irgendwas ändern das er mittags länger satt ist? Ihm evtl. Da die Milch anbieten und den Brei ein bisschen später??
Sie schreiben leider nicht wie alt Ihr kleiner Schatz ist und wie lange Sie das Mittagsmenü schon geben - das hilft uns immer sehr bei der Einschätzung.
Haben Sie das Gefühl Ihr Kleiner hat im Anschluss an das Mittagsmenü noch Hunger, dann dürfen Sie ihm gerne ein größere Portion anbieten oder ein zweites Gläschen öffnen.
Er darf sich bei den einzelnen Mahlzeiten jeweils ausreichend satt essen. Gehen Sie hier ganz nach dem Appetit Ihres Jungen vor. Die Kleinen haben ein sehr gutes Hunger- und Sättigungsgefühl und holen sich was sie brauchen.
Es gibt eine grobe Faustregel, dass etwa Monat für Monat eine Milcheinheit durch eine weitere Löffelkost ersetzt werden kann.
Klappt das Mittagsmenü bei Ihrem Kleinen gut und er verträgt alles, können Sie Ihrem kleinen Schatz auch gerne eine zweite Löffelmahlzeit anbieten. So wird die Milchmenge mit der Zeit automatisch weniger werden.
Als zweiten Brei wird klassischerweise die letzte Mahlzeit durch einen Milch-Getreide-Brei (Milchbrei = Abendbrei) ersetzt. Milch & Getreide sind eine ideale Kombination am Abend. Sie liefern wichtige Nährstoffe und das Getreide sorgt für eine angenehme Sättigung.
Starten Sie hier dann zunächst (2-3 Tage) mit einer Teilportion Milchbrei plus Milch zum satt trinken. Verträgt Ihr Schatz das gut, steigern Sie die Breimenge am Abend beliebig.
Alles Liebe und Gute für Sie Beide!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.