Mehr Kalorien in 8 Monats Gläschen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe mal eine Frage. Ich war beim Arzt mit meiner kleinen Tochter und sie ist eine sehr kleine zierliche. Sie wiegt bei 70cm 6990 Gramm. Sie ist jetzt ein Jahr alt und liegt auf der untersten Linie. Jetzt hat mich die Ärztin gefragt was sie isst. Meine kleine ist eh eine schlechte esserin. Aber mit Stücken kann sie noch nichts anfangen. Das heißt ich gebe ihr die Gläschen ab 4 Monat und 6 Monat. Da meinte die Ärztin ich solle ihr die ab 8 Monat geben da die mehr Kalorien und Nährstoffe haben was sie in dem Alter braucht. Aber sie isst diese Gläschen nicht. Hab jetzt öfter immer wieder versucht aber keine Chance. Stimmt das in den Gläschen mehr Kalorien und Nährstoffe sind? Ich habe auch schon alles versucht. Pause zwischen durch und dann wieder versucht aber sie will nur brei. Sie isst auch sonst nichts mit Stücken.
Danke schon mal für die Antwort.
die Gläschen ab dem 8. Monat und aufwärts unterscheiden sich im Nährstoffgehalt pro 100 g nicht zu den jüngeren, sondern hauptsächlich in der Stückigkeit und der Portionsgröße. Auch werden die Zutaten zunehmend umfangreicher.
Ihre Tochter ist also auch mit den fein pürierten Breien mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt, die sie zu einem gesunden Wachstum benötigt. Da die Portionsmenge eine kleinere ist und in dem Alter üblicherweise nicht mehr reicht, dürfen und sollten Sie gerne mehr davon anbieten. Die Menge also einfach an den Appetit anpassen.
Das Kauen ist ein Entwicklungsprozess, der über verschiedene Stadien abläuft und bei dem jedes Kind ein anderes Entwicklungstempo hat. Manche Kinder sind einfach „Spätzünder“.
Sie machen es richtig, wenn Sie dem Ganzen mit Geduld begegnen und Ihrem Mädchen weiterhin die Gelegenheit geben, sich an die Stückchen zu gewöhnen. Zum Beispiel mal die fein pürierten Menüs mit denen ab dem 8. Monat/ab dem 10. Monat/ab dem 12. Monat mischen. Sie können den Brei/das Essen mit etwas Wasser ein bisschen weicher machen und die Stückchen vorher mit einer Gabel etwas zu zerdrücken und dann immer mehr Stückchen belassen…
Geben Sie Ihrem Schatz auf jeden Fall die Möglichkeit selbst mit den Fingerchen oder einem Löffel das Essen zu erfahren.
Schaffen Sie kleine Übergänge. Brotwürfelchen zum Beispiel, können zunächst in Milch eingeweicht werden und so einen Weg bereiten hin zur Brot-Milch-Mahlzeit.
Achten Sie auch darauf, dass Ihre Kleine sich nicht zu viel und zu häufig nur über die Milch satt trinkt, auch das minderst den Appetit bei den „richtigen“ Mahlzeiten.
Mein lieber Rat an Sie ist: Füttern Sie mit Freude und Liebe weiter ein vielfältiges Angebot. Am besten beim gemeinsamen Essen am Tisch. Sie sind hier das Vorbild, greifen Sie auch selbst mit Freude beim Essen zu.
Es ist richtig, das Gedeihen des Kindes im Auge zu behalten, was ja bei den Untersuchungsterminen beim Kinderarzt schon automatisch passiert.
Es gibt einfach Kinder die zierlicher sind als andere. Auch bei uns Erwachsenen sind manche schmaler, andere von Haus aus stämmig. Und alle sind so in Ordnung wie sie sind. Nicht jedes Kind entwickelt sich exakt auf der Normkurve. Manche Kinder sind sehr aktiv und bewegen sich viel und verbrennen einfach mehr Kalorien. Manche haben einen regen Stoffwechsel bzw. sind schlechte Futterverwerter und setzen wenig Speck an. Vielleicht haben auch Sie als Eltern einen zierlichen Körperbau, den Sie an Ihre Tochter weitergegeben haben. Das kann sich auch alles schnell ändern. Hauptsache ist, Ihr Mädchen ist „trotz allem“ gesund und munter
Viele liebe Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.