Spinat und Nitratgehalt

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Vielen Dank
keine Gemüse mit Nitrat. das kann man so nicht sagen. Nitrat ist ein natürlicher Pflanzeninhaltsstoff und in jeder Pflanze in unterschiedlichem Maße enthalten. Der Nitratgehalt sollte in der Babynahrung jedoch genau kontrolliert und sehr niedrig gehalten sein.
Allgemein gibt es Gemüsesorten, die Nitrat anreichern. Dazu gehören vor allem Spinat, Mangold und Rote Beete. Aber auch bei Fenchel, Kohlrabi, Wirsing und Weißkohl sind teilweise höhere Nitratwerte anzutreffen und das vor allem im Winter.
Nitrat an sich ist kein gefährlicher Stoff, sondern ein lebensnotwendiger Pflanzennährstoff, der im Erdboden vorkommt. Nitrat kann aber bei Temperaturen, wie sie beim langsamen Abkühlen und Auftauen von Speisen, Lagern bei Zimmertemperatur und durch erneutes Aufwärmen auftreten, und in den gesundheitsschädigenden Stoff Nitrit umgewandelt werden. Auch bei der Verdauung durch Bakterien oder enzymatische Umwandlung kann aus dem Nitrat Nitrit gebildet werden.
Wir verwenden grundsätzlich nur nitratarmes Gemüse aus dem HiPP Bio-Anbau. Um möglichst nitratarmes Gemüse zu erzeugen, werden keine schnell treibenden Düngemittel eingesetzt. Außerdem wird das Gemüse zu einem Zeitpunkt geerntet, zu dem der Nitratgehalt besonders niedrig liegt. Der Nitratgehalt wird ständig kontrolliert, bereits während des Wachstums und schließlich unmittelbar vor der Verarbeitung. Entsprechend den gesetzlichen Vorschriften für Säuglingsnahrung liegt der Nitratgehalt immer unter 200 mg/kg, bezogen auf die verzehrsfertige Zubereitung. Das gilt für unsere Spinatgläschen wie auch andere Gemüse- oder Menügläschen.
Unsere HiPP Babykost ist durch die Haltbarmachung zudem praktisch keimfrei und luftdicht unter Vakuum verschlossen, so dass eine Nitritbildung durch Bakterien nicht erfolgen kann.
Bei der Selbstzubereitung von Babykost besteht keine Möglichkeit, den Nitratgehalt des Gemüses bzw. die Nitritbildung während der Zubereitung zu kontrollieren. Fertige Babynahrung bietet in dieser Hinsicht absolute Sicherheit. Bei unseren HiPP Gläschen – mit oder ohne Spinat - liegen Sie mit Nitrat und damit auch Nitrit also immer auf der sicheren Seite
Viele liebe Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.