Baby spuckt - kein Sättigungsgefühl?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe einen 6 Monate alten Sohn.
Von vornherein muss ich sagen, das mein Sohn schon immer ein guter Esser war. Er ist auch sehr gros und schwer für sein Alter, aber gesundheitlich alles okay und im Normbereich laut Kinderarzt.
Seit Oktober bekommt er mittags seine Beikost, auch schon unterschiedliche Menüs. Mit Trinken tun wir uns noch ein bisschen schwer, aber das wird schon.
Never der Beikost (mittags) bekommt er früh und vormittags seine Folgemich und nachmittags und abends noch seine Prenahrung (wir stellen gerade auf Folgemilch ein und der Arzt hat uns geraten immer nach einer Zeit eine Flasche Prenahrung durch Folgemilch zu ersetzen). Das klappt auch gut und mein Sohn hat kein Problem damit.
Allerdings, wenn ich ihn fütter, egal Flasche (150ml)oder Beikost (190g)weint er immer wenn das Essen leer ist. Manchmal lässt er sich kaum beruhigen. Doch trotzdem spuckt er immer sehr viel raus. Was ja eigentlich darauf schließt, das die Menge gereicht hat.
Was kann ich dem tun das er nicht mehr so spuckt bzw. er merkt das er satt ist?
Danke für die Hilfe.
Julia
wie schön, dass Ihr Kleiner so gut gedeiht und der Kinderarzt zufrieden ist – das darf Sie bestärken!
Beim Brei und auch beim Fläschchen ist es ein gutes Zeichen, wenn die Kleinen einen kleinen Rest im Fläschchen oder auf dem Teller lassen. So wissen Sie, dass Ihr Schatz wirklich satt ist. Es gibt auch Kinder, die brauchen einfach ein bisschen mehr. Gerade wenn ein Wachstumsschub kommt, kann sich das nochmal bemerkbar machen. Versuchen Sie daher gerade beim Brei, eine zweite Teilmenge vom Menü dazu zunehmen - er kann sich hier richtig satt löffeln!
Auch beim Fläschchen können Sie mal eine größere Menge zubereiten und schauen, wie er damit zurechtkommt. Verändert sich vielleicht auch das Trinkverhalten, wenn Sie nun mehr und mehr auf die Folgemilch umstellen? Gerade Kinder die zum Spucken neigen, kommen meist mit einer sämigeren Nahrung besser zurecht. Unsere HiPP 2er Folgemilch ist z.B. sämiger als die Pre Nahrung. Schauen Sie mal, wie es sich damit einspielt?
Beim Spucken hilft es, zwischendurch mal Pausen für ein Bäuerchen zu machen. Etwas spucken bleibt aber normal, zudem Ihr Sohn sich nun auch immer mehr bewegt und damit auch mehr Druck auf das Bäuchlein kommt. Versuchen Sie Ihren Jungen nach dem Essen und Trinken noch etwas hochzulagern und auch vor der Mahlzeit zu Wickeln.
Probieren Sie es gerne mal aus!
Herzliche Grüße und eine gemütliche Herbstzeit
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.