Entrahmte Milch in Babygläschen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist 9 Monate und isst gut alle drei Breie. Mittags gibt es einen Wechsel aus Gläschenkost und selbstgemachten Breien, der Abendbrei ist noch mit ca 50 ml Wasser und 150ml Vollmilch angerührt, hier steigere ich noch langsam den Milchanteil. Zudem wird noch 2-4mal/Tag mindestens gestillt.
Nun meine Frage, gerade ihre vegetarischen Menüs aber auch manch andere Mittagsgläschen enthalten Sahne oder entrahmte Milch als Zutat. Die Menge/Anteil ist leider nicht angegeben. Muss ich dies von den max täglich erlaubten 200 ml Vollmilch (im Abendbrei) abziehen oder ist dies nicht relevant? Will die tägliche Proteinmenge nicht überschreiten. Herzlichen Dank für Ihre Hilfe. Mit freundlichen Grüßen
toll, dass Ihr Sohn so ein guter Esser ist.
Genau für das erste Lebensjahr wird bei der Selbstzubereitung eine empfohlene Obergrenze von 200 ml Kuhmilch am Tag empfohlen.
Streng genommen könnte dazu auch die Sahne im Menü oder mal der Joghurt im Fruchtgläschen gezählt werden. Sicher müssen Sie hier nicht zu streng sein.
Ich würde, wie von uns empfohlen im gesamten ersten Lebensjahr eine Halbmilch (50%Vollmilch und 50% Wasser) verwenden. So reduzieren Sie den Eiweißgehalt babygerecht und haben etwas Spielraum für milchige „Extras“.
m Laufe des zweiten Lebenshalbjahres benötigen Kinder noch 400 bis 500 ml Milch und „Milchhaltiges“ wie Milchbrei.
Meist teilt sich diese Menge auf in ein bis zwei Milchmahlzeiten am Morgen/Vormittag (insgesamt 200 bis 250 ml) und eine Portion Milchbrei (200 bis 250 g) am Abend.
Alles Gute für Ihren Kleinen!
Herzlichst grüßt
Ihre Hipp Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.