Abendbrei mit was anrühren

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Schnuti-Schatz
19. Okt 2020 10:15
Abendbrei mit was anrühren
Hallo miteinander,

ich habe eine Frage zum Abendbrei, wenn ich die Getreidebreie (grüne Packung) nehme, mit was sollte man den Brei am besten anrühren, Wasser, Pre oder Folgemilch?
Da ich selbst sehr viele Allergien (Lebensmittel, Konsrvierungsstoffe, Pollen, Parabene) habe, würde für uns nur die HA Pre bzw. Folgemilch in Frage kommen.
Ich habe bis Ende 6. Monat nur gestillt, dann mit Mittagsbrei begonnen, jetzt wäre die Einführung des Abendbrei dran. Unser Sohn ist jetzt 7 Monate und 1 Woche alt.
Ich hatte gedacht ich nehme die reinen Getreidebreie, da ich so wirklich die Komponenten einzeln einführen kann und besser sehe wie er sie verträgt.
Bisher wurde er gestillt, würde ich dann trotzdem mit HA2 beginnen können oder lieber HA Pre oder Wasser für die Breie? Oder kann ich auch gleich die Abendbreie (blaue Packung) nehemn?

vielen Dank für die Antwort

Kerstin
HiPP-Elternservice
19. Okt 2020 11:39
Re: Abendbrei mit was anrühren
Liebe Kerstin,

klappt das Mittagsmenü bei Ihrem kleinen Schatz gut, darf nun gerne auch am Abend ein zweiter Brei gelöffelt werden.

Üblicherweise ist das nach den einschlägigen Empfehlungen der Milch-Getreide-Brei. Milch & Getreide sind eine ideale Kombination am Abend. Sie liefern wichtige Nährstoffe und das Getreide sorgt für eine angenehme Sättigung.

Den Milch-Getreide-Brei können Sie gerne aus unseren HiPP Bio-Getreidebreien in der grünen Packung ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/m ... breie.html ) plus Säuglingsmilchnahrung/Muttermilch/Kuhmilch selbst zubereiten. Wurde ihr Sohn bisher gestillt, können Sie den Milchbrei also auch gerne zunächst mit abgepumpter Muttermilch zubereiten.
Aber auch eine Säuglingsmilchnahrung wie die HiPP Combiotik HA wäre hier möglich aber nicht zwingend erforderlich. Denn grundsätzlich ist die Allergieprophylaxe mit der Beikosteinführung abgeschlossen.
Kinder mit einem erhöhten Allergierisiko sollten in den ersten 4-6 Monaten ausschließlich gestillt oder eine hypoallergene (HA) Nahrung gereicht werden – so die Empfehlung.
Damit ist die Allergieprophylaxe abgeschlossen. Wissenschaftliche Erkenntnisse haben gezeigt, dass eine spezielle Allergieprophylaxe im Beikostalter nicht mehr nötig ist. Hier gelten die gleichen Empfehlungen für Kinder mit und ohne Allergierisiko.
Bekommt ein Baby also Beikost, kann auf eine „normale“ Milchnahrung gewechselt werden. Das gilt sowohl bei der Milch zum Trinken als auch beim Milchbrei. Bei der Zubereitung eines Milchbreis können Sie also gerne auch eine herkömmliche Milchnahrung – wie die HiPP Bio Combiotik 2 – wählen.

Als Alternative können Sie gerne auch unsere Milchbreie in der blauen Packung ( https://shop.hipp.de/beikost/produkte/m ... _filter=62 ) verwenden. Diese enthalten bereits die Milch in trockener Form und müssen nur noch mit Wasser angerührt werden.

Starten Sie am Abend zunächst (2-3 Tage) mit einer Teilportion Milchbrei plus Milch zum satt Trinken. Verträgt ihr Schatz das gut, steigern Sie die Breimenge beliebig. Erfahrungsgemäß wird der Milchhunger bei dieser Mahlzeit automatisch weniger, wenn der Brei mehr wird.

Ihnen und Ihrem Kleinen wünsche ich alles Gute!

Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...