Baby 10 monate

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Sammydave
6. Okt 2020 14:35
Baby 10 monate
Hallo liebes experten team:)...

Mein sohn ist in ein oaar tagen 10 monate alt.
Ich möchte gerne einmal ob sie schauen können ob alles soweit richtig ist?.

Morgens 7 ihr steht er auf.
Ca 8:30 frühstücken zb joghurt mit müsli, auch mal ein brei angerührt mit etwas obst.
1,2 kringel.
Mittagsschlaf 11 uhr bis 13 uhr.
Dann mittagessen.
Zb. Glässchen menü. Oder selbstgemachtes essen.
16 uhr ein obst getreidebrei.
Abend essen von uns immer etwas, aber er selbst bekommt zb gutenacht breie.
Wir führen ihn gerade an unseren essen ran für abends.

20 uhr stillen und schlafen, ich stille ihn ausschließlich nachts nur noch, aber er kommt nachts alle 3 std aich mal 2.
Er bekommt gerade viele zähne aufeinmal :(.
Tagsüber trinkt er nur wasser bis zu 300ml.

Ich danke euch sehr :)..
Evtl habe sie ja Verbesserungen für mich oder alternativen was ich noch ändern und anbieten kann:)..

Liebe Grüße :)
HiPP-Elternservice
7. Okt 2020 09:55
Re: Baby 10 monate
Liebe „Sammydave“,

gerne werfe ich einen Blick auf den Ernährungsplan Ihres Kleinen. Und was ich sehe, gefällt mir gut.
Ich Sohn wird ausgewogen ernährt – auch das Sie nach und nach Komponenten vom Familientisch ergänzen hört sich gut an.

Ein bisschen was Allgemeines:
Wechseln Sie beim Menü gerne ab, auch täglich. Die allgemeine Empfehlung lautet 5mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten.
Am Nachmittag sollte der Brei milchfrei sein
Ein Blick in die Zukunft: Wenn es satt Müesli oder Brei mal ein Brot gibt wandert die Milch ein eine Tasse oder Sie stillen zu diesen Mahlzeiten.

Insgesamt benötigt Ihr Sohn noch etwa 400-500ml/g Milch und „Milchhaltiges“ wie Milchbrei bekommen. Meist teilt sich diese Menge auf in ein/zwei Milch/Stillmahlzeiten am Morgen/Vormittag und eine Portion Milchbrei (200 bis 250 g) am Abend.

Wenn Sie abends und nachts sehr viel stillen – am besten am Tag mit den Milchportionen etwas zurück gehen.

Wenn hinter den „unruhigen Nächten“ die Zähnchen stecken, dann ist das häufige nächtliche Milchtrinken ganz normal.
Ist der Spuck vorbei, bin ich mir sicher, dass Sie nach und nach ein anderes schönes Einschlafritual, wie z.B. enges Schmusen, Liedchen singen, streicheln, sanftes Zureden oder Spieluhr finden. Also Stillen, dann die neuen Zähnchen putzen und dann ein schönes Einschlafritual.

Nächtliches Aufwachen bleibt immer „normal“. Meist überprüfen die Kleinen kurz ob Mama und Papa noch da sind.
Nach und nach wir Ihr Kleiner lernen ohne die Milch wieder in den Schlaf zu finden. in einem Müesli.

Noch ein Blick in die Zukunft:

Nach dem ersten Geburtstag reichen etwa 300ml Milch (Säuglingsnahrung oder Kuhmilch) bzw. Milchprodukte (Käse, Joghurt, Quark, Frischkäse, Milchbrei, etc.).
Ein allgemeiner Plan/eine Richtlinie fürs Kleinkindalter könnte dann grob so aussehen:

Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst + Knabberei, nur Knabberei, nur Obst oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli

Zwischendurch Getränke

Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Sammydave
7. Okt 2020 11:41
Re: Baby 10 monate
Vielen lieben dank für ihre ausführliche Antwort :).
Eine frage habe ich dazu noch :)
Da ich ja nur noch nachts Stille und ich in dem sinne nicht mehr genug milch habe zum abpumpen, was ich ja auch nicht mehr nachen will, weil die Milchproduktion ja zurück gehen soll. Ist meine frage was fur milch kann ich ihn denn anbieten?
Zb fur den Müsli nehme ich 1,5 frische Milch.
Soll ich dann diede mikch nehmen?
Oder lieber kindermilch?
Zb pre odee 1 habe ich alles ausprobiert die möchte und mag sie einfach nicht:(...
HiPP-Elternservice
9. Okt 2020 14:55
Re: Baby 10 monate
Liebe „Sammydave“,

gerne können Sie für die Zubereitung des Müeslis Kuhmilch verwenden. Im ersten Lebensjahr empfehlen wir eine Mischung von 50% Vollmilch und 50% Wasser (= Halbmilch) zu verwenden und diese Mischung aufzukochen.
Durch die Verdünnung der Vollmilch wird der hohe Eiweißgehalt der Kuhmilch reduziert, das ist günstiger für die noch empfindlichen Nieren Ihres Kindes. Dem Brei kann dann noch ein Teelöffel Rapsöl beigefügt werden.

Als reine Trinkmilch ist Kuhmilch im ersten Jahr aber nicht brauchbar. Kuhmilch hat eine andere Zusammensetzung als Muttermilch oder Säuglingsnahrung. Daher ist sie als Muttermilchersatz, also zum Trinken aus dem Fläschchen bzw. der Tasse, nicht geeignet. Ihrem Baby würden bei einer Ernährung mit Kuhmilch einerseits wichtige Nährstoffe wie z.B. Eisen fehlen, andererseits könnten andere Nährstoffe, die in Kuhmilch in zu hoher Menge enthalten sind, die Organe des Babys belasten.

Wird nicht oder nicht mehr ausreichend gestillt, dann ist als Trinkmilch eine fertige Säuglingsmilch (Pre, 1, 2 oder 3) die richtige Wahl.

Sie könnten die Säuglingsmilch auch mit etwas Obstpüree aufpeppen. Manche Kinder mögen es gerne wenn die Milch etwas kühler gereicht wird. Aus einem tollen bunten Becher oder aus einem weichen Strohhalm? Einfach ausprobieren.

Ab dem 1. Geburtstag könnten Sie dann auch eine Kindermilch ( https://shop.hipp.de/milchnahrung/produ ... iotik.html ) verwenden.

Wenn es gar nicht funktioniert geben Sie weiter Milchbrei und Müesli und probieren Sie es in ein paar Wochen mal mit der Kindermilch.

Schönes Wochenende,
Annelie Last
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...