Verstopfung

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine kleine ist jetzt knapp 11 Monate und wir haben Probleme mit festem Stuhl.
Morgens bekommst sie Ihren Getreide Milchbrei (grüne Packung) knapp 250g, mit Bio H-Vollmilch angerührt (anraten des KIA) denn die Babymilch trinkt sie nicht mehr.
Mittags selbst gekochtes, zb Kürbis, Zuchini, Fenchel, Brokkoli, Rind/ Fisch und einem klecks Butter oder Rapsöl. Knapp 250g.
Nachmittags selbst gekochtes Birne, Pflaume, Apfelkompott mit Mandelmus,190g
Abends wieder Milchbrei (Kinderkeks) mit Bio H-Vollmilch knapp 250.
Sie ist, und war nie eine grosse trinkerin, am Tag trinkt sie zwischen 100 und 200 ml Tee auf 24 Std.
(Alle erdenklichen Behälter zum trinken gekauft, bin besser ausgestattet als DM und Rossmann zusammen

Ich habe alles versucht um den Stuhl auf zu lockern:
- Bauchmassagen
- Stuhlauflockernde Lebensmittel
- Bewegung
- Fencheltee (trinkt sie aber nicht)
- heute das erste mal aus Verzweiflung halben Teelöffel Milchzucker gegeben.
- Verwende zwischendurch Carvum Carvi wenn Sie sich quält
- der Arzt hat uns sogar Babylax aufgeschrieben, das kann aber nicht die Dauerlösung sein.
- den Brei dünner angerührt
Ich meine auf die Breimenge und so wenig Flüssigkeit kann es nur zum festem Stuhlgang kommen.
Vielleicht gibt es einen Rat, was ich noch machen könnte.......
Achso, klinisch gesehen, 1a Baby ohne Einschränkungen, laut KIA. Sie wiegt jetzt 10,1 kg.
- Soviele Fragen, kann was passieren wenn der Stuhl zu lange im Darm bleibt ?
- kann Sie mir Dehydrieren bei der wenigen Menge an Flüssigkeit?
- was ist mit Movicol Junior ?
Ich bin eine Helikopter Mama geworden, heul, obwohl ich schon 10 Jahre alte Zwillinge habe (da war es nicht leicht, Frühgeburt ect).
Hoffe habe nichts vergessen und freue mich über Tipps und Hilfe
es ist verständlich, dass Sie sich viele Gedanken machen und Fragen aufkommen.
Sie machen es genau richtig und sind hierzu auch im Gespräch mit dem Kinderarzt. Er kann die Situation vor Ort am besten einschätzen. Ich sehe, Sie machen auch schon vieles, was bei einem festen Stuhl oder Verstopfung helfen kann: Bewegung, Flüssigkeit, Massagen, Lebensmittelauswahl, Breie mit Flüssigkeit ergänzen.
Mag Ihre Kleine nicht so gerne aus dem Fläschchen oder Becher trinken, dann ruhig weiter den Breien etwas mehr Flüssigkeit dazu geben. Oder mal etwas Wasser, ungesüßten Tee oder stark verdünnte Saftschorlen über einen Löffel anbieten. Übung macht hier den Meister – auch wenn es manchmal etwas länger dauert. Bieten Sie weiterhin immer wieder Getränke aus dem Fläschchen oder Becher an und zeigen Sie Ihrem Schatz, wie viel Spaß das macht. Prosten Sie beide sich zu und trinken Sie bewusst vor Ihrem Mädchen. Die Kleinen lernen viel durch nachahmen.
Pro Tag werden mindestens 400ml Flüssigkeit empfohlen - Milch und Breie tragen ebenfalls zu dieser Menge etwas bei. Der Blick in die Windel sagt viel über die Flüssigkeitszufuhr bei den Kleinen aus: Ist die Windel regelmäßig feucht und der Stuhl weich geformt, passt es.
Ich sehe, dass Sie am Abend unseren HiPP BIO-Milchbrei Kinderkeks reichen und diesen noch mit Kuhmilch anrühren. Die Milchkomponente ist bereits in unseren HiPP Milchbreien zum Anrühren enthalten, daher hier bitte nicht noch zusätzlich Milch dazu geben – das ist viel zu viel. Nur bei unseren Getreidebreien mit der grünen Verpackung ist zusätzlich Milch (Muttermilch, Säuglingsnahrung oder Halbmilch mit 50% Vollmilch und 50% Wasser) notwendig.
Vielleicht hilft Ihnen folgendes, um das Stuhlverhalten Ihrer Tochter einzuordnen: Wir Erwachsene fühlen uns häufig wohler, wenn wir jeden Tag Stuhlgang haben – bei den Kleinen muss das aber nicht sein. Es gibt eine weite Bandbreite beim Absetzen des Stuhles, was alles in Ordnung ist, solange das Kind sich dabei wohlfühlt. Mehrmals täglich bis 1-2mal die Woche eine volle Windel sind „normal“. Auch ist die Konsistenz ist recht variabel.
Ein Kind sollte sich natürlich nicht plagen oder weinen müssen. Ein roter Kopf oder anstrengendes Drücken sind aber normal. Der Stuhl kann zu Beginn auch physiologisch bedingt etwas fester sein. Immer vorausgesetzt, Ihr Mädchen fühlt sich wohl (keine Tränen oder quälenden Schmerzen), hat reichlich Urin in der Windel ist und das Bäuchlein ist nicht hart, dann sollten Sie die Situation mit Geduld und Gelassenheit angehen. Solange sie sich wohl fühlt, nicht quengelig ist, ist alles in Ordnung.
Bei Ihrer Frage zu Movicol Junior können wir Ihnen leider nicht weiterhelfen – wir kennen das Produkt nicht. Auch hier ist Ihr Kinderarzt aber der richtige Ansprechpartner.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie alles Liebe und eine sonnige Woche!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Vielen Dank, Mfg
Jetzt mache ich mir Sorgen das was passieren könnte (wegen der Nieren), oder das wenn was ist, ich schuld bin (bin ich ja auch)
bitte haben Sie keine Angst, ändern können Sie es nun nicht mehr – wichtig ist, das der Kinderarzt zufrieden ist und Ihr Schatz sich gut entwickelt.
Bereiten Sie nun den Brei einfach mit Wasser zu und genießen Sie die Zeit mit Ihrer Familie.
Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende
Ihr HiPP Expertenteam
> Unser Kinderarzt hatte uns empfohlen einen Löffel Beikostoel dem
> Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei mehr zuzugeben. Das hat bei uns sehr gut
> geholfen. Seitdem haben wir keine Probleme mehr.
Danke für den Rat, alles schon ausprobiert

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.