Nur tagsüber essen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unser Kleiner ist jetzt 7 Monate alt und bekommt täglich drei Mal Brei (Mittag, Nachmittag und Abend) und zwei Fläschchen Bio 2. Eine Zeit lang hat er nachts gut geschlafen und das erste Fläschchen am frühen Morgen verlangt. Jetzt verlangt er die Fläschchen aber immer früher, mittlerweile das erste schon oft vor Mitternacht, obwohl er gegen 19 Uhr noch den großen Grießbrei bekommt, das zweite dann gegen 4 Uhr. Anschließend hält er dann aber super bis zum Mittagsgläschen um 12 Uhr durch, er scheint also nicht mehr Hunger zu haben, nur zu anderen Zeiten. Wie können wir den Hunger wieder nach hinten schieben, damit wir die Fläschchen nicht mehr nachts geben müssen? Eine größere Portion Abendbrei nimmt er nicht an, das haben wir schon versucht.
Danke sehr!
der Mahlzeitenrhythmus der Kleinen kann sich immer wieder mal verändern und spielt sich dann auch wieder ein.
Gibt es nun tagsüber schon drei Breie, kann es sein, dass er etwas Milch in der Nacht „nachholt“. Gerade ist es ja in vielen Regionen sehr warm, so dass die Kleinen auch mehr Durst haben und unruhiger schlafen können. Haben Sie in der Nacht mal etwas Wasser angeboten – vielleicht ist es Durst, der Ihren Schatz weckt.
Sorgen Sie dafür, dass er sich tagsüber zu allen Mahlzeiten richtig satt essen kann. Zu den Mahlzeiten und zwischendurch dann Getränke wie Wasser oder ungesüßten Tee anbieten.
Es ist aber auch nicht immer der Hunger, der die Kleinen auf einmal häufiger weckt. Sie erleben nun tagsüber immer mehr und das verarbeiten sie im Traum. Sie werden dann häufiger wach und prüfen kurz, ob Mama und Papa noch da sind. Haben Sie gelernt, mit dem Fläschchen wieder in den Schlaf zu finden, ist das eine Art Gewohnheit. Schauen Sie daher mal, ob Sie Ihren Jungen anders in den Schlaf bringen können. Etwas Wasser gegen den Durst, kuscheln, Schmusetuch mit Geruch von Ihnen, streicheln, Spieluhr, etc. Das klappt vielleicht nicht von heute auf morgen, aber mit etwas Geduld und Zeit kann sich was ändern.
Manchmal gibt es aber auch Phasen, da brauchen die Kleinen einfach etwas mehr Milch und holen sich das dann nachts. Noch ist Ihr Sohn sehr jung und braucht die Milch. Steckt also ein Wachstumsschub oder kommende Zähnchen dahinter, kann es in ein paar Wochen wieder anders aussehen.
Ich wünsche Ihnen beiden alles Liebe und eine schöne Sommerzeit!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.