Essprobleme

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
dieser Schritt vom Baby- ins Kleinkindalter kann wieder sehr herausfordernd sein. Sowohl für Sie als Mama als auch für Ihre Kleine.
Es gibt nun so viel zu entdecken, die ersten Steh- und Gehversuche sind spannend, es kommen wieder Zähne, und auch beim Essen möchten die Kleinen nun gerne selsbständig(er) werden. Das alles muss Ihre Kleine jetzt „verarbeiten“. Auch das Abstillen vor kurzem war ein Schritt für Ihr Tochter. Haben Sie Nachsicht mit Ihrem Mädchen, sie wird und kann nun wieder so viel lernen.
Das ist beim Essen natürlich oft nichts, was gleich von heute auf morgen klappt. Das ist wieder ein Lernprozesse und muss täglich geübt werden. Die Mengen, die zu Beginn vom Familienessen geschafft werden, sind meist eher gering. Auch das ist normal und baut sich nach und nach auf. Geben Sie Ihrem Mädchen weiter die Gelegenheit mit Fingerfood und/oder einem eigenen Löffel das Essen zu erfahren. Das ist jetzt wichtig. Auch wenn das am Anfang noch nicht so gut klappt und zu Beginn die Mengen nicht so üppig ausfallen und es dauert und Zeit in Anspruch nimmt.
Wichtig ist außerdem, dass Sie Ihr Mädchen weiterhin mit an den gemeinsamen Essenstisch nehmen, so dass es Mama beim Essen beobachten kann. Kinder lernen durch Nachahmen. Greifen Sie selbst mit Genuss am gemeinsamen Tisch zu. Sie sind das Vorbild. Wenn Ihre Tochter sieht wie viel Spaß Sie selbst am Essen haben, motiviert sie das mit am besten. Versprühen Sie Freude beim Essen. Freude ist der beste Appetitbringer.
Geben Sie auch weiterhin bei der Milch nicht zu schnell nach. Mag Ihre Kleine nicht weiter essen, dann ein Päuschen machen und wieder mit dem festen Essen loslegen. Das können Sie ja zunächst bei einer Mahlzeit wie z.B. dem Mittagessen konsequent einüben.
Herzlicher Gruß
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.