Langes Aufstoßen nach Getreide-Brei mit Muttermilch und Obst

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Sarasumsum
27. Jul 2020 20:42
Langes Aufstoßen nach Getreide-Brei mit Muttermilch und Obst
Liebes HiPP-Expertenteam,

meine Tochter ist 8 Monate alt und erhält neben Muttermilch mittlerweile 3 Breimahlzeiten am Tag:

- Mittags: Gemüse-Brei (jeden zweiten Tag mit Fleisch, einmal in der Woche mit Fisch)
- Nachmittags: Obst-Getreidebrei
- Abends: Getreidebrei mit 22 g HiPP 5-Korn, ~ 90 g Muttermilch und ~ 50 g Obst

Sie isst sehr gerne die verschiedenen Breisorten und hat keine Probleme mit Bauchschmerzen. Beim Abendbrei ist es nur leider so, dass sie davon sehr lange aufstoßen muss. Dies geht teilweise die ganze Nacht über und erschwert ihren Schlaf, da sie sich von der Flüssigkeit, die beim Aufstoßen im Liegen mit hoch kommt, teilweise verschluckt. Mein Mann und ich achten nach jeder Mahlzeit darauf, dass sie die verschluckte Luft aufstoßen kann. Beim Abendbrei scheint es allerdings so als würde der Brei im Magen gären. Ich habe versuchsweise unseren Abendbrei durch einen Obst-Getreidebrei aus dem Gläschen (wie am Nachmittag) ersetzt und im Anschluss gestillt. Nach dieser Mahlzeit gab es keine Probleme, obwohl theoretisch ja die gleichen Zutaten in ihrem Magen landen.

Nun zu meinen Fragen:
- Entsteht das Gas unseres Abendbreis durch die Stärke-Zersetzung, die von den Enzymen in der Muttermilch katalysiert wird? Wenn ja, welche chemische Reaktion steckt dahinter?
- Würde es helfen, wenn wir den Getreidebrei vorab behandeln (z.B. durch Aufkochen mit Wasser)? Oder sollten wir die Rezeptur verändern (z.B. das Obst wag lassen)?

Vielen lieben Dank vorab und freundliche Grüße,
Sara
HiPP-Elternservice
28. Jul 2020 12:16
Re: Langes Aufstoßen nach Getreide-Brei mit Muttermilch und Obst
Liebe Sara,

es ist verständlich, dass Sie eine Erklärung suchen, warum Ihr Schatz mit dem zubereiteten Brei häufig spucken muss. Das kann immer individuell sein, so unterscheiden sich z.B. ja auch die Herstellungsverfahren von Pulver und Gläschen. Wichtig ist, dass Sie den Brei genau nach Zubereitungshinweisen anrühren.

Am besten bereiten Sie den Milchbrei einmal wie auf unserer Verpackung angegeben zu, dass bedeutet 22g Pulver HiPP BIO Getreidebrei 5-Korn mit 200ml Muttermilch und nach Bedarf noch Obst oder Gemüse zum Verfeinern. So stimmt das Pulver-Flüssigkeits-Verhältnis der Nahrung und auch die Konsistenz verändert sich damit.

Probieren Sie es mal aus und schauen, wie Ihr Schatz damit zurecht kommt.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...