Milchnahrung mit Beikost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter wird jetzt ihr 7.lebensmonat vollenden.
Sie bekommt derzeit:
Morgens 200ml Hipp Ha
Mittags Gemüse-Fleischbrei 190 gram
Nachmittags 200ml Hipp Ha
Abends Milchbrei 190gram
Zwischendurch Tee oder Wasser (trinkt aber relativ wenig ca. 30 ml)
Nun möchte ich auf normale Pre umsteigen sind grad in der Testphase,oder muss ich auf 1 er umsteigen?!Was sind die Vorteile davon?! Im Netz kursieren sehr verschiedene Meinungen.
Möchte in paar Tagen den Nachmittags brei einführen. Laut dem Speiseplan des Arztes soll sie demnach nur noch eine Milch Mahlzeit bekommen. Habe aber Sorge das der Flüssigkeitbedarf nicht gedeckt wird,da sie relativ wenig Wasser bzw. Tee trinkt. Was ist ihr Rat?!
Mfg
haben Sie vorher unsere HiPP Pre HA gereicht, können Sie nun gerne auf unsere HiPP Pre BIO Combiotik wechseln. Unsere 1er Nahrung ist lediglich etwas sämiger – viele Eltern stellen darauf um, wenn die Trinkabstände kürzer werden. Kommt Ihr Schatz aber gut mit der Pre Stufe zurecht, bleiben Sie ruhig dabei.
In dem Alter Ihrer Tochter braucht sie nun nicht mehr so viel Milchnahrung, daher reichen etwa ein Fläschchen Milch und ein Milchbrei am Abend aus – so hat es Ihnen ja auch Ihr Kinderarzt gesagt.
Bieten Sie weiter Flüssigkeit wie Wasser, ungesüßten Tee oder stark verdünnte Schorlen an. Gerne auch mal über einen Löffel oder aus einem Becher. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Die Kleinen lernen das auch recht schnell und dürfen sie trinken wie die Großen, ist es gleich viel spannender.
Fällt die Milch am Vormittag nun weg, dann steigert sich häufig auch die Trinkmenge an Wasser & Co. Am besten immer wieder ganz selbstverständlich zu den Mahlzeiten oder auch mal zwischendurch anbieten. Prosten Sie sich mit Ihrer Kleinen zu und trinken Sie auch bewusst vor Ihr – die Kleinen lernen viel durch nachahmen. Auch die Breie liefern etwas Flüssigkeit, trotzdem ist das Trinken von Wasser sehr wichtig. Sie können den Breien auch noch etwas Flüssigkeit dazu geben – natürlich soll sich der Brei noch gut löffeln lassen. Probieren Sie es mal aus!
Achten Sie am besten auch auf die Windel: Ist diese regelmäßig nass und der Stuhl weich geformt, passt es schon gut.
Übung macht den Meister. Ich bin mir sicher, mit viel Liebe und Geduld klappt es mit dem Trinken immer besser!
Herzliche Grüße und alles Gute
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.