Tipp fürs Essverhalten meiner Tochter

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Zwergi Mama
20. Jul 2020 11:05
Tipp fürs Essverhalten meiner Tochter
Hallo liebes Expertenteam,

mein Energiebündel ist jetzt 5,5 Monate alt und wir haben mit 4 Monaten angefangen auf Beikost umzustellen und ja sie macht das Mündchen gerne auf und isst auch mittlerweile Karotte-Kartoffel-Rindfleisch und Abends Grießbrei und danach will sie auch nicht mehr gestillt werden aber worüber ich mir Gedanken mache ist die Menge.
Aktuell bekommt sie also gegen 5:30 Uhr Milch, nach dem Aufstehen (wenn sie trinken möchte, hier trinkt sie aber eher schlechter), um 10 Uhr (meistens wir sehr gut getrunken), um 12 Uhr ihren Brei (zwischen 50g- 100g schafft sie aktuell), um 14/15 Uhr Milch sowie um 17 Uhr und um 19 Uhr eben den Grießbrei (50-70g).

Habt ihr mir einen Rat wie ich die Menge steigern kann, denn ich bin hier ratlos :( und ich glaub so ist es mit der Beikost nicht gedacht

Ganz lieben Gruß
HiPP-Elternservice
23. Jul 2020 14:26
Re: Tipp fürs Essverhalten meiner Tochter
Liebe „Zwergi Mama“,

mit der Zeit und etwas Übung lässt sich die Breimenge weiter steigern – nur Mut!

Zum einen ist das Zeitfenster wichtig, denn die Kleinen sollten Hunger haben, aber noch nicht zu müde und zu hungrig sein. Beides beeinflusst die Löffelfreude Ihres kleinen Energiebündels. Wie schaut es denn bei einem Mahlzeitenabstand von 3 bis 4 Stunden aus? Versuchen Sie den Brei zu Beginn der Mahlzeit auch etwas schneller zu füttern – natürlich soll sich Ihr Mädchen nicht verschlucken. Vielen Kindern kann es gerade zu Beginn nicht schnell genug gehen und sie verlieren sonst schnell die Lust.

Vielleicht können Sie die Konsistenz auch noch etwas flüssiger machen, dass sie den Brei besser schlucken kann. Das ist ja eine neue Technik und wird immer weiter geübt.

Versuchen Sie Ihren Schatz zu fordern und zu fördern. Mag sie nicht weiter essen, dann machen Sie ein Päuschen und versuchen es später nochmal. Mag sie auch dann nicht weiter löffeln, dann ist die Mahlzeit beendet und es gibt nicht Beliebteres wie Obst.

Ihr Mädchen kann auch gerne mithelfen: Geben Sie ihr ein eigenes Löffelchen in die Hand oder bestreichen Sie ihren Finger mit etwas Brei – das kann gleich spannender sein. Probieren Sie gerne auch mal eine andere Fütterposition aus.

Übung macht den Meister! Mit viel Liebe und Konsequenz wird Ihre Tochter bald mehr und mehr Beikost schaffen.

Ich wünsche Ihnen beiden alles Gute und eine schöne Woche!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...