Alessio 6 Monate

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn Alessio hat mit dem 5. Monat mit beikost gestartet. Zuerst mit Karotte nach ein paar Tagen Karotte mit Kartoffeln und dann Karotte , Kartoffel und Rindfleisch ihn hat das sehr gut geschmeckt und auch gefallen nun verweigert er komplett den Brei er hat bis vor kurzem immer halbes Glas gegessen und jetzt aufeinmal gar nichts mehr egal was ich ihn anbiete er nimmt wenn überhaupt ein-zwei Löffel dann fängt er an zu schreien man sagt ja wenn ein komplettes glaß isst dann fällt die Flasche weg nach dem halbes Glas hat er immer noch circa 150ml pre Nahrung getrunken da er jetzt aber den Brei komplett verweigert trinkt er wie immer 180ml Wasser mit 6 Löffeln Pulver so wie es für sein Alter vorgesehen (er ist noch keine 6 Monate erst nächste Woche ) wie kann ihn den Brei wieder apettilich machen und woran könnte das liegen ? Lg
hat es vorher gut geklappt und gibt es dann Rückschritte, stecken häufig kommende Zähnchen oder ein Wachstumsschub dahinter. Könnte das bei Ihrem Kleinen zutreffen? Das Zahnen kann die Kleinen auch mal mehr und mal weniger plagen – das gilt auch für einen Wachstumsschub. Der Mundraum ist beim Zahnen sehr empfindlich. Es ist schmerzhaft, wenn der Löffel an die gerötete Zahnleiste stößt. Oft wird nur das Nötigste und Beliebteste gegessen oder getrunken.
Manchmal hilft es, den Brei etwas „kühler“ (Zimmertemperatur) zu reichen – probieren Sie es ruhig aus.
Ein gekühlter Beißring vor dem Essen kann ebenfalls für Linderung sorgen, denn das kann die gereizte Zahnleiste beruhigen.
Sind es die Zähnchen oder ein Wachstumsschub, dann ist es auch bald wieder vorbei und das Verhalten normalisiert sich.
Es kann auch noch andere Ursachen haben. Ist vielleicht irgendetwas beim Mittagessen vorgefallen: War das Essen zu warm oder zu kalt, hat Ihr Kleiner sich verschluckt, neuer Geschmack, Lärm, Druck…? Gibt es da was, das er negativ mit dem Löffel verbindet, dann braucht es etwas Zeit bis Ihr Sohn diese Erfahrung vergessen hat.
Manchmal hilft es Teller und Löffel (andere Farbe) zu wechseln und so eine unbelastete Situation zu schaffen. Bieten Sie eine "neue Atmosphäre": Anderer Essplatz, ruhige Esssituation, keine Ablenkungen, kein Stress. Eine ganz andere (Körper)Haltung beim Füttern, kann oft für Entspannung sorgen.
Es gibt Kinder, die man wieder ans Essen locken kann, wenn man sie bei ihrem Forscherdrang packt. Geben Sie Ihrem Schatz zum Beispiel ein weiches Löffelchen selbst in die Hand. Bestreichen Sie den Löffel oder sein Fingerchen mit ganz wenig Brei und lassen Ihren Jungen das Essen selbst erforschen.
Versuchen Sie mal eine Weile ihn allein damit umgehen zu lassen, ohne ihn groß zu lenken oder zu führen. Das mag mühselig sein und viel Geduld erfordern, aber es ist oft mit Erfolg gekrönt, wenn Kinder etwas allein ausprobieren dürfen. Ist diese erste Hürde dann genommen, spricht auch meist nichts dagegen wenn Mama mithilft.
Egal was dahinter steckt, bestimmt spielt es sich bald wieder ein. Gehen Sie am besten nach Ihrem Gefühl vor. Nach einer kleinen Pause hilft am besten geduldiges Anbieten, ganz ohne Zwang.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Sohn alles Gute und eine sonnige Woche!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.