Nächtliche Milchration

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unser Kleiner (1 Jahr alt) hat früh durchgeschlafen, 10 bis 11 Stunden am Stück.
Seit ca. 1 Monat (ungefähr seit dem Durchbruch des 4. Zahns, der ihm Probleme bereitet hat) braucht er nachts häufig eine Flasche Milch.
Wenn ich sie ihm gebe, beruhigt er sich schnell, deutet anschließend von sich aus wieder auf sein Bett und schläft weiter bis zum Morgen. Versuche ich, ihn ohne Milch zu beruhigen, quengelt und schreit er.
Tagsüber nimmt er zu gleichen Uhrzeiten 5 Mahlzeiten zu sich (Milch, Getreide-Obst-Brei, Mittags Menü, Getreide-Obst-Brei und Milch-Getreide-Brei).
Er macht um 12.30 Uhr ca. 2 Stunden Mittagsschlaf und schläft nachts ab 20.00 Uhr ca. 11 Stunden lang.
Einerseits bin ich froh, dass die nächtliche Milchration dem Kleinen zur Ruhe verhilft. Andererseits habe ich bedenken, ihm eine unnötige Angewohnheit angelernt zu haben. Zudem schadet der Zucker in der Milch auf Dauer seinen Zähnchen. Ich selbst finde leider auch nicht so schnell in den Schlaf zurück wie der Kleine.
Soll ich
- den Kleinen gewähren lassen
- die Milch allmählich durch Wasser ersetzen
- ihm die Milch verweigern und nur beruhigend streicheln / reden, auch wenn der Kleine lange protestieren wird?
Ich wäre um einen hilfreichen Tipp sehr dankbar.
Viele Grüße!
ich kann mir sehr gut vorstellen, dass Sie sich wieder nach ruhigen Nächten sehnen.
Auch wenn Ihr Kleiner schon sehr früh in der Nacht durchgeschlafen hat, kann es immer wieder Phasen geben, in denen die Kleinen die nächtliche Milchflasche wieder einfordern.
Und auch bei bestimmten Phasen wie Zahnen, Infekten oder Entwicklungsschüben oder schlechten Tagen, kann bei Bedarf ruhig mal das Fläschchen zum Einsatz kommen - das ist nicht unüblich.
Wichtig ist dabei, dauernuckeln zu vermeiden und auf eine ausreichende Zahnhygiene zu achten.
Sie können gerne probieren, die Milch in der Nacht zu reduzieren und ausschleichen zu lassen. Dafür immer weniger Pulver verwenden und dann auch in der Gesamtmenge zurückgehen. Irgendwann reicht Ihrem Kleinen dann in der Nacht nur noch etwas Wasser gegen den Durst aus.
Auch können Sie versuchen Ihren Kleinen ohne die Milch zu beruhigen und das nächtliche Milchfläschchen durch andere Rituale ersetzen: Zum Beispiel mit einer Spieluhr, Schmusetuch mit Geruch von Mama, streicheln und gutem Zureden. Bestimmt gelingt es Ihnen mit der Zeit Ihren kleinen Schatz in der Nacht immer häufiger anderweitig wieder zum Einschlafen zu bringen.
Das muss auch nicht von heute auf morgen klappen. Besteht Ihr Kleiner während der Zahnungsphase auf das Fläschchen in der Nacht dann ist das auch ok.
Ist der Zahnspuck vorbei, bleiben Sie einfach bei Ihrem Vorhaben, dass es die Milch nun nur noch aus dem Becher/Tasse gibt. Auch diese Phase geht vorüber!
Ich wünschen Ihnen und Ihrem Kleinen alles Gute!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.