Mein Sohn pupst sehr viel.

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

PaulsMama2020
29. Jun 2020 10:42
Mein Sohn pupst sehr viel.
Guten Morgen,
vor knapp 3 Wochen habe ich auf Hipp Pre Bio umgestellt. So weit verträgt es mein Sohn (7 Wochen alt) gut.

Einmal am Tag macht er einen ordentlichen Stinker in die Windel.

Allerdings pupst er sehr viel. Sollte ich etwas an der Nahrung ändern? Er hat eigentlich kein Bauchweh. Manchmal wenn ein sehr großer Pups kommt weint er kurz.

Ich halte mich auch an die Zubereitung und nehme nicht mehr und nicht weniger Pulver als angegeben.

Er trinkt aber auch keine große Portion mit einmal, sondern immer mal ein paar kleinere Portionen.

Liebe Grüße
HiPP-Elternservice
29. Jun 2020 14:05
Re: Mein Sohn pupst sehr viel.
Liebe „PaulsMama2020“,

die Verdauung der Kleine ist in den ersten Monaten noch sehr empfindlich und reift mit der Zeit - hin und wieder sind Blähungen ganz normal.

Sie machen es richtig und achten auf die Zubereitung. Bieten Sie Ihrem Schatz ruhig auch schon während des Fläschchens Zeit für ein Bäuerchen.

Hier noch ein paar liebe Tipps, was Sie bei Blähungen noch tun können:

• Sorgen Sie dafür, dass Ihr Baby immer schön warm eingepackt ist, eine Wärmflasche verschafft oft Linderung.

• "Fliegergriff": Legen Sie Ihren Schatz in Bauchlage auf einen Ihrer Unterarme. Den Kopf stützen Sie mit Ihrer Hand. Möglich ist auch die umgekehrte Variante, bei der der Kopf Ihres Kleinen in Ihrer Ellbogenbeuge ruht. So können Sie Ihr Kind gut tragen oder an sich schmiegen.

• Bauchmassage: ganz sanft auf dem Bäuchlein Ihres Kindes ein paar Minuten lang mit Ihrem Zeige- und Mittelfinger behutsam im Uhrzeigersinn kleine Kreise ziehen. Dabei können Sie z.B. Fenchelöl bzw. Vier-Winde-Öl nutzen, diese entspannen das Bäuchlein.

• Wenn notwendig, passen Sie die Größe des Saugers an (bei schräg umgekehrter Flasche ein Tropfen pro Sekunde).

Schauen Sie mal, wie es sich in den nächsten Tagen entwickelt. Haben Sie aber das Gefühl, Ihr Sohn plagt sich sehr und hat Schmerzen, dann sprechen Sie bitte nochmal mit Ihrem Kinderarzt. Er kann die Situation vor Ort am besten einschätzen.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
PaulsMama2020
29. Jun 2020 18:48
Re: Mein Sohn pupst sehr viel.
Danke für die Antwort!

Den Fliegergriff habe ich schon probiert. Findet er richtig doof. Also, dass er sich wegen Bauchschmerzen plagt, glaube ich nicht. Er muss sich auch nicht weiter anstrengen. Die Pupse „fallen“ meistens so raus. Aber ich werde den Kinderarzt demnächst nochmal fragen.
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...