Beikost Tagesplan

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine kleine ist jetzt im 5. Monat und wir fangen jetzt langsam mit mittagsmenü an. Soweit keine Fragen darüber. Ich wollte ihnen unseren Essensplan sagen ob dieser passt. Ich denke schon weiter wenn wir den abendbrei einführen. Ich habe meiner ersten Tochter vor 10 Jahren nach dem abendgläschen immer noch pre zum einschlafen gefüttert. Das war unser einschlaf Ritual. Das haben wir ein ganzes Jahr so gemacht. Ich wollte dieses bei meiner kleinsten beibehalten und deshalb sie fragen ob das dann so passt
Ca. 5 Uhr 200 ml pre
Ca. Halb 9, 9 Uhr pre so viel sie trinkt (mom. Unterschiedlich)
Ca 11, 12 Uhr Mittagsmenü
Ca 14 uhr pre so viel sie trinkt ( 170 ml - 200 ml)
Ca. 16:30, 17 Uhr dann dieser gute Nacht brei
Bis jetzt geht sie immer um 18 Uhr ins Bett, da hätte ich ihr dann nochmal pre gefüttert ca 200 ml
Würde dieser passen oder ist es zuviel Milch?
Ich möchte gerne die Zubettgeh Flasche beibehalten.
Werde immer bei pre bleiben.
Vielen Dank schon mal
toll, dass es nun bei Ihrer Kleinen mit der Beikost los geht und Sie sich vorab informieren möchten.
Hat sich das Mittagsmenü bei Ihrer Kleinen gut gefestigt, können Sie dann mit dem Milch-Getreide-Brei am Abend weiter machen.
Milch & Getreide sind eine ideale Kombination am Abend. Sie liefern wichtige Nährstoffe und das Getreide sorgt für eine angenehme Sättigung.
Führen Sie den Milchbrei ein, dann können Sie ja erst einmal mit einer kleinen Portion am Abend beginnen. Im Anschluss kann es dann gerne das Fläschchen zum satt Trinken geben.
Es kann sich dann bei Ihrer Tochter alles einspielen, dass der Milchbrei am Abend mal die letzte Mahlzeit am Tag darstellt. Ihre Kleine wird dann mit der Zeit lernen sich an den Breien richtig satt zu löffeln. Vielleicht reicht der Abendbrei Ihrer Kleinen auch völlig aus und sie benötigt die anschließende Milchflasche gar nicht mehr.
Mit der Zeit findet Ihr Schatz dann auch ein anderes Einschlafritual. Manchen Babys reicht auch etwas Wasser vor dem Schlafen, vor allem wenn sie sich am Milchbrei satt löffeln konnten. Oder es gibt dann eben ein kleineres Fläschchen zum Einschlafen.
Schauen Sie mal, wie es sich bei Ihrer zweiten Tochter entwickelt. Hier ist jedes Kind anders – gehen Sie hier einfach ganz nach Ihrem kleinen Schatz vor.
Füttern Sie den Abendbrei schon um ca. 17/18 Uhr, ist es natürlich auch völlig in Ordnung noch eine Milchflasche am späteren Abend anzubieten.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Kleinen alles Gute und einen schönen Löffelstart!
Herzliche Grüße
Ihre HiPP-Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.