Pre oder 2er Milch wenn Baby nicht zunimmt?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein Sohn ist 8 monate alt. Zuerst hat er seine Milch für eine gute Woche komplett verweigert. Dann nahm er sie wieder, aber nur in Zimmertemperatur und aus dem schnabelbecher. Wir waren beim Kinderarzt und er wiegt jetzt 8090 Gramm, hat in dieser Zeit 100-200 Gramm ABGENOMMEN! Der Arzt meinte nun, wir sollen auf die 2er Milch umsteigen. Gesagt, getan. Jetzt ist es aber so, dass er morgens keine Milch mag (mag er schon lang nicht mehr), sondern dafür nachts immer ca 180 ml Pre getrunken hat. Seit wir die 2er Milch nehmen, trinkt er nachts nur noch 80 ml wenn überhaupt. Von den Kalorien sind ja zwischen den beiden Milchsorten nur 9 Kalorien unterschied. Ich denke auch dass die folgemilch zu sämig ist für den schnabelbecher aber er nimmt partout keine normalen Sauger mehr. Ist es sinnvoll mit der 2er Milch weiterzumachen wenn der dabei doch viel weniger trinkt um eine Gewichtszunahme zu fördern oder sollen wir wieder zur Pre gehen? Wir machen uns sorgen weil er eben abgenommen hat, er ist auch kein großer Fan von Brei. Mittags isst er relativ gut (ca 150-180 Gramm), den getreidebrei mag er überhaupt nicht und abends isst er (mittlerweile wieder) ca 150 Gramm Milchbrei. Alles Hipp Produkte. Vormittags isst er wie gesagt kaum, vielleicht mal ein paar Löffel obstbrei. Milchbrei mag er vormittags auch nicht.
wenn Sie beobachten, das Ihr Kleiner von der 2er Milchnahrung viel weniger trinkt als von der Pre, trauen Sie Ihrem Bachgefühl und gehen wieder zurück auf die Pre.
Oder noch besser: Sie reichen ihm unsere Folgemilch HiPP 2 Bio Combiotik ohne Stärke. Sie enthält wie Muttermilch du die Pre nur Milchzucker als Kohlenhydrat, ist jedoch von den Nährstoffen wie dem Eisen besonders gut aufs Beikostalter abgestimmt. Sie passt also wie die Pre gut durch die Schnabeltasse und schmeckt besonders lieblich.
Häufig gibt es im Alter Ihres Kindes eine Phase in der die Milch weniger beliebt ist. Das ist meist nur eine Phase, das legt sich dann (meist) auch wieder
Die Milch ist noch wichtig und Ihr Kleiner sollte schon noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei bekommen.
Das teilt sich meist auf in ein-zwei Fläschchen Milch (insgesamt 200-250 ml) plus abends eine Portion Milchbrei (200-250 g).
Sie könnten die Milch auch mit etwas Obstpüree aufpeppen. Manche Kinder mögen es gerne wenn die Milch etwas kühler gereicht wird – das haben Sie schon bemerkt. Auch der Wechsel auf ein anderes Trinkgefäß war richtig.
Da auch die Breiportionen nicht so üppig ausfallen – bleiben Sie im engen Kontakt mit Ihrem Kinderarzt.
Generell ist es aber so: Ein gesundes Kind isst, wenn es hungrig ist. Vielleicht nicht das, was Sie möchten und vielleicht auch nicht so viel, wie es nach Ihren Vorstellungen sein müsste, aber Ihr Sohn kann essen.
Bieten Sie weiter ein Angebot aus verschiedenen Breien und auch Fingerfood - sehr weich gekochte, ungesalzene Gemüsestückchen, ein paar Nudeln oder Kartoffelstückchen, reifes, weiches Obst - an und Ihr Sohn darf daraus auswählen und entscheiden wie viel er davon essen mag. Bezogen auf den Appetit lässt sich nichts erzwingen.
Üben Sie auf keinen Fall Zwang aus. Essen soll mit Freude verbunden sein.
Was diesen Prozess hemmt, sind Druck oder Stress. Ihr Kind spürt Ihren innigen Wunsch es möge doch etwas mehr essen.
Als Außenstehende ist das natürlich leichter gesagt. Aber versuchen Sie den Druck und die Spannung herauszunehmen. Auch das spürt ihr Sohn und so kann es in kleinen Schritten weitergehen.
Herzliche Grüße und ein schönes Pfingstfest,
Ihr HiPP Experten-Team
Wenn die beiden Milchsorten von den Kalorien her gleich sind, sodass er vielleicht besser zunehmen kann und die ohne Stärke von der Konsistenz wie die Pre Nahrung ist, wäre das ja die optimale Lösung für uns
ja genau - die beiden Folgemilchen unterscheiden sich nur darin, dass bei der HiPP Combiotik ein Teil des Milchzuckers durch Stärke ersetzt wird.
Der Energiegehalt bleibt hierbei gleich. Dies spiegeln auch die Nährwerttabellen der beiden Nahrungen wieder.
( https://shop.hipp.de/milchnahrung/produ ... filter=449 )
Alles Gute für Sie und Ihren Kleinen.
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Experten-Team
Kann es sein dass die 2er Milch ohne Stärke besser sättigt als Pre Milch? Was würden Sie empfehlen damit unser Sohn besser zunimmt? Es kommt mir nun bei der 2er Milch so vor als würde die Sättigung länger anhalten und genau das soll ja bei ihm nicht der Fall sein. Lg
es gibt Eltern, die berichten, dass Ihr Baby damit etwas länger satt ist – letztlich ist das aber immer individuell.
Beobachten Sie bei Ihrem Schatz, dass er mit der HiPP 2 Folgenahrung mit Stärke weniger trinkt, dann reichen Sie gerne unsere Pre Nahrung oder die HiPP 2 BIO Combiotik ohne Stärke.
Bitte sprechen Sie auch mit Ihrem Kinderarzt, welche Milchnahrung für Ihren Kleinen geeignet ist. Er kennt Ihren Jungen und kann auch seine Gewichtsentwicklung genau einschätzen. Aus der Ferne ist das leider nicht möglich.
Ich wünsche Ihnen beiden alles Gute und ein sonniges Wochenende!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Elternservice-Team
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.