Nächtlicher Terror wegen Milch

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser Sohn ist ca. 1,5 Jahre alt.
Tagsüber isst er entweder normal bei uns mit oder – wenn wir etwas sehr würziges oder doch mal Fast Food essen – ein Hipp Kleinkind Bio Menü. Abends gibt es eigentlich immer Vollkornbrot und Obst so viel er will bis er satt ist. Unser Sohn ist recht ausgeglichen, umgänglich, ziemlich weit in seiner Entwicklung, ein richtiger Traum.
Aber nachts erwartet er noch ein Fläschen Folgemilch. (Oder wie gestern nacht drei Mal, wahrscheinlich weil am Tag die Mahlzeiten durch einen Ausflug etwas durcheinander und anders getaktet waren.) Und zwar so, dass er komplett außer sich ist. Ganz egal, was wir probieren (Schnuller, Wasser, Tee, Kuscheln, Schunkeln, Musik) - schreit nur "NEIN! NEIN!", wirft sich so heftig hin und her, dass wir Sorge um seine Gesundheit haben. Er lässt sich mit nichts beruhigen und brüllt das ganze Haus zusammen.
Und langsam wissen wir nicht weiter. Abgewöhnen - aber wie, wenn wir sogar Angst haben, dass er eine Gefahr für sich selbst ist, weil er so durchdreht?
Können wir tagsüber irgendwas noch anders machen? Gibt es Ratgeber zur Abgewöhnung? Ist unser Kind mit dieser nächtlichen Verwandlung in den Antichristen noch im Rahmen des "normalen"?
Bin dankbar für Tipps.
schön, dass Sie sich bei uns melden.
Ich kann gut verstehen, dass Sie sich zum Schlafverhalten Ihres Kleinen Gedanken machen und nach Hilfe suchen.
Zum Schlafen ist es jedoch sehr schwierig, pauschale Ratschläge zu geben. Das Schlafverhalten der Kleinen hat viel mit der individuellen Reife des Kindes zu tun, und besonders natürlich mit der Gewohnheit und der jeweiligen Entwicklungsphase.
Aufwachen in der Nacht bleibt immer normal. Je nach Temperament und Reife vermögen einige Kinder sich selbst zu regulieren und weiterzuschlafen. Üblicherweise überprüfen die Kleinen aber durch Weinen, „Motzen“ etc. ob die Bezugsperson noch erreichbar ist. Hinzukommt, dass es tagsüber immer mehr zu erleben gibt, was in den Träumen verarbeitet wird und manche Kinder aufschrecken lässt.
Der Durchschlaf hat auch nicht unbedingt was mit dem Essen und Hunger zu tun. Nicht alles lässt sich ursächlich auf die Ernährung zurückführen, und somit auch nicht auf eine ausreichende (oder üppige) Abendmahlzeit.
Es geht in Ihrem Fall also nicht so sehr um die Ernährung, sondern mehr um die Erziehung. Sie müssen Ihren Kleinen nun unterstützen und ihm helfen, anderweitig in den Schlaf zu finden. Ihr Schatz wird das zwar nicht so leicht aufgeben und das kann am Anfang einige Zeit mit Protest bedeuten. Da werden Sie nicht drumrum kommen. Es geht jetzt schlicht darum eingefahrene Muster zu ändern.
Möchten Sie einmal eine Veränderung - das ist vor allem anderen entscheidend! - müssen Sie Ihrem Junge dabei helfen ohne Milch in der Nacht auszukommen.
Lassen Sie das Fläschchen dazu ausschleichen (weniger Pulver bei gleichem Wasser anrühren), und, das ist wichtig, unbedingt auch in der Gesamtmenge zurückzugehen. Also nicht nur verdünnen, sondern auch immer weniger als Trinkmenge reichen. Das ist oft ein guter Weg die Kleinen von der Nachtflasche zu entwöhnen.
Es gibt beim Schlafen viele Wege, die zum Ziel führen. Es gibt aber kein Patentrezept für alle Situationen und auch meist keine schnelle Lösung. Mein Rat: Schildern Sie Ihre Situationen auch im HiPP Elternforum – von Eltern für Eltern: #parent
Bestimmt gibt es Eltern mit ähnlicher Erfahrung, die Ihnen wertvolle Tipps geben können.
Auch hier gibt es noch weiterführende Infos zum Thema "Mein Kind schläft nicht": https://www.dgkj.de/eltern/dgkj-elterni ... aeft-nicht
Ich drück Ihnen die Daumen, dass sich die Nächte bald mehr entspannen.
Alles Gute und herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.