Speikind und wird nicht satt..

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine kleine Tochter ist am 25.03.2020 geboren. Wir haben das Problem, dass anscheinend nicht zu sättigen ist und wahnsinnig viel spuckt.
Bis vor 1 Woche haben wir Pre gegeben, dabei kamen wir auf ca 7-9 Mahlzeiten pro Tag. Die Gesamtmenge war täglich knapp an oder über 1000ml. Deshalb hat mir meine Hebamme empfohlen auf die 1er umzusteigen. Dies haben wir vor 1 Woche gemacht - von 6 Uhr morgens bis 16 Uhr gibt es Pre, danach die 1er. Die Abstände sind nun länger geworden, die Mahlzeiten weniger. Allerdings die Menge ist mehr, so dass wir jetzt immer über 1000ml kommen (was wohl nicht gut für den Magen ist!?). Heute haben wir mal ausschließlich die 1er gegeben um zu schauen, ob sich was tut. Wir sind bei 8 Mahlzeiten und wieder über 1000ml gelandet. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich einen Schub im Verdacht habe, da sie sehr unruhig ist und wieder häufiger trinken möchte... Das spucken hat sich auch verschlimmert. Alle Eltern sagen immer "Ja, mein Kind spuckt auch", daher fühlt man sich nicht so ernst genommen... Wir haben täglich eine Maschine Wäsche, wir benötigen 10-15 Halstücher am Tag (habe viele genäht). Zum Glück haben wir die, denn sonst müssten wir sie andauernd umziehen. Wir brauchen bestimmt 15 Spucktuecher am Tag, ziehen das Bett ab etc. Es ist der Wahnsinn. Haben auch ein Keilkissen gekauft - ohne Erfolg. Es ist wirklich maximal frustrierend!!! Inzwischen stört es Lina selber denn sie verschluckt sich oft, wacht davon im Schlaf auf und fängt an zu weinen etc. Wir haben alles versucht: Keilkissen, mehrere Bäuerchen, anderer Sauger, nicht klopfen zum Bäuerchen sondern das Kind kreisen lassen, länger aufrecht lassen nach dem Essen etc. Alles ohne Erfolg. Selbst 2 Std nach dem Essen schafft sie es noch was zu spucken... Wir sind ratlos. Achja, Lina nimmt gut zu, daher werden wir immer mit "Speikind - Gedeihkind" abgespeist. Allerdings ist es wirklich nimmer lustig!
Ich bin am überlegen auf die AR Nahrung umzusteigen, bin allerdings skeptisch. Die 1er macht Lina nicht satt - ist die AR Nahrung sättigender? Ich hatte überlegt Trockenreisschleim in die 1er zu mischen, dies soll wohl bei beiden Problemen helfen. Können Sie mir hier was sagen?
Ich bin wirklich ratlos...
Vielen Dank
Lieben Gruß
Sabrina
zunächst zur Trinkmenge.
Wie beim Stillen darf ein Baby von der Anfangsnahrung (Pre und 1) ganz nach seinem individuellen Bedarf trinken,
Das heißt so viel und so häufig Ihr Mädchen möchte. Ein gesundes Kind verfügt in diesem Alter über sehr gute Regelmechanismen zu Hunger und Sättigung.
Ich möchte Sie in Ihrem Muttersein bestärken. Sie dürfen ruhig auf Ihr Baby vertrauen. Es holt sich das, was es braucht.
Es gibt zwar die Aussage „1000 ml Milch und ja nicht mehr!“, die sehr in den Köpfen verankert ist.
Die 1000 ml sind aber auch nur eine ungefähre Marke, an der man sich orientieren kann. Es gibt auch Kinder, die liegen zeitweise darüber und alles ist bestens. Zudem kann es Entwicklungsschübe oder Phasen geben, in denen der Bedarf ansteigt oder fällt – genau wie Sie es selbst auch vermuten. Auch das Alter ist sehr typisch. Das legt sich dann auch wieder. So pauschal lässt sich das also nicht sagen.
Liegt ein Baby jedoch dauerhaft sehr deutlich über den 1000 ml, dann kann das die Nieren belasten und es sollte gegengesteuert werden.
Aus meiner Sicht gilt der Rat: Vertrauen Sie auf sich und Ihren kleinen Schatz!
Füttern Sie Ihre Tochter am besten weiterhin nach Bedarf. Halten Sie sich bei der Zubereitung der Nahrung an die Dosierung mit dem original beiliegenden Messlöffel (Pulverüberstände am Messlöffel abstreifen) und lassen Sie Ihr Kind weiterhin so trinken wie es möchte.
Zudem spuckt Ihre Kleine auch einiges wieder aus. Lassen Sie das Spucken unbedingt beim Kinderarzt abklären, damit die Ursache bekannt ist. Meist handelt es sich um das alterstypische Spucken, das bei manchen Babys einfach besonders intensiv ausfällt.
Geht das Spucken über das normale Maß hinaus, kann auch eine Spezialnahrung wie die HiPP AR sinnvoll sein. Sprechen Sie einfach mit Ihrem Arzt über das weitere Vorgehen.
Die HiPP AR ist was Nährstoffe und Sättigung betrifft genauso geeignet wie eine Anfangsnahrung Pre oder 1. Auch die HiPP AR wird ganz nach Bedarf gefüttert.
Alles Gute und herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
vielen lieben Dank für diese ausführliche Antwort und die tolle Beratung.
Eine Frage hätte ich allerdings noch, gefühlt wird Lina von der Pre Milch ja nicht satt, daher haben wir auf die 1er umgestellt. Wie verhält sich das mit der Hipp AR Nahrung? Enthält diese ebenfalls Stärke und ist daher so sättigend wie die 1er oder eher weniger oder doch mehr weil sie dickflüssig ist?
Vielen lieben Dank nochmals und Sie machen hier wirklich einen tollen Job. Habe eine sehr ausführliche und schnelle Antwort von Ihnen erhalten.
Lieben Gruß
Sabrina
herzlichen Dank für diese schöne Rückmeldung! Das freut uns riesig.
Die HiPP AR ist weder eine Pre noch eine 1er Nahrung. Es steckt ein ganz anderes Produktkonzept dahinter.
Die "Sättigung" hat allgemein nicht unbedingt was mit der Stärke oder der Milchstufe zu tun.
Die HiPP AR Spezialnahrung unterscheidet sich im Kaloriengehalt nicht wesentlich von den Anfangsnahrungen (Pre und 1). Sie eignet sich wie die Anfangsnahrungen von Geburt an und kann wie Muttermilch oder eine Anfangsnahrung ganz nach Hunger des Babys gereicht werden. Sie sättigt den Säugling genauso bestens und versorgt ihn mit allen wichtigen Nährstoffen.
Lina wird dann satt, wenn Sie sie nach ihrem Bedarf füttern. Dabei ist es egal ob es eine Anfangsnahrung ist oder die HiPP AR. Wie schon geschrieben, regulieren Babys ihren Hunger- und Sättigungsrhythmus ganz hervorragend.
Lassen Sie Lina - egal bei welcher Milchnahrung - ganz nach Hunger trinken. Es gibt Phasen, z.B. bei einem Wachstumsschub, da brauchen die Kleinen einfach mal mehr. Das holen sie sich dann auch.
Vertrauen Sie auf Ihr Mädchen und füttern Sie Ihre Kleine einfach nach Bedarf.
Es grüßt Sie herzlichst
Ihre HiPP Expertin
Ich habe jetzt häufig gehört, dass die Kinder von der Anti Reflux Nahrung Verstopfung kriegen. Wie ist es bei der Hipp Nahrung? Ist da irgendwas drin um dies vorzubeugen?
Lieben Gruß
Sabrina
die HiPP AR Spezialnahrung ist zwar sämiger und verhindert somit das Rückfließen aus dem Magen in die Speiseröhre. Diese Sämigkeit bedeutet aber nicht, dass der Stuhl dadurch fester werden würde.
Im Gegenteil. Wir wissen, dass aufgrund der speziellen Zusammensetzung der HiPP AR es gerne zu einer positiven, d.h. muttermilchnahen Stuhlwirkung kommt, was sich in insgesamt etwas häufigeren und weichen Stühlen äußert. Auch aus den Rückmeldungen der Eltern hören wir, dass der Stuhl eher weicher wird.
Allgemein habe ich folgenden Tipp für Sie. Achten Sie beim Anschütteln einer Nahrung darauf, dass Sie nicht „überdosieren“, also es gut meinen und zu viel Pulver verwenden. Den Messlöffel bitte immer nur locker mit dem Pulver befüllen und den Überstand abstreifen (mit einem Messerrücken, an der Abstreifkante der Packung…).
Ein schönes Wochenende
wünscht
Ihre HiPP Expertin
leider nehmen die Probleme grade Ihren Lauf...
Lina bekam vom 06.05. Morgens - 07.05 ca 16 Uhr die AR Nahrung von Humana, da wir die schon zu Hause hatten. Sie entwickelte am 07.05 eine Verstopfung. Der Stuhl ist hart wie Knetmasse und wenn er aus dem Darm ausgeschieden wird und auf die Windel fällt, hinterlässt er nicht mal einen Fleck. Daraufhin waren wir am Donnerstag beim Kinderarzt. Sie empfahl uns, dass Lina täglich etwas Fencheltee trinkt (da sie wahnsinnig gut zunimmt und viel futtert ist es nicht schlimm, wenn wir den Bauch etwas mit 0 Kalorien füllen, und gab uns AR Proben von Hipp mit, da ich ihr sagte das ich gerne umstellen möchte und Hipp AR oft weichere Stühle macht.
Dies fahren wir seit Donnerstag Nachmittag so. Lina bekommt noch ausschließlich Hipp AR und Fencheltee. Wir achten auch auf die Quellzeit und darauf die Nahrung nicht überzudosieren. Trotzdem wird es nicht besser. Wir haben Kümmelzäpfchen von der Ärztin bekommen, diese können wir nicht verabreichen, denn ich drücke damit gegen harten Stuhlgang und Lina fängt an zu drücken und befördert ein wenig "Knetmasse" heraus. Haben es 5x versucht und dann aufgegeben.
Meine Hebamme ist völlig überfragt. Obwohl sie 30 Jahre als Hebamme tätig ist, habe sie keinerlei Erfahrung mit AR Nahrungen oder mit Verstopfung. Ihr Tipp war nun, dass ich die Bebivita Pre (die hat sie zuvor bekommen) und die Hipp AR Nahrung mische.
Gibt es sonst noch eine Möglichkeit? Lina quält sich nicht. Also sie schreit nicht, man merkt nur das sie unruhiger ist, weniger schläft und ab und zu beim entleeren (nach dem Versuch mit dem Zäpfchen) kurz knatscht, weil sie viel druecken muss. Sie ist generell nicht wirklich empfindlich und ein sehr liebes Kind, das wenig schreit. Allerdings hat sie den Darm seit Donnerstag nicht mehr wirklich entleert (bis auf das bisschen, als wir gestern versucht haben das Zäpfchen zu geben) , sprich sie sammelt ohne Ende und ich sehe in dem Mischen der Nahrung nicht die Lösung.
Lieben Gruß
Sabrina van Pütten
ich verstehe gut, dass Sie nach schneller Abhilfe suchen.
Bitte geben Sie dem Darm und der Verdauung Ihrer kleinen Lina auch etwas Zeit sich anzupassen. Bedenken Sie, jeder Wechsel bedeutet erst mal wieder eine Anpassungsphase und diese kann bis zu 2 Wochen dauern. Bringen Sie nun Ruhe in die Ernährung Ihres Babys. Sie haben in der letzten Woche 2 x umgestellt.
Jetzt soll sich das Bauchlein von Lina erst mal die HiPP AR gewöhnen. Bitte kein Mischen von verschiedenen Nahrungen, das empfehlen wir ausdrücklich nicht.
Vielleicht helfen diese Gedanken das Stuhlgeschehen besser einzuordnen. So wie ich es lese, hat Lina weniger „Probleme“ mit Ihrem Stuhlverhalten als Mama. Das kennen wir aus vielen Beschreibungen.
Sie schreiben, Ihre Tochter quält sich nicht, das ist schon mehr als prima.
Grundsätzlich ist es so, dass der Stuhlgang bei den Babys – und auch bei uns Erwachsenen – eine große Bandbreite bietet, auch in der Konsistenz und Häufigkeit.
Manche Babys machen ein „festes, geformtes“ Geschäft, meist ist der Stuhl eher weich und manche neigen zu einem eher flüssigeren, sehr weichen Stuhl. Das alles ist in der Regel ganz normal und kann sich auch bei unterschiedlichen Entwicklungen und auch Ernährungen oder auch mal phasenweise verschieben. Wichtig dabei ist, dass das Baby sich mit dem Stuhlgang wohlfühlt. Festes Drücken und eine roter Kopf sind völlig in Ordnung, nur weinen sollten ein Baby dabei nicht.
Ihr Schatz muss auch nicht täglich Stuhlgang haben, solange das Kind sich dabei wohlfühlt. Mehrmals täglich bis 1-2mal die Woche eine volle Windel sind „normal“.
Da wir als Große uns wohl fühlen, wenn wir fast jeden Tag ein Geschäft machen können, meinen wir, dass das beim Baby auch so sein sollte. Es gibt aber einfach Kinder, welche die Nahrung sehr gut verwerten und es bleibt kaum "Abfall" übrig. Es dauert dann eben - aus unserer Erwachsenensicht sehr lange - bis sich wieder genug Stuhl angesammelt hat, der im Darm nach draußen transportiert werden kann. Oft ist der Stuhl dann auch physiologisch bedingt fest(er).
Wann immer es geht - selbstverständlich sollte das Baby keine Schmerzen leiden - würde ich dem ganzen seinen natürlichen Gang lassen. Auch kein Nachhelfen von unten.
Von einer Verstopfung spricht man übrigens dann, wenn das Kind weniger als einmal die Woche einen harten Stuhlgang hat, wobei es sich sehr anstrengen muss und Schmerzen hat.
Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung unterstützen. Geben Sie Ihrer Kleinen genug Gelegenheit zum Strampeln und Krabbeln, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an. Auch Babygymnastik kann helfen und macht Ihrer Lina sicher Spaß! Streicheln oder massieren Sie sanft das Bäuchlein im Uhrzeigersinn.
Achten Sie bei der Zubereitung der Milchnahrung weiterhin darauf, dass Sie den originalen Messelöffel aus jeder Packung verwenden und den Löffel nur locker befüllen und Überstände abstreifen.
Bitte überprüfen Sie, ob Sie die richtige Dosierung und Wassermenge nutzen - denn nur mit dem richtigen Verhältnis von Pulver und Wasser bekommt Ihr Kind die notwendige Flüssigkeit.
Versuchen Sie Ruhe und Geborgenheit zu vermitteln - das entspannt Ihr Mädchen und die ganze Situation.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Tochter alles Gute!
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.