Schlafstörung

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Lijako
8. Mai 2020 08:18
Schlafstörung
Hallo liebes Hipp-Team
Mein Kind wird nächste Woche Dienstag 8 Monate. Ich habe mit der Beikost die er auch gut verträgt bereits ab dem 5. Monat begonnen. Mittlerweile bekommt er morgens: Schmelzflocken mit Obstbrei mittags: herzhaft frühen Abend: schmelzflocken mit einem kleinen Löffel obstbrei. Meiner Meinung nach ist er satt und bekommt dann zur Nacht eine normale Milch Flasche und schläft dann auch gut ein. Seit einigen Wochen aber verlangt er nachts teilweise bis zu 0,5 l Milchflasche. Und wird alle 2 bis 3 Stunden wach! Ist das normal ? Er bekommt doch 3 eigentlich gut sättigende Mahlzeiten am Tag. Mach ich was mit den Schmelzflocken falsch? Ich hoffe Sie haben einen Tipp/Rat für mich. Vielen Dank und Liebe Grüße Irene
HiPP-Elternservice
8. Mai 2020 11:10
Re: Schlafstörung
Liebe Irene,
das ist ganz sicher keine Schlafstörung. Es ist ein ganz normales, typisches Verhalten von Babys in diesem Alter, dass sie auch in der Nacht nach Milch verlangen.

Es gibt dabei Phasen wie bei bestimmten Entwicklungen oder im Wachstum, bei denen der Milchbedarf wieder zunimmt und die Kleinen gerade nachts wieder häufiger Milch trinken.

Natürlich ist eine ausreichende Ernährung tagsüber eine gute Basis. Deshalb mein Tipp: Ergänzen Sie das Gemüse am Mittag auf jeden Fall zum Menü (Gemüse-Fleisch-Brei). Gemüse alleinig macht nicht anhaltend satt und liefert nicht die gewünschten Nährstoffe um eine Milcheinheit zu ersetzten.
Abends sorgt ein Milch-Getreide-Brei für mehr Sättigung als ein Getreide-Obst-Brei.

Als dritte Beikost kann gerne die Getreide-Obst-Brei auf dem Plan stehen.
Ansonsten gibt es Milch nach Bedarf.

Ihr Junge darf sich also tagsüber bei den einzelnen Mahlzeiten jeweils gut satt isst essen, achten Sie auch auf ausreichend Getränke. So können Sie schon mal einschätzen, ob es eher Hunger und Durst sind, oder doch nur eine liebe Gewohnheit, warum sich Ihr Sohn nachts meldet.

Für das Durchschlafen spielen viele Faktoren eine Rolle, auch die Gewohnheit und besonders die Reife des Kindes. Denn für das Durchhalten/Durchschlafen nachts muss ein Baby zunächst einmal die nötige Reife mitbringen. Meist entwickelt sich das im Laufe des zweiten Halbjahres.

Herzlicher Gruß
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...