Essverhalten 12 Monate

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.3277745
4. Mai 2020 16:10
Essverhalten 12 Monate
Hallo,

mein 1jähriger Sohn hat bisher gut gegessen, egal ob Gläschen oder selbst gekocht.
Momentan verweigert er allerdings öfters mal die Mahlzeiten (besonders mittags). Vermutlich ist das auch nur eine Phase und ausserdem hat er auch mit den Zähnchen zu tun. Was mir auch aufgefallen ist, wenn er dann doch gut Appetit/Hunger hat, bevorzugt er eher Feinpüriertes. Jetzt hätte ich 2 Fragen: Ist es ok, dass ich das selbstgekochte Essen eher feiner püriere, mit dem Wissen, dass er die Konsistenz lieber mag oder sollte ich schon darauf achten, dass es gröbere Stücke sind, da er ja nun mittlerweile 1 Jahr ist. Und dann würde mich noch interessieren, ob ich ihm, wenn er die Mahlzeit gänzlich verweigert eine Flaschenmilch machen soll (er nimmt die Milch aus der Fasche noch sehr gerne an) oder sollte ich auch dieses vermeiden da man ja nun von der Flaschenmilch wegkommen sollte. Mach ich mir zu viel Druck? :roll:

Vielen Dank für die Hilfe.
HiPP-Elternservice
5. Mai 2020 15:59
Re: Essverhalten 12 Monate
Liebe Nicole Lautenschlaeger,
Ihr Sohn hat bisher gut gegessen und zeigt auf einmal kein großes Interesse mehr – das ist gar nicht so unüblich. Solche Phasen kommen und gehen zum Glück auch wieder.

Wie Sie bereits schreiben, zahnt Ihr Kleiner gerade - sehr oft liegt es daran. Viele Kinder mögen während des Zahnens nicht mehr so gerne essen/trinken wie gewohnt oder bevorzugen plötzlich ganz bestimmte Speisen wie auch die Milch. Der Mundraum ist beim Zahnen sehr empfindlich. Es ist schmerzhaft, wenn der Löffel oder Stückchen an die gerötete Zahnleiste stößt. Oft wird nur das Nötigste und Beliebteste gegessen oder getrunken. Probieren Sie es mal aus Ihrem Kleinen die Speisen unerwärmt zu reichen, das empfinden die Kleinen oft als angenehm. Auch kann ein Beißring vor dem Essen für Linderung sorgen. Natürlich können Sie in dieser Phase auch die Mahlzeiten feinpüriert geben – bleiben Sie da je nach Situation ganz flexibel. Probieren Sie, nur einen Teil zu pürieren und ein paar Stückchen mit unterrühren. Wird das akzeptiert steigern Sie die Stückchenmenge immer weiter.

Geben Sie Ihrem Kleinen nun auch selbst ein Löffelchen in die Hand, damit er das selbstständige Essen üben kann. Das wecket oft wieder die Freude am Esstisch. Er ist ja jetzt ein Kleinkind, da dürfen Sie ihn gerne mehr fördern.

Sie können mal Fingerfood anbieten wie weich gekochtes Gemüse, ein paar Nudeln, Kartoffelstückchen (alles ungewürzt) oder Brotwürfelchen. Diese können Sie auch zum feinen Brei kombinieren. So wird die Kaumotorik auch weiterhin angeregt und gefördert.

Vertrauen Sie auf das Sättigungsgefühl Ihres Sohnes und darauf, dass er essen wird, wenn er hungrig ist. Bieten Sie Ihrem Kleinen auch weiterhin abwechslungsreiche Mahlzeiten an und lassen Sie ihn bestimmen, ob und wie viel er essen möchte.
Wenn gar keine feste Nahrung angenommen wird, kann es auch mal ein Milchfläschchen geben. Jedoch sollte weiterhin bevorzugt die feste Nahrung im Fokus stehen.

Bleiben Sie gelassen und bieten Sie Ihrem Kleinen weiterhin eine Vielfalt an Speisen an. Sicher ist diese Phase schnell wieder überstanden.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...