Trinkt mein baby zu wenig?

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Mein kleiner bekommt seid dem er 4 monate alt ist beikost.
Seidem trinkt er seine pre milch mehr schlecht als recht.
Das getrunken was er sollte hat er eh nie.
Er bekommt mittlerweile mittags und abends brei.
Mittags meist gegen 12 oder 13 uhr
Manchmal auch schon um 11, kommt drauf an wann er seine morgen milch getrunken hat da er nach dem aufstehen nicht sofort hunger hat.
Ich mache mir sorgen um flüssigkeit.
Er trinkt nachts 200ml pre. Ansonsten morgens iwann gegen 9 halb 10... 100 bis 130 ml mehr will er nicht.danach gebe ich mittlerweile ein paar löffel obst noch.
Das wars mit der pre milch.. Wasser nimmt er noch nicht so an wie ich es gerne hätte.
Abends den brei ist mit pre angemacht.
Reicht das an milch/ flüssigkeit?
Ich versuche zu verstehen warum er so wenig milch trinkt
es gibt Babys, bei denen kommt das Breilöffeln so gut an, das die Milch erst mal hinten abfällt. Natürlich liefert diese Ihrem Schatz aber viele wichtige Nährstoffe und vor allem auch Flüssigkeit.
Am besten ist es, die Milch immer ganz selbstverständlich anzubieten und nicht zu schnell mit Obst oder anderen Breien einzulenken. Was Sie aber probieren können, ist etwas Obst in die Milch zu geben. Schauen Sie mal, wie er die Milch dann annimmt.
Reichen Sie die Milch gerne auch mal aus einem Becher oder über den Löffeln. Bei einem Becher kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Die Kleinen lernen das auch recht schnell und dürfen die Kleinen trinken wie die Großen, ist es häufig gleich viel spannender.
Probieren Sie ruhig mal eine andere Fütterposition oder einen anderen Raum zum Trinken an - auch das kann helfen.
Damit Ihr Schatz mit Flüssigkeit versorgt wird, können Sie den Breien noch etwas Wasser, oder auch mal Milch dazu geben. Natürlich sollte der Brei sich noch löffeln lassen.
Achten Sie auch auf die Windel: Diese sollte immer gut feucht und der Stuhl weich geformt sein.
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Kinderarzt, wie er die Situation vor Ort einschätzt und wie er die Milch- und Flüssigkeitsmenge Ihres Kleinen einschätzt. Aus der Ferne ist uns das hier so nicht möglich.
Bestimmt klappt es bald wieder mit der Milch!
Herzliche Grüße und alles Gute
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.