Beikost

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich bin neu hier und starte gleich mit ein paar Fragen

Mein Sohn ist 5 Monate alt und bekommt seit 2 Wochen Mittagsbrei.

1. Woche reiner Gemüsebrei (Karotten und Zucchini)
2. Woche Gemüse - Kartoffel - Brei
Er isst wirklich sehr brav und isst auch schon 150g-200g (ich mache das essen selbst,schmeckt ihm zum Glück

Meine erste Frage ist, ab wann sollte ich Anfangen ihm ein ganzes Menü zu geben, sprich Gemüse - Kartoffel - Fleisch - Brei mit anschliessend Obstbrei?
Und wie lange braucht er anschliessend sein Fläschchen? Sollte man auch jetzt schon Wasser geben?
Essensplan momentan wie folgt :
7 Uhr: 210ml Bio Pre
12 Uhr: Gemüse - Kartoffel Brei, nach ca 15 min wieder Bio Pre, manchmal lässt er so ca 70 ml übrig
16 Uhr :210 ml Bio Pre
21 Uhr : letztes Fläschchen auch 210 ml
Und Nachts um 02.00 Uhr nochmal
Ab wann sollte man dann anfangen Abendbrei, Nachmittags brei etc. zu geben?
Vielen lieben Dank im voraus!

willkommen bei uns im HiPP Forum.
Das klappt ja ganz wunderbar mit der Löffelkost.
Es spricht überhaupt nichts dagegen nun auch ein Menü zu füttern.
Bringen Sie ruhig auch Abwechslung ins Spiel. Baby die frühzeitig verschiedene Geschmäcker kennen lernen, sind später weniger oft mäklige Esser.
So lange es am Mittag nur Gemüse gibt - auch wenn es mal eine größere Portion mit ca. 190 g sein sollte - oder so lange ein Baby nicht in etwa eine Portion Menü (wie Gemüse-Fleisch-Brei) schafft, kann es im Anschluss noch Milch zum satt Trinken geben. Erfahrungsgemäß wird die Milch automatisch weniger wenn die Beikost reichhaltiger wird.
Sobald Ihr Schatz in etwa eine Portion Menü schafft, braucht es keine Milch mehr zusätzlich - eine Beikostmahlzeit ist eingeführt. Ein paar Löffelchen Früchte runden die Mahlzeit ab und sind ein schöner Abschluss.
Hat sich der erste das Mittagsmenü (Gemüse-Fleisch-Brei ) gut gefestigt, können Sie gerne mit einem weiteren Brei weiter machen.
Üblicherweise ist das nach den einschlägigen Empfehlungen der Milch-Getreide-Brei. Milch & Getreide sind eine ideale Kombination am Abend. Sie liefern wichtige Nährstoffe und das Getreide sorgt für eine angenehme Sättigung.
Starten Sie zunächst (2-3 Tage) mit einer Teilportion Milchbrei plus Milch zum satt trinken. Verträgt Ihr Schatz das gut, steigern Sie die Breimenge am Abend beliebig.
Wahlweise kann auch mit dem Obst-Getreide-Brei am Nachmittag weitergemacht werden.
Und: Es ist auch möglich den Milch-Getreide-Brei erst mal am Nachmittag zu geben, bis sich eine gute Zeit für das Abendessen findet, dann schieben Sie den Brei einfach auf den Abend und reichen am Nachmittag einen milchfreien Getreide-Obst-Brei.
Eine gute Orientierung bietet auch unser HiPP Ernährungsplan fürs erste Jahr: https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/
Sie sind mit Ihrem Kleinen gerade erst in die Beikost gestartet – da sind zusätzliche Getränke noch gar nicht notwendig.
Ihr Junge wird - genauso wie in den ersten Lebensmonaten - über die Milch ausreichend versorgt. Die Milch, die Ihr Sohn noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Zusätzliche Flüssigkeit wird dann notwendig, wenn mal zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Also ab der dritten Beikostmahlzeit - meist so ab dem 8. Monat.
Natürlich können Sie es gerne probieren und jetzt schon mal ein paar Schlückchen Wasser z.B. über einen Plastiklöffel anbieten – alles ohne Erfolgsdruck.
Üben Sie den Blick in die Windel: Ist die Windel gut nass und ist der Stuhl weich geformt, dann passt alles. Ihr Junge ist ausreichend mit Milch versorgt und auch die Flüssigkeitszufuhr stimmt.
Weiterhin viel Löffelspaß
wünscht
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.