Was kann ich noch geben?

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Sammydave
25. Apr 2020 08:57
Was kann ich noch geben?
Hallo liebes Experten Team :)
Mein Engel ist nun 5 Monate alt.
Ich Stille voll habe vor 3 Wochen angefangen mit bei kost. Zuerst mittags Karotte, Pastinaken, Kürbis.
Das hat ihn alles wunderbar geschmeckt. Eine Woche später habe ich angefangen mittags mit Kartoffeln. (Karotten Pastinaken etc.).
Dann kam es mir vor weil er jeder Nacht so oft kam das er nicht satt wird.
Habe dann den guten abenbrei eingeführt von hipp :)
Den schmatzt er so weg. Aber habe mit kleinen Mengen angefangen bin jetzt bei 50ml.
Aber es ist ja sehr ein tönig. Was kann ich ihn denn abends noch anbieten?
Was sättigen ist und etwas Abwechslung dabei ist.
Ich habe jetzt auch ein milchbrei gekauft als Gläschen 🙄🙂....?

Vielen Dank :)
HiPP-Elternservice
27. Apr 2020 16:20
Re: Was kann ich noch geben?
Liebe „Sammydave“,

toll, dass das Löffeln bei Ihrem Kleinen schon so gut klappt.

Zunächst einmal können Sie das Mittagessen „aufpeppen“. Nehmen Sie nun beim Mittagsbrei das Fleisch mit dazu und bauen die Mittagsmahlzeit zu einem Menü (Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei) aus. „Nur“ Gemüse bzw. Gemüse mit Kartoffel ist noch keine vollwertige Mahlzeit. Es macht nicht anhaltend satt und liefert nicht die gewünschten Nährstoffe.
Die allgemeine Empfehlung lautet 5mal die Woche Fleisch, einmal Fisch und einmal ein vegetarisches Essen anzubieten. So wird Ihr Kleiner gut mit Eisen und Zink bzw. Jod und essentiellen Fettsäuren versorgt.
Gerne können Sie nun beim Abendbrei für mehr Abwechslung sorgen – hier haben Sie verschiedene Möglichkeiten:

Sie können zum einen unsere Milchbreie als Pulver (blaue Packungen) verwenden. Diese enthalten bereits die Milch in trockener Form und Sie haben die Wahl zwischen verschiedenen Geschmacksrichtungen. Die HiPP Gute-Nacht-Breie (https://shop.hipp.de/beikost/produkte/m ... _filter=62) zum Anrühren enthalten noch zusätzlich Getreide-Vollwertflocken. Bei dieser speziell auf Babys abgestimmten Kombination wird das ganze Korn verarbeitet. Vor allem die äußeren Schichten des Korns sind reich an Vitaminen und Nährstoffen. Die HiPP Gute-Nacht-Breie mit vollwertigen Getreideflocken sättigen zudem besonders gut.
Gerade die Milchbreie zum selbst Anrühren sind ideal für jeden Appetit - Sie können kleinere oder größere Portionen zubereiten.

Oder Sie verwenden weiterhin unsere Abendbreie im Gläschen – diese sind schon fix und fertig zubereitet.

Auch können Sie neben diesen fertigen Milchbreien einen Milch-Getreide-Brei mit unseren HiPP Bio Getreidebreien (grüne Packungen) plus Säuglingsmilchnahrung/Muttermilch/Kuhmilch selbst zubereiten.
Diesen können Sie dann ganz nach Geschmack mit Obst – oder auch Gemüsebrei - vermengen und so geschmacklich verfeinern.

Sie werden sehen, die Breimengen am Abend werden sich nun in nächster Zeit zügig steigern lassen. Oder Sie bereiten Ihrem Kleinen zunächst eine Teilportion des Abendbreis mit entsprechend weniger Pulver (2 Esslöffel) zu. Gehen Sie hier ganz in dem Tempo Ihres Kleinen voran.

Was das zusätzliche Trinken betrifft:
Noch sind zusätzliche Getränke wie Tee gar nicht notwendig.
Ihr Kleiner wird - genauso wie in den ersten Lebensmonaten - über die Milch ausreichend versorgt. Die Milch, die Ihr Junge noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei.
Auch die Breie liefern Wasser. Zusätzliche Flüssigkeit wird dann notwendig, wenn mal zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Also ab der dritten Beikostmahlzeit, meist so ab dem 8. Monat.

Natürlich können Sie es gerne weiter probieren und jetzt schon mal ein paar Schlückchen Wasser oder Tee Ihrem Jungen z.B. über einen Plastiklöffel anbieten – alles ohne Erfolgsdruck.

Alles Gute und weiterhin viel Löffelspaß!

Herzliche Grüße
Ihre HiPP Expertin
Sammydave
27. Apr 2020 19:53
Re: Was kann ich noch geben?
Danke für die Antwort. :) :)
Eine Frage habe ich dazu noch soll ich denn jetzt zb. Ein Rind Glas oder etc. Kaufen und kann dies mit rein mischen in zb. Möhre Kartoffel? Und wenn wieviel die gibt es ja glaube ich auch in 90g glässchen?
Vielen lieben dank :)
HiPP-Elternservice
28. Apr 2020 09:18
Re: Was kann ich noch geben?
Liebe „Sammydave“,

Sie können unsere fertigen HiPP Menüs wie Karotten mit Kartoffeln und Bio-Rind verwenden oder selbst ein Menü aus HiPP Gemüse und Fleischzubereitungen zusammenstellen.

Möchten Sie die Menüs selbst zusammenstellen mischen Sie z.B. ein halbes Glas HiPP Bio-Rindlfleisch Zubereitung zusammen mit einem halben Glas HiPP Bio-Gemüse (190g) und 1 Teelöffel HiPP Bio-Rapsöl (2g).
Bei größerem Appetit dürfen Sie jederzeit auch den Gemüseanteil erhöhen.

Die zweite Hälfte unserer 125 g Bio-Fleischzubereitungen können Sie im Kühlschrank einen Tag aufbewahren und am nächsten Tag verwenden.

Hier finden Sie ein paar Rezeptideen dazu: https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/hi ... uer-babys/

Viele liebe Grüße
Ihre HiPP Expertin
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...