Ernährung Baby 10 Monate

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.3722999
25. Apr 2020 20:45
Ernährung Baby 10 Monate
Hallo liebes Expertenteam,

Ist die Ernährung meiner 10,5 Monate alten Tochter so in Ordnung?

Unser Essensplan sieht so aus:
7/8Uhr: morgens im Bett stillen beim Aufwachen

9:00 Uhr: Getreide-Obst-Brei kombiniert mit Brotwürfeln und Banane als Fingerfood

12:30 Uhr: Nach dem Mittagsschlaf bekommt sie selbst gekochten Mittagsbrei (Gemüse-Kartoffel-Fleisch mit etwas Rapsöl) oder ein Glas, ca. 200 Gramm. 3 Mal die Woche mit Fleisch und einmal die Woche Fisch. Danach noch ein paar Löffel Obstbrei.

15:30 Uhr: Obstgläschen mit Hirskringel/Zwieback, bisschen Brezel/oder auch Getreide-Obst-Brei, ca.120 Gramm.
18:30 Uhr: Da sie seit mehreren Wochen den Getreide-Milch-Brei verweigert, bekommt sie das was wir essen nur zerkleinert oder zerdrückt und ungewürzt. Oder eben Brot, Toast mit Frischkäse oder Leberwurst, Goudawürfel, Gurke....
19:30 Uhr trinkt sie vorm schlafen eine Flasche, 170 ml Hipp 2er Milch ( sie wurde abends beim stillen nicht mehr satt und weinte oder fing an zu beißen)
Nachts kommt sie noch 1 mal zum stillen, hat aber auch schon des öfteren durch geschlafen.

Ist die Ernährung meines Kindes so ok? Sollte ich ihr zwischen Frühstück und Mittagessen noch was anbieten? Wenn sie ein Jahr alt ist ,möchte ich das morgendliche Stillen durch einen Becher Kuhmilch ersetzen, geht dabei auch H-Milch, und wie wieviel Fettgehalt sollte es sein? Zudem trinkt sie nur ca 100 ml Wasser am Tag, ist das zu wenig?
Sie ist eher klein und zierlich, 68 cm und 7,7 kg.

Vielen lieben Dank :)
HiPP-Elternservice
27. Apr 2020 16:48
Re: Ernährung Baby 10 Monate
Liebe „Lilly76356“,
die Ernährung Ihrer Kleinen ist ganz wunderbar.
Auch wenn es großen Schritte Richtung Kleinkind geht, noch ist Ihre Tochter ein kleines Baby.
Bleiben Sie deshalb vorwiegend bei babygerechtem Essen. Leberwurst und Goudawürfel sind da nicht die typischen Lebensmittel. Gehen Sie sparsam mit Wurst und Käse um.
Ihre Kleine bekommt als 1. Frühstück eine Milch – das ist super – und als 2. Frühstück eine kleine „Brotzeit“. Ob noch etwas zum Überbrücken bis zum Mittag notwendig ist, zeigt Ihnen Ihr Mädchen selbst, wenn es noch hungrig ist.

Ein allgemeiner Plan/eine Richtlinie fürs Kleinkindalter nach dem 1. Geburtstag könnte grob so aussehen:

Morgens: Milch + Brot oder Müesli
Vormittags: Obst, Gemüse + Knabberei, nur Knabberei, nur Gemüse, Obst oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Mittags: Gemüse, Beilage und 2-3 mal Fleisch und einmal Fisch
Nachmittags: nach Bedarf etwas Obst, Gemüse + Knabberei oder Getreide-Obst-Brei, hin und wieder ein kleiner Joghurt
Abends: Milchbrei mit Obst/Gemüse, Brot + Käse plus Gemüsesticks, Milch, Müesli

Zwischendurch Getränke wie Wasser oder Tee ganz nach Bedarf.

So ein Plan ist eine gute Richtschnur, eine Orientierung. Es steht Ihnen jederzeit frei die Mahlzeiten untereinander auszutauschen oder aufzuteilen.

Milch spielt nach wie vor eine wichtige Rolle, allerdings ist der Bedarf nun geringer als im ersten Jahr.
Im zweiten Jahr reichen etwa 300 ml Milch inklusive der anderen Milchprodukte aus. Am besten auf zwei-drei Mahlzeiten am Tag verteilt. In diese Empfehlung werden einberechnet: die Trinkmilch alleinig oder zum Brot, das Müesli, der Milchbrei, der Käse auf dem Brot, ein Joghurt zwischendurch. Auch andere milchhaltige Mahlzeiten wie Milchreis, Pudding, Pürees mit Milch, Milchshakes, mit Käse überbackene Aufläufe etc. sind geeignet und zählen dazu. Am besten ist immer ein Mix an verschiedenen Milchprodukten.

Zum Übergang darf es auch gerne noch mehr sein. Das sollte jedoch die Richtung sein, in die es gehen soll.

Sie können als Trinkmilch eine Säuglingsmilch (Pre,1, 2, 3) reichen oder Sie können auch eine Kuhmilch (Vollmilch = 3,5%) oder eine altersgerechte Kindermilch wie HiPP Kindermilch anbieten.
Die Kindermilch und Säuglingsmilch haben den Vorteil, dass diese im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert sind, aber z.B. die Eisenversorgung besonders unterstützen.

Bei der Kuhmilch ist es egal ob pasteurisierte Frischmilch, H-Milch oder ESL-Milch. Wichtig ist darauf zu achten, keine Roh- oder Vorzugsmilch zu verwenden. Diese sind nicht für die Kleinen geeignet.

Bei den zusätzlichen Getränken dürfen Sie einfach auf das Durstgefühl Ihrer Tochter vertrauen. Bieten Sie ihr ohne Erfolgsdruck Wasser an, sie trinkt wenn sie durstig ist.

Üben Sie den Blick in die Windel: Ist die Windel gut nass und ist der Stuhl weich geformt, dann passt alles. Ihr Baby ist ausreichend mit Milch versorgt und auch die Flüssigkeitszufuhr stimmt.
Es gibt zur Orientierung eine Empfehlung für ein Kind 7-12 Monate von mindestens 400 ml Flüssigkeit pro Tag. Wobei die Trinkmilch mit dazugerechnet wird.

Es grüßt Sie herzlichst
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...