Beikost 2. Mahlzeit - Stufenweise

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Ninpad
20. Apr 2020 07:10
Beikost 2. Mahlzeit - Stufenweise
Hallo, mein Sohn ist 5 Monate und 13 Tage alt.
seit ca. 2 Wochen gibts bei uns ein komplettes Menü und noch ein halbes Glas Obst dazu. Nun ist es so das mein Sohn seit Einführung der Kartoffeln teilweise sehr harten Stuhlgang hat und auch immer sehr angestrengt gedrückt hat. Seit ca. 1 Woche hat er relativen weichen Stuhlgang. Ich gebe ihn extra keine Karotten oder ähnliches was stopfend wirken könnte.

Jetzt sollte man ja auch Fisch geben, hier habe ich aber Bedenken da die Gläschen ja mit Karotten sind. Ich weiß nicht wie er darauf reagieren wird. Sollte man das dann über ein paar Tage testen? Wobei ich hier dann nicht wissen würde ob es die Karotten oder der Fisch ist.

Generell kann man den jeden Tag ein anderes Menü geben oder sollte man immer mehrere Tage das gleiche anbieten?

Nach dem Menü gibts immer noch Obst Pflaume, Birne oder Apfel. Verträgt er gut. Sollte man neues Obst auch immer über mehrere Tage füttern um zu sehen ob es irgendwelche Unverträglichkeiten gibt?
Sollte ich nun aber mittags Fisch geben, was ja neu ist und ein neues Obst wüsste ich hier ja nicht woran es dann liegt. Das verunsichert mich alles sehr.
Ich habe auch das Gefühl beim Obst muss ich ihm bremsen, da er glaube ich hier das ganze Glas auch noch verputzen würde. Wieviel Löffel kann er denn davon haben?

Theoretisch würde ich gerne den Abendbrei einführen habe aber auch hier Sorge er könnte es nicht vertragen und die Nacht wird zum Tag.
Kann man in den Abendbrei denn auch etwas Obst mitbeimischen? Muss ich hier auch erst mit ein paar Löffeln anfangen und dann Milch geben oder kann er, wenn er es möchte eine ganz normale Portion essen?
HiPP-Elternservice
20. Apr 2020 13:21
Re: Beikost 2. Mahlzeit - Stufenweise
Liebe „Ninpad“,
Sie können einfach ein Fischmenü anbieten. Sie müssen das nicht über ein paar Tage testen. Alle 1-2 Tage etwas Neues ist auch für den Anfang ausreichend.
Ihr Schatz ist jetzt kein Beikostneuling mehr. Es kennt bereits verschiedene Lebensmittel und auch schon das Menü. Sie dürfen ruhig zügiger und täglich wechseln. Das gilt auch fürs Obst etc.
Wenn es für Sie ein besserer Gefühl ist, dann bleiben Sie doch noch bei Pflaume, Birne und Apfel. Und passt es mit dem Fisch, dann weitere Sorten dazu nehmen….

Verdrückt Ihr Kleiner eine Portion Menü darf eine paar Löffelchen Obst als Nachtisch bekommen. Das rundet die Mahlzeit ab und ist ein schöner Abschluss.
Das Obst ist also nur das Tüpfelchen beim Mittagessen. Das Menü spielt die Hauptrolle.

Noch ein Wort zum Stuhlgang:
Mit der Beikost wird der Stuhl häufig fester und er kommt seltener. Das ist völlig normal. Es ist auch normal, dass die Kinder dann mal kräftig drücken, einen roten Kopf beim Drücken bekommen und sich anstrengen müssen, aber weinen sollte ein Baby natürlich nicht. Erfahrungsgemäß reguliert sich der Stuhl nach kurzer Zeit und die Verdauung passt sich an die neue Kost an. Dennoch wird der Stuhl nicht mehr so sein wie unter reiner Muttermilchernährung.

Von einer Verstopfung spricht man übrigens dann, wenn das Kind weniger als einmal die Woche einen harten Stuhlgang hat, wobei es sich sehr anstrengen muss und Schmerzen hat. Solange das Baby sich damit nicht quält oder gar weint, ist das nicht bedenklich.
Wird der Stuhl bei Ihrem Jungen durch die Karotte zu Beginn fester, dann einfach weg lassen. Bei der Beikost gehen Sie immer nach Ihrer eigenen Erfahrung. Die meisten Babys kommen super mit der Karotte klar. Hat sich mal alles gut eingespielt, kann auch gerne wieder die Karotte dazu kommen. Wenn Sie unsere Menüs verwenden, ist - im Gegensatz zu unserem reinen Karottengläschen - die Karotte nur anteilig enthalten. Die Rückmeldungen zeigen, dass dies den Stuhl nicht beeinträchtigt, die meisten Babys kommen super mit der Karotte im Menü klar.
Etwa Monat für Monat kann so eine Milcheinheit durch einen festen Löffelbrei ersetzt werden.
Hat sich der erste Brei – das Mittagsmenü (Gemüse-Fleisch-Brei ) – gut gefestigt, können Sie gerne mit einem weiteren Brei wie dem Abendbrei weiter machen.

Üblicherweise ist das nach den einschlägigen Empfehlungen der Milch-Getreide-Brei. Milch & Getreide sind eine ideale Kombination am Abend. Sie liefern wichtige Nährstoffe und das Getreide sorgt für eine angenehme Sättigung.
Natürlich darf der Abendbrei nach Lust und Vorlieben mit Obstmus oder Gemüsebrei abgeschmeckt werden.

Starten Sie zunächst (2-3 Tage) mit einer Teilportion Milchbrei plus Milch zum satt trinken. Verträgt Ihr Schatz das gut, steigern Sie die Breimenge am Abend beliebig.

Alles Gute und viele Grüße
Ihre HiPP Expertin
Ninpad
20. Apr 2020 15:03
Re: Beikost 2. Mahlzeit - Stufenweise
Vielen lieben Dank für die ausführliche Antwort. :)
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...