Babybrei Zugabe Öl/Wasser

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Wir befassen uns momentan mit dem Thema Breistart. Ich weiß nun schon, dass man mit einem Gemüse anfängt und auf jeden Fall Öl dazu geben sollte. Beim Öl hab ich mich für das Rapsöl von Hipp entschieden. Zunächst möchte ich gerne wissen, ob ich das Öl von Anfang an also auch schon beim allerersten Gemüsebrei hinzufüge oder erst später, wenn Kartoffeln oder Fleisch dazu kommen?
und dann sagen einige, dass man zusätzlich Saft zum Brei geben soll damit mehr Vitamine aufgenommen werden. Wann fange ich damit an? Auch beim ersten Gemüsebrei oder erst später, abhängig vom Breiinhalt oder sogar Alter meines Babys? Ich habe Bedenken bzgl. des Fruchtzuckers. Sind denn die Hipp Säfte (zb milder Apfelsaft) dafür geeignet?
über eine Antwort würde ich mich sehr freuen

jetzt geht es also bald los mit dem Löffel! Schön, dass Sie sich so gut informieren.
Reine Gemüsegläschen werden üblicherweise als allererste Beikost eingesetzt. Sie eignen sich dabei vorzugsweise am Mittag vor der Stillmahlzeit oder dem Fläschchen. Die anschließende Muttermilch bzw. Milchnahrung enthält ausreichend Fett. Sie müssen diese also nicht mit Fett „nachbessern“.
Außer in den Sorten "Reine Bio-Karotte", „Reine Weiße Karotte“, "Reine Pastinake" und " Kürbis", ist in allen HiPP Gemüsegläschen nach dem 4. Monat eine gewisse Menge Rapsöl enthalten, die ausreicht, um den kleinen Organismus mit wertvollen Fettsäuren zu.
Wenn am Mittag das erste Gemüse gut eingeführt ist, bieten sich auch andere Gemüsegläschen aus unserem HiPP Bio-Gemüsegarten mit Öl-Zusatz an bzw. unsere Komplett-Menüs - die alle wertvolles Öl enthalten.
Alle unsere HiPP Menüs sind fix und fertig zusammengestellt und an die Bedürfnisse des Babys ideal abgestimmt.
Nur wenn Sie aus den Gemüsegläschen und den HiPP Bio-Fleischzubereitungen selbst das Menü zusammenmixen wollen, dann sollten Sie noch einen Teelöffel bevorzugt Rapsöl dazu geben.
Zum Punkt Fruchtsaft oder Fruchtpüree als Vitamin C-Quelle:
Fruchtsaft – grundsätzlich sind unsere HiPP Säfte natürlich dafür geeignet - oder Fruchtpürees ins Gemüse oder die Menüs zu geben ist nicht erforderlich, denn Menüs sind nicht die typischen Vitamin C-Quellen in der Säuglingsernährung. Für die Verbesserung der Eisenaufnahme wird Vitamin C in fleischhaltigen Menüs nicht benötigt, da Eisen aus Fleisch auch ohne Vitamin C besonders gut verfügbar ist.
Unabhängig davon spricht nichts gegen etwas Früchte als Nachtisch. Das rundet die Mittagsmahlzeit an und ist einer schöner Abschluss. Sie müssen also keinen Saft dem Menü hinzufügen, damit wird auch der Geschmack eines Menü nicht mit Frucht "verfälscht". Reichen Sie doch einfach noch ein paar Löffelchen Obstbrei hinterher. So haben Sie die einfachste Lösung.
Viel Spaß beim Löffeln
wünscht
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.