Milchversorgung 9 Monate

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.3357527
18. Apr 2020 08:14
Milchversorgung 9 Monate
Hallo liebes Hipp-Team,

mein Sohn ist jetzt 9,5 Monate alt und ein sehr guter Esser. Allerdings möchte er momentan seine Milch nicht mehr richtig trinken.

Normalerweise bekommt er morgens nach dem aufstehen um 6:00/6:30 Uhr ein Fläschchen Hipp Bio Pre mit 235 ml. Diese trinkt er derzeit aber nicht mehr aus, sondern lässt oft die Hälfte übrig.

So gegen 9:00 Uhr bekommt er dann ein Frühstück. Entweder einen Getreide-Obst-Brei oder aber meistens Brot/Toast mit Banane o.ä
Mittags gibts ein Menü mit kleinem Nachtisch und nachmittags auch noch mal GOB oder Kringel, Kekse mit Obst.
Abends haben wir oft Grießbrei mit 200ml Kuhmilch zubereitet, was er auch wirklich gut vertragen hat.

Allerdings neigt er dazu gerne selbst zu essen und deshalb bekommt er jetzt abends auch Brot mit Frischkäse und ich biete ihm seine Pre aus dem Becher an. Tagsüber trinkt er Wasser oder Tee aus dem Becher, aber sobald er merkt, dass seine Milch da drin ist, verzieht er das Gesicht und lässt sie aus dem Mund laufen.
Da wir bisher keine Flasche nach dem Abendbrei brauchten, möchte ich diese eigentlich auch ungerne einführen, da diese ja auch wieder abgewöhnt werden muss.
Wie also kann ich ihn mit ausreichend Milch versorgen? Kann es sein, dass ihm die Milch einfach nicht mehr schmeckt?
Milchbrei isst er an sich meistens schon, aber es ist ein kleiner „Kampf“ diesen reinzubekommen, da mein Sohn, wie gesagt lieber selbst essen möchte, was er bei Brei natürlich noch nicht kann.
Gibt es Möglichkeiten ihn mit Milch zu versorgen, die er selbst essen kann?
Oder was kann ich sonst ausprobieren um ihn ausreichend zu versorgen? Kann ich ihm schon langsam andere Produkte aus Kuhmilch geben? Käse, Quark, Joghurt?
Tatsächlich schmecken ihm die Hipp Gläschen mit Joghurt gut. Wäre dies auch eine Alternative für ausreichende Milchversorgung?

Ich weiß nicht ob es noch wichtig ist zu erwähnen, aber mein Sohn ist ein Frühchen. Er wurde bei 35+0 geholt, da er keine ausreichende Versorgung hatte und nur 1990g bei 45 cm wog. Gestillt haben wir deshalb nie. Er entwickelt sich aber laut Kinderarzt sehr gut und ist kerngesund. Er ist auch den ganzen Tag nur unter Strom und in Bewegung. Hochziehen an Gegenständen und stehen ist gar kein Problem ;-)
Bei der letzten Untersuchung Ende Februar hatte er 70,5 cm und wog 7.880 g :)

Herzlichen Dank schonmal vorab!
Viele Grüße Lisa und Luca ;-)
HiPP-Elternservice
20. Apr 2020 11:38
Re: Milchversorgung 9 Monate
Liebe Lisa,

nimmt Ihr Kleiner normal zu und ist der Kinderarzt mit Ihrer Entwicklung zufrieden, dann ist das schon mal sehr schön und kann Sie ermutigen.

In seinem Alter ist Ihr Luca mit etwa 400 bis 500ml Milch pro Tag ausreichend versorgt. Zu dieser Menge zählt auch die komplette Portion Milchbrei in Gramm. Sie machen es richtig, ihm den Milchbrei anzubieten. Dazu kann es gerne kleine Brotwürfelchen geben, die Ihr Schatz sich selber nehmen kann. Auch ein eigenes kleines Löffelchen zum „mithelfen“ kann es geben. Sie können den Milchbrei pur reichen oder nach Belieben auch mit Obst und Gemüse verfeinern. Oder Sie reichen etwas weiches, gedünstetes Obst als Fingerfood dazu – so kann er dieses nebenbei eigenständig essen. Schauen Sie mal, ob Sie da was drehen können.

Am Morgen würde ich die Milch erst mal weiter ganz selbstverständlich anbieten. Gerne auch mal aus einem Becher reichen, dass kann gleich viel spannender sein. Oder Sie reichen die Milch über den Löffel. Dazu können Sie auch einen weiteren Milchbrei reichen oder ein Müesli. Unsere HiPP Gläschen mit Joghurt sind ebenfalls gut geeignet, z.B. auch als Zwischenmahlzeit. Meist kommt so doch eine ausreichende Milchmenge zusammen und die Kleinen sind ideal versorgt. Manchmal sind es auch nur Phasen und es spielt sich dann bald schon wieder ein.

Herkömmliche Milchprodukte wie Käse, Quark, Joghurt sind erst nach dem 1. Geburtstag geeignet, da sie relativ viel Eiweiß enthalten. Mal hin und wieder ein kleiner Haps ist natürlich ok, aber nehmen Sie besser noch babygerechte Joghurts.

Bleiben Sie am besten weiterhin in Absprache mit Ihrem Kinderarzt. Bei Frühchen ist es immer am besten jeden Schritt in der Ernährung und Entwicklung mit ihm oder dem betreuenden Ärzteteam abzusprechen.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem kleinen Luca eine sonnige Woche!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...