Mahlzeiten nach dem 9. Monat

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.2210020
7. Apr 2020 22:11
Mahlzeiten nach dem 9. Monat
Hallo zusammen,

Mein Sohn ist jetzt 9 Monate alt und isst schon eifrig seine Beikost. Zusätzlich zu den 3 Breimahlzeiten trinkt er noch Pre-Milch so dass wir momentan folgenden Plan haben:
6.00 200ml Pre-Milch
10.00 200g GOB
13.30 ein Menüglässchen danach ab und zu noch ein bisschen Obst
17.30 ca. 230g Milch-Getreidebrei
21.00 200 ml Pre-Milch

Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher wie ich weiter vorgehe, also wie ich eine weitere Mahlzeit ersetzen kann, da sowohl die Milch um 6.00 als auch um 21.00 mehr oder weniger schlafend getrunken wird, er schläft danach auch weiter.
Ich versuche derzeit um 9.00 ein kleines Frühstück einzubauen, dazu gebe ich ihm nur die Hälfte des GOB und die andere Hälfte als Zwischensnack am Nachmittag. Das Mittagessen ziehe ich dann etwas vor. Allerdings ersetze ich dadurch natürlich kein Flässchen. Soll ich die Menge Pre-Milch reduzieren oder gleich ein ganzes Flässchen streichen in der Hoffnung, dass er dann mehr Hunger tagsüber hat?
Wieviel Milch braucht er aktuell überhaupt noch?
Vielleicht haben Sie nochmal einen Tipp für mich, bisher konnten Sie mir immer gute Anregungen geben.
Vielen Dank hierfür auch nochmal.
Lg
HiPP-Elternservice
8. Apr 2020 14:12
Re: Mahlzeiten nach dem 9. Monat
Liebe „douglasmops“,
Danke für die Anerkennung, das freut uns sehr!

Der Speiseplan Ihres Kleinen ist super.

Die Milch am Morgen sollten Sie am besten noch beibehalten. Diese ist das ganze erste Jahr über ein prima Start in den Tag. Sie liefert nach einer langen Nacht Flüssigkeit und Energie gleichermaßen.

Ein kleines 2. Frühstück gibt es ja schon um 10:00 Uhr. Das darf auch ruhig etwas kleiner ausfallen. Mal nur etwas Getreide-Obst-Brei bzw. Obst oder Gemüse (Brei oder weiche Schnitze) und etwas zu knabbern dazu. So ist mittags wieder genug Platz im Bäuchlein.

Abends können diese beide letzten milchhaltigen Mahlzeiten zu einer zusammen gehen. So ist es üblich, dass einmal der Milchbrei die letzte Mahlzeit des Tages darstellt. Ein „Einschlaf“Fläschchen ist dann nicht mehr notwendig.

Bauen Sie doch nachmittags - wie am Vormittag - einen milchfreien Zwischensnack ein. Eine Portion Getreide-Obst-Brei bringt Ihren Kleinen gut über die Runden und der Milchbrei kann ggf. etwas nach hinten rutschen.


Damit Ihr Junge ausreichend mit Milch und Calcium versorgt ist, sollten noch 400-500 ml Milch inklusive Gramm Milchbrei im Plan enthalten sein.

Das teilt sich meist auf - wenn nicht gestillt wird - in eine Flasche Milch (200-250 ml) am Morgen und eine Portion Milchbrei (200-250 g) am Abend.

Als Milchmahlzeiten am Morgen gehen zum Ende des ersten Jahres dann auch Brot plus Milch/Müesli/Milchbrei, wenn die Milch nicht mehr ausreichen sollte.

Hier noch unser HiPP Ernährungsplan als Orientierung: https://www.hipp.de/beikost/ratgeber/ernaehrungsplan/

Viele liebe Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...