Bald 10 Monate altes Kind, will nicht schlafen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Meine kleine Maus wird in 7 Tagen, 10 Monate alt. Seit dem sie 5 Monate alt ist haben wir das Problem das wir unsere kleine Maus nicht ins Bett bekommen. Es dauert ungelogen mal 1-3 Stunden bis sie endlich schläft. Es hilft derzeit nur Mama (ich) in dem sie auf mein Arm während dessen ich Musik über Fernseher anmache einschläft. Nun folgt: sie bekommt oben 4 Zähne auf einmal, in letzter Zeit bekommen wir sie vor 23 Uhr oder so wie heute vor halb 1-1 Uhr nicht ins Bett weil sie so fit ist sobald sie ins Bett soll ( meist gegen 20 Uhr ). Ich verstehe es nicht, der Tagesablauf ist meist gleich bis auf das man mal länger schläft oder kürzer. Wir gehen spazieren, üben das krabbeln und spielen den halben Tag bis sie von 13-15 Uhr ihre Mittagsstunde macht. Danach geht es weiter toben. Essen tut sie auch immer zu ihren gleichen Zeiten, es sei denn wir sind Unterwegs dann verschiebt es sich ab und zu.
Ich bin allein und fühle mich alleine, denn Unterstützung von mein Partner bekomme ich nicht.
So kaputt seit 5 Monaten. Ich kann nicht mehr

Ich weis nicht was ich tun soll.. Verzweifelt.
Lg Kim

schön, dass Sie sich bei uns melden.
Ich kann gut verstehen, dass die Nächte momentan ziemlich anstrengend für Sie sind.
Zum Schlafen ist es jedoch sehr schwierig, pauschale Ratschläge zu geben. Das Schlafverhalten der Kleinen hat viel mit der individuellen Reife des Kindes zu tun, und besonders natürlich mit der Gewohnheit und der jeweiligen Entwicklungsphase. Gerade jetzt vom Baby zum Kleinkind gibt es für Ihr Mädchen viel zu verarbeiten.
Aufwachen in der Nacht bleibt immer normal. Je nach Temperament und Reife vermögen einige Kinder sich selbst zu regulieren und weiterzuschlafen. Üblicherweise überprüfen die Kleinen aber durch Weinen, „Motzen“ etc. ob die Bezugsperson noch erreichbar ist. Hinzukommt, dass es tagsüber immer mehr zu erleben gibt, was in den Träumen verarbeitet wird und manche Kinder aufschrecken lässt.
Das Ess- und Schlafverhalten unserer Kleinen bleibt spannend. Es ändert sich immer wieder mal. Dabei gibt es Phasen, die besonders anstrengend sein. Es gibt beim Schlafen viele Wege, die zum Ziel führen. Es gibt aber kein Patentrezept für alle Situationen und auch meist keine schnelle Lösung. Mein Rat: Schildern Sie Ihre Situationen auch im HiPP Elternforum – von Eltern für Eltern: http://www.hipp.de/forum/
Bestimmt gibt es Eltern mit ähnlicher Erfahrung, die Ihnen wertvolle Tipps geben können.
Auch hier gibt es noch weiterführende Infos zum Thema "Mein Kind schläft nicht": https://www.dgkj.de/eltern/dgkj-elterni ... aeft-nicht
Ich drück Ihnen die Daumen, dass sich die Nächte bald mehr entspannen.
Herzlicher Gruß
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.