Trinkmenge

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Carohoch3
5. Apr 2020 09:42
Trinkmenge
Hallo! Meine Tochter ist nun 7 Monate alt und ich möchte Ende des Monats anfangen das Nachmittags Fläschchen durch Obst-Getreide Brei zu ersetzen. Dazu sollte sie ja dann auch zusätzlich Flüssigkeit bekommen und ich habe dazu Fragen , sicher können sie mir helfen :-)
Bisher haben wir es zum Abendbrei immer mal mit etwas Wasser versucht, ein paar Schluck kamen wohl ins Kind aber von wirklich trinken kann man nicht sprechen. Sie kommt auch nicht so richtig mit der Trink- Lern Flasche zurecht. Ich wollte es dann evtl mit verdünntem Tee versuchen, aber welchen nimmt man am besten? In vielen Tees ist ja zB Fenchel drin, was ja aber eher ein Arzneitee ist und nicht als normales Getränk gegeben werden sollte, oder? Zucker darf ja auch nicht enthalten sein, ist jedoch in vielen Produkten versteckt. Also lieber selbst kochen oder gibt es doch ein geeignetes Fertigprodukt ?
Wieviel sollte sie außerdem am Tag trinken ungefähr und gibt man den Tee nur zu den Mahlzeiten oder immer mal zwischendurch ? Ich habe nun gelesen man solle es nicht zwischendurch anbieten , da sie sich dann satt trinken....? Aber ältere Kinder und Erwachsene trinken ja auch zwischendurch .

Vielen Dank für ihre Tipps und liebe Grüße!

Caro
HiPP-Elternservice
6. Apr 2020 17:03
Re: Trinkmenge
Liebe Caro,
machen Sie weder sich noch Ihrer Kleinen „Stress“ mit dem Trinken. Das zusätzliche Trinken wird meist viel zu streng verfolgt. Was das Trinken betrifft, können Sie ganz auf das Durstempfinden Ihrer Tochter vertrauen. Denn es ist genau wie Sie es beschreiben.

Die meisten Kinder haben zu Beginn des Beikostalters kaum oder keinen Durst und wollen deshalb auch kaum was trinken. Wird die Nahrung insgesamt fester, verspüren die Kleinen erst Durst und lernen diesen mehr und mehr mit Wasser oder Tee zu stillen. Wird die Milch weniger, wird auch mit der Zeit die zusätzliche Trinkmenge ansteigen. Wenn Ihr Mädchen also durstig ist, wird es gerne was trinken, auch Wasser.

Ihre Kleine wird - genauso wie in den ersten Lebensmonaten - über die Milch ausreichend versorgt. Die Milch, die Ihr Mädchen noch erhält, trägt immer noch zu einem ausgeglichenen Flüssigkeitshaushalt bei. Zusätzliche Flüssigkeit wird dann notwendig, wenn mal zwei komplette Breimahlzeiten eingeführt sind und dadurch Milcheinheiten wegfallen. Also ab der dritten Beikostmahlzeit, meist ab dem 8. Monat.

Üben Sie das zusätzliche Trinken jetzt einfach entspannt und zwanglos weiter ein. Sind Sie aber nicht enttäuscht, wenn es nicht gleich so vorangeht oder Ihre Kleine nichts trinken mag. Machen Sie also keinen Erfolgszwang aus dem Trinken. Das wird sich ganz bestimmt im Laufe der Zeit gut einspielen. Auch die Beikost bringt ordentlich Flüssigkeit mit. Das Trinken ist wieder ein Lernprozess. Wir das Essen immer fester, wird mit der Zeit auch das zusätzlich Trinken mehr.

Zu Beginn geht es auch gut über den Löffel. Es müssen ja keine Riesenmengen sein. Oder nehmen Sie einen „normalen“ Becher. Hierbei kann es hilfreich sein, den Becher bis zum Rand mit Flüssigkeit zu füllen, damit die Lippen beim Trinken gleich benetzt werden und sich das Mündlein so automatisch öffnet. Manche Kinder mögen es gerne wenn das Wasser etwas erwärmt wird. Auch eine kleine Espressotasse kann schick sein. Einfach ausprobieren und wie schon geschrieben, alles ohne Druck. Das kann mal zu den Mahlzeiten, danach oder auch zwischendurch sein.

Natürlich können Sie neben Wasser auch mal einen ungesüßten Tee anbieten. Besonders kann ich für unsere HiPP Tees sprechen. Das Hauptaugenmerk gilt hier der Rohstoffauswahl. So werden ausschließlich Kräuter gewählt, die sich im Hinblick auf ihre Botanik eignen, keine Allergien fördern und natürlich streng schadstoffgeprüft sind.

Üben Sie den Blick in die Windel: Ist die Windel gut nass und ist der Stuhl weich geformt, dann passt alles. Ihr Mädchen ist ausreichend mit Milch versorgt und auch die Flüssigkeitszufuhr stimmt. Sie können sich da ganz auf Ihre Kleine verlassen, sie weiß was sie braucht.

Es gibt zur Orientierung eine Empfehlung für ein Kind 7-12 Monate von mindestens 400 ml Flüssigkeit pro Tag. Wobei die Trinkmilch mit dazugerechnet wird.

Viele gute Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...