2. Mahlzeit am Vormittag

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Ich habe eine Frage bezüglich der Zeiten und der Menge die mein kleiner Schatz am Tag zu sich nimmt.
Mein Sohn ist jetzt 7,5Monate alt. Und unsere Essenszeiten sehen momentan so aus:
7:30Uhr Aptamil PRE 240ml
12:00Uhr Mittagessen 220g (Gemüse-Fleisch-Brei)
16:00Uhr Getreide-Obst-Brei (den bereite ich selbst zu, aus 5-Korn, Hafer oder Reis von Hipp mit 100g Obst aus Hipp Gläschen)
20:00Uhr Gute-Nacht-Brei (wird auch selbst zubereitet, entweder aus Schmelzflocken, Babykeks (Hipp), Grießbrei (Hipp), Apfel-Hafer (Hipp) oder Bananen-Grieß (Hipp).
Nun meine Frage. Sollte ich meinem kleinen am Vormittag noch etwas zum essen anbieten? Eventuell ein Obstgläschen? Oder ist das zu viel? Und ist das so in Ordnung mit dem Abendbrei? Ich habe mir die Inhaltsstoffe mal genauer angeschaut und in dem Brei-Pulver ist immer Zucker enthalten. Ich möchte nicht dass mein kleiner Schatz Übergewichtig wird.
Schonmal vielen Dank 🥰
der Ernährungsplan Ihres Sohnes gefällt mir sehr gut – der kleine Mann scheint ja schon ganz begeistert vom Löffeln zu sein.
Sie können einfach erst mal dabei bleiben, das passt ideal.
Zeigt Ihr Junge im Laufe der Wochen, dass ihm die Zeit bis zum Mittagsessen zu lang wird, darf er gerne eine Zwischensnack bekommen.
Zum Überbrücken bis zum Mittagessen ist etwas „Fruchtiges“ passend: etwas Obstbrei, etwas Getreide-Obst-Brei, oder je nach Kauvermögen mal ein paar weiche Obst- oder Gemüseschnitze und was zum Knabbern (Reiswaffel, Hirsekringel...) dazu.
Gehen Sie hier nach den Vorlieben und auch der Reife Ihres Sohnes vor. Bei der Menge einfach darauf achten, dass auch am Mittag im Bäuchlein wieder genug Platz für das wichtige Menü vorhanden ist.
Was den Zuckerzusatz betrifft, sind Sie bei HiPP genau richtig. Denn wir verzichten im kompletten HiPP Sortiment auf zugesetzten Zucker zu. Sie können also nach Lust und Laune unsere HiPP Produkte wie auch Milchbreie verwenden.
Woher stammt der „Zucker“ in der Nährwerttabelle unserer HiPP Abendbreie?
Der Zuckergehalt stammt ausschließlich aus den natürlichen Zutaten (Milch und Frucht). Die Breie kommen selbst ohne Saftkonzentrate aus. Die fruchtige Süße kommt nur aus hochwertigem Püree und Fruchtflocken.
Der Gesetzgeber verlangt bei der Nährwertkennzeichnung der Kohlenhydrate eine zusätzliche Angabe zum enthaltenen Zucker, unabhängig von der Art und Herkunft. Das heißt unabhängig davon, ob der Zucker extra zugesetzt wurde oder aus den natürlichen Zutaten stammt.
Mein Tipp: Bitte nutzen Sie immer die Zutatenliste auf dem Produkt als Informationsquelle. Wenn Sie dort keinen Zucker (Saccharose = Haushaltszucker) finden, ist dieser auch nicht zugesetzt.
Alles Gute und weiterhin einen guten Appetit!
Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.