Milch-Getreidebrei am Abend

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Bianca2223
15. Mär 2020 22:50
Milch-Getreidebrei am Abend
Hallo liebes Team!

Mein kleiner Schatz ist 6,5 Monate alt und bekommt seit ca. 6 Wochen Brei zu Mittag, den er super und gerne ist. Jetzt wollen wir auch zum Abendbrei hinarbeiten und dabei fällt mir auf, dass ich so viele Fragen bzgl dem Abendbrei habe.
1) Wie viel von dem Milch-Getreidebrei sollte denn ein Baby essen ? Ein Gläschen hat ja 190g. Sollte er das ganze Gläschen essen ?
2) Wie sieht’s denn dann noch mit Milch aus ? Sollte er nach dem Abendbrei (ich meine direkt danach und/oder kurz bevor er schlafen geht) noch etwas Pre bekommen ? Unabhängig davon, ob er das ganze Gläschen isst oder nicht. Weil er beim Mittagsbrei nämlich danach noch seine 50ml ca trinkt, auch wenn er ein ganzes Menü mit 190g isst.
3) Mein Sohn bekommt derzeit noch eine Flasche um ca 23:00 bevor wir schlafen gehen. Die trinkt er praktisch im Schlaf, also ich gebe ihm das einfach wenn er schläft und er trinkt das dann. Das hat sich mal bei uns eingependelt, würde es aber gerne mal sein lassen weil wir dadurch immer so spät ins Bett gehen. Ich weiß nur nicht, ob er dieses späte Fläschchen tatsächlich braucht. Natürlich wenn er Hunger hat gebe ich selbstverständlich seine Flasche😁, aber er verlangt es ja eigentlich, nicht indem er aufwacht und weint weil er Hunger hat. Sollte ich ihm, wenn er seinen Milch-Getreidebrei am Abend bekommt, trotzdem das späte Fläschchen dann geben oder es dann sein lassen ?
4) Es gibt ja viele Sorten von Getreide. Sollte ich es in Abwechslung geben ? Also mal Hafer, dann mal Weizen, dann mal Dinkel usw. ? Also zur Eingewöhnungsphase ja nicht, da bleibe ich erstmal bei einer Sorte und wenn die passt gehe ich zur nächsten usw. Aber danach wenn sich das alles eingependelt hat ?
Es tut mir Leid für die ganzen Fragen und für den langen Text!

Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus für die Antwort!
HiPP-Elternservice
16. Mär 2020 11:28
Re: Milch-Getreidebrei am Abend
Liebe „Bianca2223“,

gerne helfe ich Ihnen mit Ihren Fragen rund um den Milchbrei weiter.

Bei der Portionsgröße der Breie – auch zum Mittag - können Sie ganz nach Ihrem Schatz gehen. Starten Sie zu Beginn mit einer kleinen Menge und steigern Sie diese. Reichen Sie Ihrem Kleinen so viel, wie er löffeln mag. Das können auch mehr als 190g sein. Entweder nehmen Sie eine Teilportion eines zweiten Gläschens oder Sie bereiten individuell einen Brei mit unseren Breien zum Anrühren zu. Die Milch im Anschluss ist dann nicht mehr notwendig, sondern häufig eine Gewohnheit. Runden Sie das Menü gerne mit ein paar Löffelchen ab.

Haben Sie die ganze Portion Milchbrei am Abend eingeführt, ist im Anschluss kein Fläschchen mehr notwendig. In dem Alter Ihres Kleinen ist es aber nicht ungewöhnlich, wenn noch eine nächtliche Milch eingefordert wird. Schauen Sie mal, ob es einfach eine liebgewonnene Gewohnheit oder wirklich Hunger ist. Was ist, wenn Sie Ihren Jungen anderweitig in den Schlaf bringen, z.B. kuscheln, Liedchen singen, Spieluhr, etc. Gehen Sie hier nach Ihrem Bauchgefühl vor. Werden die Breimengen dann in ein paar Wochen mehr, dann können Sie die Milchmenge reduzieren. Noch ist er aber sehr jung.

Starten Sie mit dem Milchbrei, dann können Sie alle paar Tage eine neue Getreidesorte einführen. So lernt Ihr Sohn verschiedene Getreide und Geschmacksrichtungen kennen. Wechseln Sie dann später ruhig immer wieder, das ist auch für die spätere Akzeptanz neuer Lebensmittel gut. Die Breie können Sie dann mit Obst oder auch Gemüse ganz nach dem Geschmack Ihres Jungen verfeinern.

Ich wünsche Ihnen und Ihrem Schatz alles Gute und eine schöne Woche!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...