Kind schlägt, alles, wand, Tisch, sogar Eltern.
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
19. Feb 2020 22:29
Kind schlägt, alles, wand, Tisch, sogar Eltern.
Hey, mein Tochter ist 10 Monate alt, und schlägt fast alles. Mittlerweile kriege ich auch schläge ins Gesicht und mein Mann auch. Wir haben alles versucht, sie fest zu halten, schimpfen, soger ins Bett hingelegt. Trotzdem funktioniert niks, Sie tut es weiter hin und stärker, und dabei schimpft noch. Habt Ihr Erfahrungen damit ? Habt ihr Tipps? 

20. Feb 2020 07:34
Re: Kind schlägt, alles, wand, Tisch, sogar Eltern.
Guten morgen liebe Karo94,
Dieses Problem kenne ich von meinen sohn und es ist eine Zeit, in der ich mich sehr ungern zurück erinnere. Bei uns war es teilweise dann so schlimm, dass der kleine sogar den Kopf benutzte, um seinen Frust Luft zu machen. Sprich, er schlug seinen Kopf gen Wände, fliesen etc...
Ich habe auch versucht mir bei anderen Rat zu holen, weil ich einfach nicht mehr weiter wusste.
Mir wurde damals gesagt, dass es eine Phase ist, wo selbst die Kinder mit sich und ihren Gefühlen sowie Gedanken überfordert sind. Es ist so, als ob sie innerlich überlaufen und einfach nicht wissen, wie sie das kompensieren sollen.
Der häufigste Ratschlag den ich bekommen habe war: “ignorier das verhalten, die Kinder tun sich nicht ernsthaft weh“
Und weil ich das so oft gehört haben habe ich es schweren Herzens versucht. Und dann fing er mit seinen Kopf an.
Am Ende habe ich die Taktik geändert, habe versucht ihn aus diesem trotz geduldig raus zu holen - und ich bin wahrlich eine ungeduldige Person - in dem ich ihn abgelenkt habe. Je nach Situation und wo wir gerade waren (meistens passierte es nur zu Hause) war es dann entweder mit was zusammen spielen, zusammen auf den Balkon gehen, auf eine taube zeigen usw. Hat er mich gehauen, habe ich versucht das zu unterbinden und klar “Nein“ zu sagen bevor ich ihn dann ablenkte (manchmal mit einer knuddelattacke).
Es ist wie gesagt ein schwerer Kampf der an den nerven zieht. Aber er hält nicht ewig an, dass kann ich dir versprechen.
Dieses Problem kenne ich von meinen sohn und es ist eine Zeit, in der ich mich sehr ungern zurück erinnere. Bei uns war es teilweise dann so schlimm, dass der kleine sogar den Kopf benutzte, um seinen Frust Luft zu machen. Sprich, er schlug seinen Kopf gen Wände, fliesen etc...
Ich habe auch versucht mir bei anderen Rat zu holen, weil ich einfach nicht mehr weiter wusste.
Mir wurde damals gesagt, dass es eine Phase ist, wo selbst die Kinder mit sich und ihren Gefühlen sowie Gedanken überfordert sind. Es ist so, als ob sie innerlich überlaufen und einfach nicht wissen, wie sie das kompensieren sollen.
Der häufigste Ratschlag den ich bekommen habe war: “ignorier das verhalten, die Kinder tun sich nicht ernsthaft weh“
Und weil ich das so oft gehört haben habe ich es schweren Herzens versucht. Und dann fing er mit seinen Kopf an.
Am Ende habe ich die Taktik geändert, habe versucht ihn aus diesem trotz geduldig raus zu holen - und ich bin wahrlich eine ungeduldige Person - in dem ich ihn abgelenkt habe. Je nach Situation und wo wir gerade waren (meistens passierte es nur zu Hause) war es dann entweder mit was zusammen spielen, zusammen auf den Balkon gehen, auf eine taube zeigen usw. Hat er mich gehauen, habe ich versucht das zu unterbinden und klar “Nein“ zu sagen bevor ich ihn dann ablenkte (manchmal mit einer knuddelattacke).
Es ist wie gesagt ein schwerer Kampf der an den nerven zieht. Aber er hält nicht ewig an, dass kann ich dir versprechen.
3. Mär 2020 12:20
Re: Kind schlägt, alles, wand, Tisch, sogar Eltern.
Meist ist es so, dass sich die Kinder selbst nicht richtig spüren und ihren eigenen Körper noch nicht so wahrnehmen, wie sie es bräuchten. Bei solchen Anfällen kann eine Gewichtsdecke gute Dienste leisten. Entweder selbst nähen oder gibt es auch zu kaufen. Das Kind auch ruhig in ein großes Badehandtuch sanft, aber begrenzend einwickeln - immer liebevoll! Es dient nicht der Strafe, sondern als Begrenzung, damit sich das Kind spüren kann! Ganz wichtig!!!
Es hilft auch, das Kind abzustreichen mit Druck und zum Beispiel die Körperteile zu benennen. Dazu gibt es einen guten Spruch, den man als Ritual einführen kann ( hilft auch bei jüngeren Kindern gegen den Moro-Reflex)
Ein warmer, warmer Wind streichelt unser Kind.
( Vom Kopf bis Fuß über den Bauch mit Druck streichen)
Die Arme ( die Arme fest streichen von oben nach unten)
Die Beine ( Die Beine fest streichen von oben nach unten)
Die Hände ( die Hande fest aber sanft drücken )
Die Füße ( die Füße fest aber sanft drücken)
... und zum Schluss - ein Kuß ( das Kind auf das Bäuchlein küssen)
Das ruhig mehrmals am Tag als Ritual machen, vielleicht nicht gerade in einem „Anfall“.
Liebe Grüße
Grit ( Ergotherapeutin
Es hilft auch, das Kind abzustreichen mit Druck und zum Beispiel die Körperteile zu benennen. Dazu gibt es einen guten Spruch, den man als Ritual einführen kann ( hilft auch bei jüngeren Kindern gegen den Moro-Reflex)
Ein warmer, warmer Wind streichelt unser Kind.
( Vom Kopf bis Fuß über den Bauch mit Druck streichen)
Die Arme ( die Arme fest streichen von oben nach unten)
Die Beine ( Die Beine fest streichen von oben nach unten)
Die Hände ( die Hande fest aber sanft drücken )
Die Füße ( die Füße fest aber sanft drücken)
... und zum Schluss - ein Kuß ( das Kind auf das Bäuchlein küssen)
Das ruhig mehrmals am Tag als Ritual machen, vielleicht nicht gerade in einem „Anfall“.
Liebe Grüße
Grit ( Ergotherapeutin

3 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...