Beikost ohne Fleisch

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.3261791
21. Feb 2019 17:57
Beikost ohne Fleisch
Hallo liebe Experten
Mein Sohn ist jetzt 16 Wochen alt wird vollgestillt,
möchte auch lange wie möglich stillen. Ab wann könnte ich mit der Beikost anfangen? Ich möchte gerne mit einem Brei anfangen und am Nachmittag je nach dem Obst oder Gemüse (kein Fleisch) geben. Wie kann ich ihn ein gesunden Ernährungsplan gestalten?
Lieben Gruß
HiPP-Elternservice
22. Feb 2019 12:03
Re: Beikost ohne Fleisch
Liebe „Denay84“,

schön, dass Sie bei uns nachfragen.

Üblicherweise wird frühestens nach vier Monaten (etwa mit 17 Wochen, da ein Monat etwas mehr als 4 Wochen hat) das Zufüttern von Beikost empfohlen.

Die Entscheidung zum Beikostbeginn sollte sich letztlich immer am einzelnen Kind orientieren. Folgende Signale helfen Ihnen, wann mit Beikost begonnen wird:

* Das Kind ist mindestens vier Monate alt
* Das Kind kann das Köpfchen alleine halten
* Mit etwas Unterstützung kann Ihr Baby selbst sitzen
* Es ist an der neuen Nahrungsform - Beikost vom Löffel - interessiert und in der Lage, die Nahrung vom Löffel aufzunehmen

Wichtig ist letztendlich, dass Ihr Baby also reif dafür ist. Fragen Sie dazu Ihren Kinderarzt, üblicherweise gibt er grünes Licht, da er die Reife des Kindes am besten einschätzen kann.

Auch bei vegetarischer Ernährung, gilt der „normale“ Ernährungsplan für das Beikostalter.

Die einzige Mahlzeit des Tages, bei der Fleisch Verwendung findet, ist die Mittagsmahlzeit. Für die vegetarische Ernährung sollte hier anstelle eines Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Breies ein Brei aus Gemüse, Kartoffel und Getreide verwendet werden. „Nur Gemüse“ ist nicht ratsam. Das macht nicht anhaltend satt und liefert nicht die gewünschten Nährstoffe.

Kennen Sie schon unsere HiPP „Vegetarischen Menüs“ Diese Menüs sind vollwertige Mahlzeiten und enthalten Eisen allein aus pflanzlichen Quellen. Es gibt nun bei HiPP für fast jede Altersstufe ein vegetarisches Menü mit Amaranth als Eisenquelle. https://www.hipp.de/beikost/produkte/me ... he-menues/.

Sie haben noch eine Möglichkeit und können einen vegetarischen Mittagsbrei auch selber zuzubereiten. Das Rezept mit HiPP Produkten lautet:
150 g Gemüsegläschen (am besten mit Kartoffel oder Reis)
10 g Getreide (am besten HiPP Feine Hirse, HiPP Hafer-Reis oder HiPP 5-Korn)
30 ml Fruchtsaft (bei zu fester Konsistenz gerne noch Wasser hinzufügen)*
1 TL Rapsöl
* oder 30 ml Wasser plus Obst zum Nachtisch

Sie sehen, Sie haben hier verschiedene Möglichkeiten Ihren Sohn ausreichend am Mittag zu versorgen.

Viel Freude mit den ersten Löffelversuchen und ein schönes Wochenende!

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
LB23
2. Mär 2020 09:56
Re: Beikost ohne Fleisch
Liebes Hipp-Team,

vielen Dank für Ihre Ausführung zum Thema "vegetarischer Mittagsbrei". Allerdings stellt sich mir die Frage, wann genau ich die Getreideflocken einrühre. Nach Packungsanleitung (z.B. Hipp Reisbrei) müssen diese ja eigentlich in 50°C warmes Wasser eingerührt werden. Ich würde das Getreide gerne in ein Gemüse-Kartoffel-Gläschen geben, wie ist dabei das genaue Vorgehen? Erhitze ich das Gläschen auf 50°C und rühre das Getreide ohne Wasser ein? Normalerweise würde ich den Brei aus dem Gläschen ja nicht so warm machen.

Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus!
HiPP-Elternservice
2. Mär 2020 16:38
Re: Beikost ohne Fleisch
Liebe

So können Sie einen vegetarischen Mittagsbrei aus verschiedenen Zutaten selbst herstellen.
Zunächst das Grundrezept:

150 g Gemüsegläschen (am besten mit Kartoffel oder Reis)
10 g Getreide (am besten HiPP Hafer, HiPP Dinkel, HiPP Feine Hirse oder HiPP 5-Korn)
30 ml Fruchtsaft (bei zu fester Konsistenz gerne noch Wasser hinzufügen)*
1 TL Rapsöl wie HiPP Beikostöl

* oder 30 ml Wasser plus Obst zum Nachtisch

Unsere HiPP Instant Bio-Getreideflocken können Sie einfach mit dem wie üblich angewärmten Gemüse mischen und etwas Wasser sowie Rapsöl dazugeben.

Die Flocken müssen Sie also nicht in 50 °C warmes Essen einrühren. Unsere HiPP BIO Getreideflocken lösen sich auch so sehr leicht auf.

Herzliche Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
4 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...