Beikost Verweigerung

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

KTobien18
29. Jan 2020 21:54
Beikost Verweigerung
Hallo,

leider habe ich große Probleme mit meinem fast 9 Monate alten Sohn und der Beikost.
Er hat großes Interesse an dem was wir essen, aber weder Brei (Hipp Gläschen), noch selbst gekochtes oder sogar Sachen die man ihm in die Hand gibt, dass er einfach mal probiert, haben Erfolg. Er würgt, kotzt oder verweigert einfach. Wie gehe ich hier am besten weiter vor?
Laut Kinderärztin ist er optimal versorgt und sie meint das kommt noch mit dem Essen. Zähne hat er auch noch keine..
Er bekommt über den Tag verteilt 5-6 Flaschen Pre Nahrung und zusätzlich noch Kamillen oder fenchel tee.
Wäre um Tipps dankbar 🙂.
Lg
HiPP-Elternservice
30. Jan 2020 16:04
Re: Beikost Verweigerung
Liebe „KTobien18“,

Sie machen es schon genau richtig, Ihrem Schatz immer wieder Breie und die feste Kost anzubieten. Hier hilft ganz selbstverständliches und immer wieder probieren. Mit viel Geduld schaffen die Kleinen es dann irgendwann – es macht Klick – und feste Nahrung wird akzeptiert.

Nehmen Sie Ihren Jungen beim Essen immer mit an den Tisch und lassen Sie ihn weiter auch alleine das Essen erforschen. Durch Nachahmen lernen die Kleinen. Geben Sie ruhig ein eigenes Löffelchen in die Hand oder mal das Fingerchen mit Brei bestreichen, etc. Vielleicht hilft es auch, wenn Sie den Brei mit etwas Wasser flüssiger machen – so dass er sich noch gut löffeln lässt. Probieren Sie es mal aus.

Bestimmt platzt bald der Knoten!

Herzliche Grüße und eine schöne Woche
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...