Milchzucker HiPP AR hinzufügen?

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Florian1983
18. Jan 2020 19:00
Milchzucker HiPP AR hinzufügen?
Guten Abend,

Unser kleiner Sonnenschein ist nun 7 Wochen alt, und gerade was das Essen an geht ein wenig verwöhnt ;).
Sie trinkt z. B. Nur aus den phillips avent Flaschen, und die Nahrung war anfangs auch ein grosses Thema. Die pre Nahrung hat sie immer wieder erbrochen, und sogar teilweise davon dann abgenommen. Jetzt haben wir umgestellt auf Hipp Ar und siehe da alles perfekt, bis auf das stuhlen jetzt.
Bei der normalen pre Nahrung was flüssig breiig, und jetzt bei der ar eher feste, manchmal bis hin zur knete artigem Stuhl.
Die gesamte Umstellung ist jetzt 4 Wochen her, also würde ich dies ausschließen.
Unser kinderarzt meinte nun das wir ein wenig milchzucker hin zu geben könnten, unsere Hebamme sagt das sie davon nicht überzeugt wäre.
Ich glaube aber eher dort dem Doc.
Was haltet ihr davon?
Wenn ja wieviel?

Grüße und ein schönes Wochenende
HiPP-Elternservice
21. Jan 2020 10:50
Re: Milchzucker HiPP AR hinzufügen?
Liebe „Florian1983“,
das ist doch wunderbar, dass Ihre Kleine mit der HiPP AR nun so viel besser zurecht kommt.

Auch wir empfehlen es nicht, die Nahrung noch mit extra Zutaten zu verändern. Gerade bei Milchzucker kann sich eine dauerhafte Zugabe zur Milch oder dem festen Essen eher gegenteilig auswirken. Davon wird deshalb meist abgeraten.

Bleiben Sie bei der Milch so wie es auf der Packung steht.
Beim Stuhlgang gibt es individuell eine enorme Bandbreite – je nach Baby und auch je nach Fütterung. Das gilt für die Konsistenz, die Häufigkeit und auch für die Farbe.
Von sehr weich, bis cremig oder pastös gibt es viele mögliche „normale“ Beschaffenheiten, die sich auch phasenweise abwechseln können.

Wichtig ist, dass Ihr Schatz durch den Stuhlgang nicht beeinträchtigt ist oder sich arg plagen muss.

Von einer Verstopfung spricht man übrigens dann, wenn das Kind weniger als einmal die Woche einen harten Stuhlgang hat, wobei es sich sehr anstrengen muss und Schmerzen hat.
Es wäre "normal", dass die Kinder kräftig drücken, einen roten Kopf beim Drücken bekommen und sich anstrengen müssen. Natürlich sollte Ihr Mädchen dabei nicht weinen müssen.

Wir wissen aus Rückmeldungen, dass es aufgrund der speziellen Zusammensetzung der HiPP AR Nahrung gerne zu einer positiven, d.h. muttermilchnahen Stuhlwirkung kommt, was sich in insgesamt etwas häufigeren und eben besonders weichen Stühlen äußert.

Achten Sie bei Ihrem kleinen Sonnenschein bitte mal auf folgendes:

* Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Dosierung und Wassermenge sowie den original beiliegenden Messlöffel nutzen. Denn nur mit dem richtigen Verhältnis von Pulver und Wasser bekommt Ihre Kleine die notwendige Flüssigkeit

* Füllen Sie den Löffel nur locker mit dem Pulver und streichen Sie Überstände ab (also bitte nicht mit dem Pulver zu gut meinen)

* Bewegung oder sanfte Massagen können die Verdauung zudem unterstützen. Geben Sie Ihrem kleinen Sonnenschein genug Gelegenheit zum Strampeln, das lockert die Muskulatur und regt die Verdauung an.

Alles Gute und liebe Grüße
Ihre HiPP Expertin
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...