Abstillen

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
meine Tochter ist 4,5 Monate und wurde bisher gestillt. Da ich aber seit der Geburt wieder vermehrt Migräne habe und dann teilweise ganze Tage ausfalle, überlege ich abzustillen, um wieder bestimmte Medikamente einzunehmen, die mir wesentlich besser helfen, als die in der Stillzeit erlaubten Schmerzmittel.
Damit der Papa die Kleine auch ab und zu ins Bett bringen kann und ich den großen Bruder, bekommt sie abends seit ca. 3 Wochen eine Flasche Pre-Milch. Wir hatten erst einen anderen Hersteller, worauf sie sich sehr mit dem Stuhlgang geplagt hat und wieder vermehrt Blähungen hatte. Seit dem Wochenende nehmen wir die Combiotic Pre und ich habe den Eindruck, dass es deutlich besser funktioniert und dass es ihr damit besser geht.
Da sie die ersten vier Monate sehr starke Bauchschmerzen hatte, wollte ich ihr mit der Beikost noch etwas Zeit lassen. Bei meinem Sohn habe ich Mahlzeit für Mahlzeit ersetzt und danach die restlichen Stillmahlzeiten wöchentlich ersetzt, sodass das Abstillen ohne Probleme geklappt hat. Wie würden Sie nun vorgehen? Würden sie jetzt, wo es schneller gehen soll, sich quasi erst auf das Abstillen konzentrieren oder gleichzeitig die Beikost einführen? Ich will ihrem empfindlichen Bauch nicht zu viel auf einmal zumuten. Andererseits zeigt sie schon sehr großes Interesse am Essen... Zu schnell kann man ja auch nicht abstillen wegen Milchstau...
Vielen Dank für Ihre Meinung und Hilfe!
Liebe Grüße
Julia
hier gibt es keinen pauschalen Weg. Das Abstillen geschieht immer ganz individuell - Mutter und Kind müssen sich auf die jeweilige Situation einstellen und sich beide wohlfühlen.
Jedoch: Fläschchen einführen/abstillen und zugleich die Löffelkost, kann manche Babys überfordern. Dann kann es besser sein, sich auf eins von beiden zu konzentrieren und klappt das gut, kommt der nächste Schritt.
Gehen Sie einfach bei allem nach Ihrem mütterlichen Bauchgefühl vor. Wenn Sie noch ein paar Wochen mit der Beikost warten wollen, dann nur zu. Sie haben keine Eile, Sie liegen bestens im günstigen Zeitfenster von vier bis sechs Monaten.
Dann führen Sie doch zuerst nach und nach die Flasche weiter ein und hat sich Ihr Schatz gut daran gewöhnt, kann es mit dem Löffeln weiter gehen.
Viele liebe Grüße
Ihre HiPP Expertin
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.